Mit welcher Rechnung soll ich das überprüfen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

y ist die Höhe. x die Weite. Y1 und Y2 sind 0.
Das setzt du für y ein und rechnest x aus. Von x1 und x2 nimmst du anschließend die Differenz, wenn diese größer als 200 ist, stimmt die Aussage.

Alternativ setzt du für x1 "0" und für x2 "200" ein und schaust, ob y1 und y2 gleich groß sind.

Du möchtest ja wissen, wo der Ball aufkommt und wo der Golfball abgeschossen wird.
Man weiß ja, dass der Ball auf der Höhe 0 aufkommt und auf der Höhe 0 abgeschossen wird.

die Höhe ist y.
also musst du nun herausfinden, welche Zahlen für x raus kommen, wenn y=0 ist.

wenn die Differenz der beiden x zahlen größer als 200 ist, dann fliegt der Ball mindestens 200 Meter.

hast du noch fragen ?

Wenn der Ball aufkommt, hat er y = 0. Also setzt du y = 0ein und löst nach x auf. Das ist dann die entsprechende Weite.

y = -0,0025x^2 + 0,5x = 0

x ausklammern:
x(-0,0025x + 0,5) = 0

x1 = 0, was ja auch logisch ist, denn beim Abschlag liegt der Ball auf dem Boden mit y = 0

Jetzt suchen wir die zweite Nullstelle:
-0,0025x + 0,5= 0
0,0025x = 0,5
x = 0,5 / 0,0025 = 200

Ergebnis: der Ball kann tatsächlich 200 m weit geflogen sein.

du hast eine Parabelfunktion. Such die Nullstellen, da der Ball am Anfang und am Ende 0m hoch in der Luft ist, sollte L= {0, 200} sein.


Lottikarotti88 
Beitragsersteller
 30.11.2020, 20:45

Ja soweit bin ich auch aber was ich damit anfangen soll weiß ich jetzt nicht

rikks  30.11.2020, 20:46
@Lottikarotti88

sind die Nullstellen 0 und 200 für x, dann hast du denn Beweis, alternativ setzt du für x 0 bzw 200 ein und schaust, ob y=0 wird

Du suchst also die beiden Nullstellen der Funktion y = -0,0025x^2 + 0,5x

HINT 1: Bei dieser Funktion kann man x ausklammern

y = x * (-0,0025x + 0,5)

HINT 2: Satz vom Nullprodukt

a * b = 0 bedeutet, dass a oder b gleich 0.

Die Aufgabe ist somit lösbar.