Mathematik – die neusten Beiträge

Volumen/Platzbedarf von Rohren berechnen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir bei einer Aufgabenstellung für eine Arbeit hilft. Es geht um Rohre, welche eingelagert werden sollen. Um aufzuzeigen, welcher Platz benötigt wird dies zu tun sind einige Berechnungen von Nöten, wobei ich mir bei manchen nicht ganz sicher bin. Hier Mal die Eckdaten:

  • Rohrlänge: 2000 mm
  • Außendurchmesser: 45 mm
  • Innendurchmesser: 43,5 mm
  • Anzahl: 5000 Stück

Auf welcher Höhe diese eingelagert werden bzw. wie viele aufeinander passen ist unklar. Es wäre allerdings schön, den Platzbedarf zuerst auf planer Fläche zu berechnen und anschließend exemplarisch den Platzbedarf für die Rohre anzugeben, wenn diese auf Paletten mit einer Höhe von z.B. 1,50 Metern gestapelt sind. Allerdings ist hier wieder die Problematik, dass Rohre nicht einfach aufeinander liegen, sondern sich in den Zwischenraum zweier darunterliegender Rohre einfügen (hoffe das ist verständlich erklärt).

Bisher habe ich Mittels der Formeln V=π*R1*R1*L und P=2*π*R2*L folgendes berechnet:

Das gesamte Rohr: 2.972 Liter – bei 5000 Stück 14.860.000 Liter

Die Oberfläche des Rohres 0.283 m² – bei 5000 Stück 1.415

Die Angaben in m2 bringen mir allerdings nicht so viel, um angeben zu können wie hoch der m3-Bedarf ist. Meines Wissens nach kann man m2 auch nicht einfach in m3 umwandeln, würde glaube ich auch gar keinen Sinn machen.

Kann mir jemand helfen?

Schule, Mathematik, Physik

Unterfordert im Matheunterricht?

Hallo,

ich bin an sich seit letztem Schuljahr ziemlich gut in Mathe, wenn's nach meinem Lehrer geht einer der besten Schüler in der Klasse. Das Problem ist, dass Mathe für mich seit ca. Oktober dezent langweilig ist. Ich hab an sich recht Spaß an Mathe, mag den Lehrer als auch das Fach selbst. Allerdings wird es für mich aus dem Grund langweilig, da ich die meisten Sachen die wir neu lernen innerhalb einiger Minuten Problemlos verstehe und meist keine Herausforderung im Fach selbst mehr finde.

Ich brauch in Fächern meist eine gewisse Herausforderung, sonst verlier ich schnell das Interesse und diese Herausforderung fehlt nun mal seit ca. Oktober. Dies passiert bei mir in Englisch Moment auch, allerdings kann ich mich dort wenigstens noch im Unterricht an z.B. discussions beteiligen, da der Lehrer, im vergleich zu meinem Mathelehrer, mich noch regelmäßig drannimmt.

Gibt es irgendwas, was man dagegen tun kann, bzw. die Herausforderung selbst im Fach zurück zu bekommen? Vor allem im Unterricht selbst, aber ohne dass sich die Mitarbeitsnote verschlechtert? Leute meinten ich kann anderen im Unterricht helfen, allerdings sollen wir zum einen den Abstand aufgrund der Hygieneregeln bewahren und zum anderen mag der Lehrer es nicht wenn wir im Unterricht großartig im Klassenraum rumlaufen, daher lieber irgendetwas anderes was man machen könnte um sich nicht zu langweilen.

Schule, Mathematik, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik