An wen könnte eine Sozialwohnung vermietet werden?
Extrem traurige Situation, angenommen eine stark raucherin, die immer vor dem Fernseher im Zimmer gequalmt hat, stirbt langfristig an dem Konsum. Ihr Sohn , 25 Jahre, hatte schon mit den Folgen des Passivrauchens zu kämpfen gehabt. Und war schon beim Arzt wegen seiner Lunge und husten.
Seitdem er ein Kind war hat sie immer gequalmt ohne Rücksicht zu nehmen.
Nun wird das Zimmer ja wieder weggeben, die Wohnung. Aber die Tapeten sind völlig auf und wenn man rein geht , riecht man völlig das es eine Wohnung ist/war, wo immer gequalmt wurde.
Wie kriegt man die schädlichen Rückstände vom Rauchen weg ? Geht das überhaupt?
3 Antworten
Das ist wirklich eine traurige Situation.
Leider muss die Wohnug grundsaniert werden und je nachdem. was im Mietvertrag steht, kann es sein, dass der Sohn zahlunssprlichtig ist für diese Renovierung.
Die Tapeten müssen runter, die Wände müssen vom Geruch befreit werden.
Ob ein Nikotinentferner für die Wände ausreicht, muss man sehen, sonst kann es sein, das Regips Wände eingezogen werden müssen.
Das ist dann eine teure Angelegenheit. Die Wände müssen ja auch wieder angelegt werden.
Eine sanierte Sozialwohnung kann an jeden vermietet werden, der den Berechtigungsschein dafür hat.

Mein Nachbar lag wochenlang in seiner Wohnung. Den Verwesungsgeruch hat man durch absaugen der Luft entfernt.
Alles! raus... dann
Wohnung muss komplett neu renoviert werden:
alle Tapeten raus, Wände behandeln und spachteln, neue Tapeten und neue Farben, alles andere mit Dampfstrahler
dann kann die Wohnung - an Bedürftige wie Asylanten oder Flüchtlinge oder was auch immer so sozial ist - vermietet werden.
Oder will der Sohn die Wohnung? Er kann 3 Wochen Urlaub machen und ne Firma seines Vertrauens beauftragen. Je Zimmer 4000 Euro so grob
Nein. Er war schon ausgezogen mit seiner Freundin. Da er arbeitet hat er eh kein Anspruch auf die Wohnung.