Menschen – die neusten Beiträge

Gen Z kann die Miete nicht bezahlen, wird aber die reichste Generation der Welt!

LINK

Die steigenden Mietpreise sind eines der größten Probleme der Generation Z, doch in wenigen Jahren sind sie die weltweit reichste Generation.

Das ist die Situation der GenZ: Eine Umfrage der Bank of America aus dem Jahr 2024 zeigt, dass mehr als die Hälfte der GenZ (54 %) finanzielle Unterstützung von ihrer Familie, der Regierung oder von Freunden bekommen. An der Umfrage nahmen 1.091 Amerikaner zwischen 18 und 27 Jahren teil.

Von den Befragten, die finanzielle Unterstützung erhalten, gaben 53 % an, das Geld für die Miete oder Nebenkosten zu nutzen. Insgesamt sagten 52 % der Befragten, dass sie nicht genug Geld verdienen, um ihr Leben so zu leben, wie sie es sich vorstellen.

GenZ wird in 10 Jahren zur größten und reichsten Generation

So dreht sich das Blatt für die GenZ: Die Bank of America kommt in einer Analyse zu dem Ergebnis, dass das Vermögen der Generation Z in den nächsten 15 Jahren drastisch steigen wird.

Im Jahr 2023 hatte die Generation Z noch ein weltweites Einkommen von 9 Billionen US-Dollar. Diese Zahl soll in den nächsten fünf Jahren auf 36 Billionen Dollar steigen. Im Jahr 2040 soll die GenZ sogar auf ein weltweites Einkommen von 74 Billionen Dollar kommen.

Zudem wird erwartet, dass sie in den nächsten 10 Jahren mit rund 30 % die größte Gruppe der Weltbevölkerung sein wird.

Die Bank of America glaubt, dass die GenZ demnach etwa 2035 die größte und reichste Generation sein wird.

Bis die GenZ allerdings zur reichsten und größten Generation aufsteigt, müssen die jungen Erwachsenen weiterhin fleißig ihre Miete und Nebenkosten zahlen. Die stetig steigenden Mietpreise sind jedoch ein großes Problem für die Generation. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Die Gen Z steht gerade vor zwei großen Problemen, von denen sie eins nicht ohne Hilfe lösen kann.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Job, Geld, Geschichte, Menschen, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, jugendlich, Philosophie, Generation Z

Freundin komisch?

Heute hat sie angeblich die ganze Zeit gelacht und meinte so: „Hahahaha, deine Blicke!“ Dann hat sie es öfter gemacht, sie war am Lachen, und ich hab sie gefragt, warum sie lacht. Sie sagte: „Ja, hahahaha, egal, nichts.“ Dann meinte ich so: „Ja, sag doch.“ Sie sagte: „Ja, nur wie du schaust, ich check das nicht. Ich habe das Gefühl, sie macht das extra, nur weil sie mit sich selbst Unsicherheiten hat.“

Oder sie meinte auch zu mir: „Verdreh deine Augen nicht.“ Eines Tages war ich mit ihr draußen, und dann fing sie an, anders zu reden, so im „Azzi-Look“ und über andere Leute. Ich hab mich voll gewundert, weil sie normalerweise eher anders redet. Dann hab ich sie gefragt: „Seit wann redest du so, dass du beleidigst?“ Sie sagte: „Hahahaha, ich bin so wie du geworden, ich weiß nicht, immer wenn ich mit dir bin.“

Das Ding ist, in letzter Zeit waren wir nicht mal so oft zusammen, und ich merke, dass sie auch so ist, wenn sie mit anderen ist. Also hat das rein logisch nichts mit mir zu tun. Manchmal habe ich das Gefühl, sie ist eifersüchtig auf mich, und irgendwie fühle ich mich bei ihr auch unwohl. Sie meinte auch mal zu mir: „Ja, deine Wimpern sind zu viel, du biegst die noch irgendwann, hört das doch auf!“ Sie tut immer auf „reine Seele“. Da wir eine Freundesgruppe haben, denke ich, sie hat ein schlechtes Bild von mir, weil ich mich eine Zeit lang zu wohl gefühlt habe und einfach ich selbst war. Das war auch der Fehler. Trotzdem check ich nicht, warum sie so zu mir ist.

Mädchen, Menschen, Beziehung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen