Meinung – die neusten Beiträge

Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

Während der Fußball-Europameisterschaft (EM) erlebt man in Deutschland ein auffälliges Phänomen: Überall wehen die schwarz-rot-goldenen Fahnen, die Häuser, Autos und öffentliche Plätze schmücken. Doch was für viele als Ausdruck patriotischer Unterstützung der deutschen Nationalmannschaft erscheint, kann für Ausländer:innen diskriminierend wirken.

Zunächst könnte die massive Präsenz der Deutschland-Flagge das Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz untergraben. Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, könnten sich ausgeschlossen fühlen, wenn die nationale Symbolik so stark betont wird. Die Botschaft, die vermittelt wird, ist klar: Dies ist ein Moment, in dem sich das Land auf sich selbst besinnt, und für diejenigen, die nicht ethnisch Deutsch sind, könnte das bedeuten, dass sie nicht wirklich dazugehören.

Hinzu kommt, dass die deutsche Flagge bei vielen Menschen mit Erinnerungen an Nationalismus und Exklusion behaftet ist. Besonders in einem Land mit einer Geschichte wie Deutschland kann die übermäßige Zurschaustellung nationaler Symbole leicht missverstanden oder als bedrohlich empfunden werden. Für manche Ausländer:innen kann dies an Zeiten erinnern, in denen sie oder ihre Vorfahren unter ähnlichen Symbolen ausgegrenzt oder verfolgt wurden.

Auch in der Gegenwart birgt der übertriebene Gebrauch der Deutschland-Flagge die Gefahr, nationalistische und fremdenfeindliche Tendenzen zu verstärken. Es besteht das Risiko, dass manche Menschen den Patriotismus zur EM mit einem übertriebenen Nationalismus verwechseln, der ausländische Bewohner:innen und Besucher:innen einschüchtern oder sogar diskriminieren könnte. Gerade in der aufgeheizten Atmosphäre eines Fußballturniers können solche Gefühle leicht hochkochen und in intolerantem Verhalten münden. [wie in Sylt!]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgegenwärtige Präsenz der Deutschland-Flagge während der EM für viele Menschen, die nicht ethnisch deutsch sind, als diskriminierend empfunden werden kann. Sie kann das Gefühl der Nichtzugehörigkeit verstärken, historische Wunden aufreißen und gegenwärtige nationalistische Strömungen befeuern. In einer Zeit, die eigentlich durch sportliche Fairness und internationalen Zusammenhalt geprägt sein sollte, könnte dies ein Zeichen für eine tiefere, ungelöste Spannung innerhalb der deutschen Gesellschaft sein.

Diskriminiert die Deutschland-Flagge während der EM Ausländer:innen?

Europa, Deutsch, Fußball, Geschichte, Fahne, Gefühle, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Ausgrenzung, Ausländer, Diskriminierung, Empfehlung, Meinung

Würde euch soetwas aufregen, Meine Nachbarn müssen immer nach mir ein Geräusch machen, was soll ich machen?

Hallo, Ich wollte mal eure Meinung hören ob euch sowas auch in den Wahnsinn treiben würde.

Unsere Decke/Boden unserer Mietwohnung ist leider sehr hellhörig und man hört leider wirklich sehr viel.

Meine neuen Nachbarn haben leider ein Tick, sie müssen nachdem sie mich gehört haben immer zurückantworten in Form von Geräuschen und Schlägen.

Immer wenn ich eine Tür aufmache, Tasse auf den Tisch stelle, Tastatur bediene oder versuche eine Lego Set aufzubauen kommt bei jedem Geräusch das ich mache ein Ton von meinen oberen Nachbarn.

Das ganze geht seit 1 1/2 Jahren so und ich werd leider Wahnsinning da der Mann Hartz 4 bezieht und nicht arbeitet und seine Frau ihr Bein gebrochen hat und beide zu Hause rumsitzen. Die Geräusche die ich mache sind sehr leise.

Es gab nicht einen Tag oder Stunde wo ich die Töne von oben nicht gehört habe.

Man kann sich leider über ihre Geräusche nicht beschwerden da man auf Tonaufnahmen nichts hört aber wenn man das Geräusch 1x gehört hat dann kann man es leider nichtmehr überhören. Jetzt hör ich es die ganze Zeit.

Ich fühl mit 24/7 beobachtet und ich kann zu Hause leider nichtsmehr machen da die Leute mir immer zeigen müssen das sie mich hören. Ich reg mich seit 1 1/2 Jahren jede 10-20 sekunden einfach nur auf und das 9 Stunden am Tag. Ich werde langsam Wahnsinnig.

Ich wollte euch Fragen ob euch so etwas auch aufregen würde und was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Mobbing, Miete, Angst, Recht, Mietrecht, Gedanken, Lärm, Psychologie, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Psyche, Richter, Trauma, Vorstellen, Wahnsinn, Wahnsinnig

Ist meine reaktion berechtigt oder bin ich diejenige die übertreibt?

Ich war 15 und meinte zu meiner mutter das ich mit 16 ein bauchnabelpiercing stechen möchte. Sie hat es erlaubt. Dann als ich noch 15 war hab ich sie gefragt ob ich es jetzt schon machen darf. Und dann hat sie mir auch erlaubt, alles unterschrieben. Wir sind dann dann dort hin und die machen ohne termin. Sie meinten zu uns, man darf immer spontan hingehen aber das es leider heute nicht geht weil er zu einem termin muss.

So jetzt bin ich vor ein paar tagen 16 geworden und meine eltern wussten jetzt seid 1 woche das ich mir HEUTE ein bauchnabelpiercing stechen möchte. Ich hatte es gestern auch erwähnt und dann hab ich ihr heute den zettel gegeben und meinte sie muss das wieder alles unterschreiben. Auf einmal sagt sie „nein ich unterschreibe garnix , papa wird mich sonst anmotzen wenn ich es dir erlaube, das muss man mit ihm besprechen“

ich war richtig sauer weil sie das 1 stunde davor sagt bevor ich gehe. Vor paar monaten wo ich gehen wollte, hat mein vater nix dagegen da durfte ich es.

Ich war dann natürlich richtig sauer und wurde auch lauter weil ich hab mich so sehr auf heute gefreut.

Mein vater hat dann gesagt "Ne darf sie nicht so wie sie sich verhaltet nicht“

Meine Mutter sagt ich sei respektlos und sie macht garnix ihr ist es egal.

Meine Eltern machen langsam meine psyche kaputt, ich werde so oft wegen kleinigkeit angeschrien oder wie sowas heute wieder. Die wissen das schon seid einem halben jahr das ich es mit 16 machen möchte und sogar gestern hab ich das erwähnt und die tage davor.

Ich hab mich so sehr auf heute gefreut und jetzt wieder sowas…

Was ist eure meinung zu dem ganzen

Eltern, Piercer, Bauchnabelpiercing, Konflikt, Meinung, Streit, Piercingstudio

Warum ignorieren Menschen Probleme?

Hi,

ich arbeite in einer Art Lager und mache meine Mitarbeiter seit Monaten auf auf ein Problem aufmerksam das auch von ihnen selber einstimming eingeräumt wird. Ich bitte sie fast jeden Tag um eine Lösung, was fast gänzlich ignoriert oder mit Sätzen wie "ja Heute nicht, geht jetzt nicht" abgetan wird.

Das Problem ist das diese Sache häufig mich betrifft. Es geht darum das die ganze Ware die ich durchsehn muss in Kisten gelagert wird die ich ständig per Hand umstappeln muss. Teilweise sind da relativ schwere Kisten dabei, was auf Dauer auf den Rücken geht. Jetzt ist es so das wir von einer bestimmten Ware soviel haben das die nun schon seit Monaten ungenutzt die andere Ware sozusagen zustellt, ja ich möchte schon fast sagen zumüllt.

Ich hatte daher vorgeschlagen einen relativ ungenutzten Lagerraum endlich wirklich zu nutzen und diese Überflüssige Ware, wenn sie denn nicht weggeworfen wird, zumindest dorthin auszulagern. Die Reaktion darauf war so dermaßen irrational wie ich es schon lange nicht mehr in meinem Leben gesehn habe. Die Reaktion war "Omg das geht gar nicht um Himmels Willen !!!!!". Die Resaktion war so als hätte ich gesagt, lasst uns Alle zusammen Selbstmord begehen.

Man sagte dann, man würde die Ware die seit Monaten ungenutzt herumliegt dort vergessen in dem Raum der 5 Meter entfernt und einfach durch eine große Tür zu erreichen ist und das dies deswegen gar nicht ginge.

Ich weiß nicht wir ihr das seht auf Grund meiner Schilderung. Aber ich sehe es so, man hat diese Ware bereits vergessen und das obwohl sie direkt vor der Nase liegt.

Ich verstehe einfach nicht wie sich manche Menschen der Logik so sehr verweigern können, das macht mich fertig. Ich meins ernst, das macht mich echt feritg ...

Was kann man da machen, wenn selbst solche Erklärungsversuche scheitern?

Vielen Dank für eure Zeit ;-)

Arbeit, Erklärung, Arbeitsklima, Logik, Meinung, Mitarbeiter, Organisation, Problemlösung

Kaufland Frischetheke / ich brauche bitte euren Rat?

Leider kann ich von meinen Kaufland Kollegen niemanden fragen deshalb möchte ich eure Meinung dazu hören und wie ihr handeln würdet. 

Und zwar bin ich jetzt seit vier Jahren aus gelernte Kauffrau Einzelhandel in der frische Abteilung. 

Und seit einem Jahr bin ich alleine in der Fischabteilung.

Ich mach so Sachen wie Bestellung, Bestellungen annehmen, Bestandskorrektur,  Inventur, Theke einräumen, ausräumen, ich kenne Renner und Penner Artikel, ich erkenne, wenn die Ware verdorben ist (Aussehen, Geruch), Ich weiß, wie man mit dem Umsatz und den Abschriften umgeht und ich weiß wie man 4500-6000 € in der Woche macht … etc.

Auf jeden Fall haben wir jetzt für paar Monate eine Studentin, die dieses Jahr aus Lernt bekommen und unser Gebietsleiter meinte, sie darf nur in unserem Laden bleiben, wenn sie Erstkraft wird. 

Ihr könnt euch wohl denken, in welcher Abteilung sie Erstkraft wird. 

Ich habe wirklich nichts dagegen aber ich verstehe es absolut nicht wieso man jemanden einstellt als Erstkraft, der null Ahnung davon hat. In ihrem alten Laden gab es nicht einmal eine Fischtheke. Es gab bei ihr nur Käse und Wurst.

Der Gebietsleiter meinte, ich soll sie einlernen und mit ihr zusammen die Abteilung machen.

Ich bin ehrlich, ich fühle mich ausgenutzt. Seit einem Jahr schmeiß ich die Abteilung alleine und mache die Arbeit von einer Erstkraft und verdiene ohne Überstunden im Monat Netto 1400 €. 

Und jetzt soll ich die Abteilung mit einer Erstkraft zusammen machen, die null Ahnung hat und am Ende vom Monat einen tausender mehr als ich auf dem Konto hat 😅

Ich denke mir halt, wenn ich jetzt weiter so mache wie zuvor und 100 % gebe. Dann sieht es so aus, als hätte sie Ahnung, und er erntet fremde Lorbeeren.

Was würdet ihr an meiner Situation machen? 

Arbeit, Ausnutzen, Meinung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung