Schneller aus dem Mietvertrag raus?

4 Antworten

Alo erstmal: Kauf bricht nicht Miete, das heisst durch den Verkauf bekommst Du erstmal nur einen neuen "Vermieter" Der Eigenbedarf wird kaum nachweisbar sein, denn irgendwo wird der Käufer ja jetzt wohnen, also "benötigt" er die Wohnung nicht.

Je nachdem wie lange Du dort wohnst ist im Übrigen die Kündigungsfrist auch länger.

Wenn Du vorzeitig raus willst, dann geht das nur mit einem Aufhebungsvertrag. Das dürfte auch dem jetzigen Vermieter Recht sein, denn leere Immobilien lassen sich meist besser verkaufen.

Von Experte Gerhart bestätigt

Rechtlich bist du an den Mietvertrag genauso gebunden wie der Vermieter.

Aber man kann sich ja einigen auf eine vorzeitige Auflösung. Wenn beide Parteien zustimmen ist alles möglich.

Und wer eine Wohnung verkauft der dürfte es als Vorteil segen wenn die Wohnung frei ist.

Der Käufer kann übrigens keineswegs kündigen, er tritt automatisch in den Mietvertrag ein .. und für eigenbedsrfskündigung gibt es viele Hürden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sprich mit deiner Vermieterin. Vielleicht kommt es ihr sogar sehr gelegen, wenn du eher ausziehst. Eine freie Wohnung lässt sich meist besser verkaufen, als eine vermietete. Wäre dann eine Win Win Situation.

warum ausziehen, dein Mietvertrag bleibt trotz Verkauf vollumfänglich erhalten. der neue Eigentümer könnte auf Eigenbedarf kündigen. bis es soweit ist kann dauern.

die Fristen ändern sich dadurch nicht

der alte Eigentümer könnte darauf eingehen, viell. kann er dadurch einen höheren Verkaufspreis erzielen