Stimmt ihr zu?

Stimmt 63%
Stimmt nicht 37%

30 Stimmen

13 Antworten

Stimmt nicht

Ich arbeite gerne. Ich habe mit Begeisterung studiert, weil ich unbedingt lernen wollte und wissensdurstig bin. Das Erlernte habe ich dann auch gerne angewendet. In der medizinischen Forschung konnte ich vielen anderen Menschen helfen, direkt persönlich und indirekt. Das erfüllt mich.

Für die Lösung eines Projekts habe ich ein paar Methoden gelernt und viel Erfahrung darin gesammelt. Dies habe ich dann einer größeren Mengen von anderen Menschen weitervermittelt, auch in meiner Freizeit. Mein Arbeitstag war nie auf 8 Stunden begrenzt und auch nach der Arbeit finde ich noch Aufgaben, die die Welt ein kleines bisschen weiter bringen.

Was "über die Runden Kommen" bedeutet, habe ich in Südafrika gelernt, insbesondere in Lesotho. 45US$ pro Monat müssen da zum Leben reichen. Wenn man Land braucht, teilt der Dorf-Obere einem etwas zu. Man muss es dann aber auch selbst bestellen und die Ernte einbringen. Bezahlen muss man nicht dafür, denn das kann dort sowieso niemand.

In Deutschland genieße ich die allgemeine Krankenversicherung. Eine Risikogeburt, eine Rückenmarksverletzung oder eine einfache Lungenentzündung? Ich rufe einfach den Notarzt und der wird mich schon ins Krankenhaus bringen. Das ist für einen Menschen aus Lesotho unvorstellbar. Die haben mich für verrückt erklärt, als ich das erzählte. Eine OP kostet so viel wie 100 Monate Leben. Das macht doch niemand!

Ich finde das Lebenskonzept, für sich und die Allgemeinheit zu arbeiten, sowohl attraktiv als auch erfüllend. Ich erkenne den Sinn darin.

"Niemand will mehr arbeiten" - Im ersten Quartal 2025 waren 45.8 Millionen Deutsche erwerbstätig. Die Prämisse hat also wenig mit der Realität zu tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lese Fragen durch und vermeide Ferndiagnosen

Bild zum Beitrag

Naja... ist jetzt nicht gerade "neu" der Spruch.

Das haben schon unsere Großeltern über unsere Eltern gesagt und davor auch immer und immer wieder das Gleiche in der Gesellschaft.

 - (Geld, Menschen, Deutschland)
Stimmt nicht

Wer beruflich was aus sich macht, kommt nicht nur eben so über die Runden, sondern kann sich eben auch was leisten.

Weiter stellt sich die Frage, was genau du mit der freien Lebenszeit wirklich anfangen kannst, wenn du ohne Geld zuhause in irgendeiner kleinen Bude hockst.

Zu guter Letzt steht die Frage im Raum, inwieweit es sich die Gesellschaft leisten kann und will, Faulenzer mit durchzufüttern. Meine Existenz würde ich darauf nicht aufbauen wollen.

Stimmt nicht

Die Annahme dass niemand mehr arbeiten will ist erstmal grundlegend falsch. Dafür muss man nur auf den Arbeitsmarkt schauen.

Und die Antwort in deinem Bild auf diese Frage kann nur von einem Menschen kommen der generell nicht arbeiten will und nur eine Ausrede sucht. Man opfert keine Lebenszeit sondern erarbeitet sich damit etwas. Hier geht es um Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung.

Wer solche Aussagen trifft sollte auch von unserem Sozialsystem nicht aufgefangen werden.

Und abschließend sei zu erwähnen: Ich arbeite gerne in meinem Job. Und dass oft mehr als 8 Stunden an einem Arbeitstag.

Stimmt

Wenn es nur 8 Stunden wären …

Lieber Gruß, BeHappy757 😇