Guckst du in eine Glaskugel oder legt dir jemand die Karten?

...zur Antwort

Du hast einen unbefristeten Mietvertrag mit gegenseitigem Kündigungsverzicht ab Vertragsbeginn von einem Jahr. Lass dich exmatrikulieren und kündige dann ordentlich zum 31.03.2024.

Das wäre die saubere mietrechtliche Variante 1. Daneben gäbe es die Variante 2: Du löst einvernehmlich mit dem Vermieter den aktuellen Mietvertrag zum Datum xxx auf und schlägst dazu dem Vermieter eine Einmalzahlung in Höhe von xxx € vor, die Exmatrikulation kannst du dann einleiten.

...zur Antwort

Google mal nach einer Betriebskostenabrechnung als Muster und vergleiche sie mit deiner Abrechnung aus 2022.Vielleicht kannst du die Fehler dann genau erkennen. Besser wäre es, wenn du die Abrechnung hier einstellst, damt die Experten hier das beurteilen können.

Die Abrechnung ist insgesamt formell falsch, weil der Nutzungszeitraum nicht berücksichtigt wurde. Leg deshalb Widerspruch ein. Die Abrechnung ist nicht verfristet!

...zur Antwort

Sobald du die wirtschaftliche Verantwortung für das Haus inne hast, darfst du die Haftpflichtversicherung kündigung UND eine neue abschließen ? Das kann auch vor Grundbucheintrag liegen.

Wenn du selbst im haus wohnst, ist deine Persönliche HPF-Versicherung auch möglich.

...zur Antwort

Das Girokonto bei der DKB auf deinen Namen kann nicht das Kautionskonto sein. Nur ein Sparbuch mit Verwendung als Kaution, was dem Vermieter gegen Quittung zu übergeben wäre, erfüllt den Zweck. Deine Bank berät dich dazu.

Zudem kann die Mietsicherheit (Kaution) in drei gleichgroßen Raten in den ersten 3 Mietmonaten auf das Sparbuch eingezahlt werden. Den Einzahlungsnachweis musst du dem vermieter geben, wenn das Sparbuch noch in deinem Besitz ist. Basis § 551 BGB.

...zur Antwort

Du trainierst auf einer TARTAN-Laufbahn. Wer stoppt deine Laufzeiten im Sprint? Da liegen Fehlerquellen und natürlich im Trainingsumfang und Intensität, wenn du zuviel oder zu wenig trainierst. Der Belag , trocken oder nass, ist nicht so entscheidend, mir sind da keine Abzugsmöglichkeiten bekannt. Warm-up und aktutelle Außentemperature spielen beim Leistungstest auch eine Rolle.

...zur Antwort

"Etwas Festes" wäre in deinem Fall ein Untermietvertrag mit deiner Freundin, wenn du deinen aktuellen Mietvertrag durch Kündigung oder Auflösung beendet hast. Lass dir dann von deikner Freundin die Wohnungsgeberbescheinigung fürs Bürgerramt unterschreiben und von der Wohnungsvermieterin eine schriftliche Genehmigung der Untervermietung an deine Freundin. Die Vermieterin kann u.U. eine Mieterhöhung bis zu 25% durch deinen Zuzug geltend machen.

...zur Antwort

Nun ist der Unterbauch nicht die geeignete Körperregion um mit der Faszienrolle zu arbeiten.

...zur Antwort

Wenn das Rückgabeprotokoll nach Mietende keine Mängel nachweist, dann gibt es auch keine Mängel, der Vermieter muss die Mietsicherheit (Kaution) vollständig und verzinst an dich zurückgeben. Nur versteckte Mängel, die bei der Rückgabe nicht ersichtlich waren, können im Nachhinein finanziell von der Kaution abgezogen werden. Dazu muss der Vermieter eine Kautionsabrechung innerhalb von 6 Monaten nach Mietende an dich übergeben, fehlt diese Abrechnung, so sind diese Forderungen verjährt. Siehe dazu § 548 BGB !

Wann war dein Mietende? Sollten die 6 Monate ohne Reaktion des Vermieters verstrichen sein, schreibst du per Einwurfeinschreiben der Post eine Mahnung zur Rückgabe der Kaution und setzst dazu eine Frist. Erhälst du die die Kaution nicht innerhalb der Frist,sendest du eine gerichtliche Mahnung (32,00€).

Dazu brauchst du keinen Anwalt, der für die Erstberatung von dir mindestens 190€ + Mwst. kassiert.

...zur Antwort

Tausche das Schloss der Eingangstür- oder Tor. Sollten sich dennoch fremde ohne deine Genehmigung in der Halle zu schaffen machen, Polizei holen und die personen samt Fahrzeugenaus der 'Halle entfernen lassen.

...zur Antwort

Dein Problem beginnt im Mietvertrag: Wurde vereinbart, dass der Vermieter für die Bereitstellung des TV und Internet zuständig ist? Hast du dem Vermieter eine Frist gesetzt um Tv un Internet nutzen zu können? Hast du den Empfang bei der Übergabe der Wohnung geprüft?

...zur Antwort

Es gibtg keine Nebenmieter neben dem Hauptmieter und beide haben einen Mietvertrag mit dem Vermieter der Wohnung, dann wäre beide Mieter einer Mieterpartei nicht mehr oder weniger. Einer der Mieter kann zwar ausziehen aber nicht allein kündigen.

Eine Änderung des Mietvertrages kann nur wirksam werden, wenn alle Beteiligten dem zustimmen.

...zur Antwort

Du hast einen mündlichen Untermietvertrag mit deinem Vermieter (Hauptmieter) vereinbart. Daher kann keine Mindestmietzeit oder gegenseitiger Kündigungsverzicht über 2 Jahre wirksam sein weil der mündliche Mietvertrag den Grundanforderungen des BGB folgt.

Du kannst heute noch schriftlich kündigen zum 29.02.24 unter Zeugen ohne einen Grund zu nennen.

...zur Antwort

Die Ausdaueranforderungen der Bundeswehr sind nicht mit dem Hochleistungssport im Ausdauerbereich gleichzusetzen. Du trainiertst mit HIIT Elementen und hast wohlmöglich nur eine normale Ausdauergrundlage. Deine Zeit über 3000 m auf Flachbahn und in Sportzeug??

...zur Antwort

Hier kann es keinen Mietvetrag geben, Du hast eine Fläche gepachtet, die aber die Grundfläche des Bauwerkes des anderen Pächters ausschließt, eventuell auch die Zuwegung zum Bauwerk. Betriebskosten für Zuwegung und Bauwerk sind nicht von dir zu entrichten. Eine hälftige Teilung der Pacht und der BK ist nicht denkbar, weil es unterschiedliche Pachtteile sind. Hat der andere Pächter ein Erbbaurrecht erworben?

Ich meine, hier muss grundsätzlich der gesamte Pachtvertrag auf den Prüfstand.

...zur Antwort

Vorausgesetzt, die Betriebskosten werden kalenderjährlich abgerechnet, dann sind die BK des Jahres 2020 bis 31.12.2021 und die BK des Jahres 2021 bis 31.12.2022 durch denVermieter abzurechnen. Da das nicht erfolgte, sind Nachzahlungen bei verfristeten Abrechnungen nicht mehr zu leisten, Guthaben dagegen müssen ausgezahlt werden.

Du hast einen Rechtsanspruch auf die BK-Abrechnungen. Die Auflösung des Mietvertrages hebt diesen Rechtsanspruch nicht auf. Daher wären unter Fristsetzung beide BK-Abrechnungen vom Vermieter einzufordern mit dem Hinweis, dass du bei Fristüberschreitung Klage erheben wirst. Es steht dir auch frei, für beide Jahre deine monatlichen Vorauszahlungen vom Vermieter zurückzufordern, dann entfällt aber die Abrechnung und auch die Klage.

Zahlt der Vermieter nicht fristgerecht, kannst du eine gerichtliche Mahnung an den Vermieter richten.Widerspricht er der Mahnung, ist Zahlungsklage geboten.

Alle Schreiben mit Einwurfeinschreiben versenden.

...zur Antwort
Vermieter sagt wir müssen ausziehen bis Samstag 15:00?

Also ich versuche es kurz zu halten. Vor c.a einem Monat haben wir unsere Wohnung gekündigt. Nichts schriftliches. Es gab keine Kündigung, gar nichts. Der Vemieter kannte Sie, deshalb haben wir alles mündlich so abgemacht.

Unsere Nachbarn unten, Sie sind Rentner, sein Sohn von ihm wollte unsere Wohnung übernehmen. Eigentlich hätten wir erst im Januar umziehen müssen, laut neuem Vertrag in unserer neuen Wohnung. Sein Sohn fragte aber ob es doch nicht früher geht, da Sie alle zusammen im engsten Raum wohnen. Heisst Mutter, Vater, Sohn und seine Ehefrau und seine 3 Kinder.

Jedenfalls haben wir zugestimmt das wir im Dezember versuchen die Wohnung zu räumen, da auch der ehemalige Vermieter aus der neuen Wohnung wo wir jetzt umziehen es ihm passt.

Alles schön und gut. Mein Ehemann hat Ihnen von Anfang an gesagt, dass es eventuell ein paar Tage länger dauern könnte mit dem Umzug, weil auch der jetzige Vermieter aus der neuen Wohnung nicht sicher war wann er genau geht. Er sagte mitte bis ende November. Sie sagten das sei gar kein Problem.

Ich finde es sehr hinterhältig und ich fühle mich ehrlich gesagt sehr ausgenutzt, da wir eigentlich erst ab Januar raus mussten, wir aber auch ihre beengte Situation verstanden. Jetzt sagen Sie das wir bis Samstag 15 Uhr raus müssen, da ihre neue Möbel am Samstag geliefert werden. Können die das überhaupt so machen und sind Sie im Recht? Oder sind wir einfach im Unrecht?... das kann ja auch sein...weiss es nicht... fühle mich aber so richtig ausgenutzt.

...zur Frage

Der aktuelle Mietvertrag ist nicht wirksam beendet auch nicht zum Januar 24," wo ihr raus müsst" .... Ihr müsst eben nichts - gar nichts. Also auch nicht bis Sonnabend 15:00 Uhr. Die neuen Möbeln in diesem Wiirwarrdes Sohnes des Nachbarn gehen euch nichts an.

Euer Vermieter hat kein Recht der Welt euch aus der Wohnung zu vertreiben. Wenn es solche Tendenzen geben sollte, holt die Polizei hinzu.

Ich sehe hier auch keinen Zusammenhang in diesem Wirrwarr, wo ihr ausgenutzt worden seid. Mündliche Abreden ohne Termine und ohne verbindliche aber mögliche Vertragsauflösung sind nicht wirksam.

...zur Antwort