Mathematik – die neusten Beiträge

Ich schreib morgen Mathe-Abitur (Bin am Durchdrehen)

Hey,

ich schreibe morgen Mathe-Abitur und bin wirklich am Abdrehen, weil ich Mathe nicht kann.

Bitte kommt jetzt nicht mit 'Anstrengung' und 'Fleiß' etc., denn ich habe die letzten 3 Monate intensiv für Mathe gelernt und ich hab immer noch Schwierigkeiten damit... Und ich habe mich zwar gebessert, aber es bringt nichts, wenn der Mathelehrer einem nicht so viel beigebracht hat :S

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich 0 Punkte schreiben werde. (Nein, das ist nicht negatives Denken, das ist leider sehr realistisch :( ).

Ich könnte nämlich nicht mal 20% richtig haben, um wenigstens einen Punkt zu bekommen, so traurig das auch ist...

Kann mir irgendjemand einen Tipp geben, wie ich diese Katastrophe morgen überstehen werde? Ich bin mir zu 99,9999% sicher, dass ich einen Nervenzusammenbruch erleiden werde. Ich hab gestern schon die ganze Zeit Nervenzusammenbrüche gehabt. Da hilft es auch nicht, dass ich hinzu noch Depressionen habe...

Oder kann mir jemand verraten, was das bedeutet 20% richtig zu haben? Ich kann mir das nicht ganz vorstellen, um ehrlich zu sein.

Es gibt ja hilfsmittelfreien Teil, eine Analysisaufgabe und eine Stochastik oder Lineare Algebra Aufgabe. Muss ich von allen dreien die ersten 3 Aufgaben richtig haben, um 20% richtig zu haben? :S

Danke für Antworten und tut mir Leid, dass der Text so lang geworden ist ...

Schule, Mathematik, Angst, kaputt, Abitur, fertig, Nervenzusammenbruch

Wahrscheinlichkeitsrechnung Glückskekse.....

Hallo, liebe Community.

Vorab: Es ist nicht mein Ziel, dass die Hausaufgaben von anderen für mich erledigt werden, ich komme an einer Stelle in der Aufgabe nur leider nicht weiter und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Es geht, wie schon oben angegeben um Wahrscheinlichkeitsrechnungen.

Die Aufgabe lautet: Wie alle Chinesischen Restaurants verteilt auch Familie Sho an die Gäste "Glückskekse". Dabei handelt es sich um kleine Botschaften, die auf Papier gedruckt, danach in Teig eingebacken und zum SChluss in Cellophan verpackt werden. Während der Produktion werden der Reihe nach zuerst die Füllzettel, dann der Teigmantel und zum Schluss die Verpackung kontrolliert. Bei dem Zettel, der eingeschlossen wird, treten 14%, bei der Teigkruste 10% und bei der Verpackung 18% fehlerhafte Produkte auf.

a) erstellen Sie für diese Qualitätsprüfung ein Baumdiagramm (erledigt)

b) Berechnen Sie, welcher Anteil der gesamten Produktion alle drei Fehler aufweist. (erledigt)

c) Wie groß ist der prozentuale Anteil von Glückskeksen an der Gesamtproduktion, die zwar einen fehlerfrei gefüllten Zettel haben, deren Teigmantel und deren Verpackung jedoch Mängel aufweisen? (erledigt):

D) Welchen Anteil an der Gesamtproduktion haben diejenigen Kekse, die mindestens einen der drei Mängel aufweisen?

Bei Aufgabe D habe ich nun Schwierigkeiten. Frage: Muss ich in meinem Baumdiagramm einfach schauen, welcher Strang nur einen Fehler hat? (Wobei das dann eigentlich höchstens ein Fehler wäre o.O)..

Hilfe, bitte :(

Danke im Vorraus,

NiNi

Schule, Mathematik, Hausaufgaben, Oberstufe, Wahrscheinlichkeitstheorie

Oberstufe Fehlstunden! Dringende Hilfe :/

Hallo ihr lieben. Ich besuche die 11 Klasse (G9) einer Gesamtschule in NRW. Aufgrund eines Unfalls und ständigem krank sein in diesem Jahr, habe ich schon insgesamt, wenn man 1 Halbjahr und 2 Halbjahr zusammen rechnet: 95 Fehlstunden, die alle entschuldigt sind. Ich habe mal ein Bild dazu gelegt, die meine fehlenden Stunden zeigen. Jetzt im 2 Halbjahr, habe ich 44 Stunden gefehlt. So oft habe ich noch nie in meinem Leben in der Schule gefehlt. Aber dieses Jahr ist mein Immunsystem irgendwie total in Keller! Auf jeden Fall hatte ich im 1 Halbjahr 38 Stunden die Woche und in 2 Halbjahr habe ich 36 Stunden die Woche! Meine Frage ist, ob irgendeiner weiß, wie oft ich eigentlich in der Oberstufe fehlen darf ? Also ich meine wegen der Versetzung. Ich habe Angst, dass das schon zu viele Fehlstunden sind. Irgendeiner meinte mal was mit so und so viel % darfst du fehlen, aber das hat kein Mensch verstanden bei uns. Vielleicht weiß einer was davon ? Bin schon etwas in Panik deswegen, weil das schon viele Stunden sind. Zusammengerechnet wäre das fürs 1 und 2 Halbjahr von dem stunden her: 2 Wochen und 3 Tage ( ich weiß jetzt nicht ob das richtig zusammenrechnet ist, also bei Bedarf, könnt ihr das noch ändern)! Das wäre pro Halbjahr 1 Woche! Und paar Tage. Ist das wirklich viel 95 Fehlstunden ? Das kommt mir so unglaublich viel vor:/ ich bitte dringend um Hilfe.

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Bildung, Abitur, G9, Gesamtschule, Oberstufe, Bildungssystem, Nordrhein-Westfalen, Fehlstunden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik