Sollten sozialversicherungspflichtige Angestellte künftig keine arbeitsfreien Feiertage haben?

7 Antworten

Ach, endlich spricht es mal jemand aus – und zwar mit der Klarheit, die unser Land so bitter nötig hat.

Und outed sich als das was er ist: Liberaler Menschenfeind

Sehen Sie, als langjähriger Beamter mit einem gewissen Maß an Überblick – und ja, einer wohlverdienten Pension, die mir selbstverständlich zusteht – kann ich nur den Kopf schütteln über das arbeitsscheue Anspruchsdenken, das sich hierzulande breitgemacht hat.

Geschichten aus dem Land der Mythen und Fabeln.

Feiertage, Brückentage, Teilzeitmodelle, Sabbaticals – man könnte meinen, wir wären eine Wellness-Oase und nicht die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt...

Wir sind es aufgrund solcher "unnötigen" Dinge

Während ich seinerzeit – pflichtbewusst und diszipliniert – für das Gemeinwohl gewirkt habe,

Wo wir wieder bei der Märchenstunde wären.

sehe ich heute eine Generation sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, die bei jedem läppischen Feiertag schon montags den Grill anschmeißen und sich am Dienstagvormittag über “Burnout” beklagen.

Inhaltsloser Blödsinn!

Und das bei 30 Tagen Urlaub plus x Feiertagen! In der freien Wirtschaft, meine Damen und Herren, sollte Leistung zählen, nicht Lamentieren.

Soll ich dir mal was sagen, dort wo Leistung erbracht gibt es sogar mehr Feiertage.

Wir brauchen keine weiteren freien Tage – wir brauchen Verantwortung, Eigeninitiative und vor allem Leistungsbereitschaft.

Denn fang an, geh endlich arbeiten und verschwinde aus dem Internet. Höre auf hier Inhaltslosen Blödsinn zu verzapfen und geh schaffen.

Die Wirtschaft hat genug gelitten unter der Feiertagsromantik.

*gähn*

Wer wirklich etwas leisten will, kann das auch montags um acht – und nicht erst nach einem verlängerten Wochenende im Schwarzwald.

Soll ich dir was sagen, viele haben heute schon um 6 oder früher die Arbeit begonnen.

Ich stelle die These auf das du noch nie im Leben gearbeitet hast, bei Mami wohnst und grade wieder Internet auf der Fritzbox hast und ab 20 Uhr Family Link regelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Parteimitglied

Ich lebe nicht um zu arbeiten, so der ich arbeite um zu leben.

Warum sollte ich meine Freizeit und vielleicht sogar meine Gesundheit opfern, um die Wirtschaft zu unterstützen. Da gibt es deutlich bessere Wege, als die Arbeitnehmer zu belasten.

Deshalb kämpfe ich für Arbeitnehmer-Rechte und Tarifverträge.

Während ich seinerzeit – pflichtbewusst und diszipliniert – für das Gemeinwohl gewirkt habe,

Du hast also alle Feiertage ohne Arbeitszeit oder Geldausgleich durchgearbeitet und deinen Jahresurlaub nie genommen ?

Wage ich zu bezweifeln.

Jetzt, wo Du nicht mehr arbeiten musst und die Pension erhälst, kommst Du mit solchen Forderungen.

Das klingt mir zu selbstgefällig und auch ein wenig misantroph.

hallo.

ich will dir echt nichts unterstellen. aber sehr sehr viele beamte legen auch eif die füße hoch und machen nur das allernötigste sehr dürftig.

ihr habt dieselben feiertage und urlaubdtage wie jeder andere.

ich versteh dein problem nicht.

wir sind nicht mehr in den 50ern oder so.

die gesellschaft wandelt sich und es will nunmal fast niemand mehr 12h +/- 6 tage die woche +/- arbeiten ohne mal frei haben zu dürfen. das wäre ausbeutung.

und JA ich finde auch sehr viele aspekte der DDR ausbeuterisch wenn du dich auch noch darauf beziehen willst