Männer und Frauen – die neusten Beiträge

Wie deute ich sein Verhalten? Steckt da mehr dahinter?

Hallo Community,

Ich wollte mein erstes Mal mit einem Typ haben, den ich seit paar Jahren kenne bzw auch vertraue. Aber es war nie etwas zwischen uns. Nun ja, wir haben uns insgesamt 3x getroffen. Beim ersten Treffen haben wir nur gekuschelt und uns ein Film angesehen (am Ende auch kurz geküsst). Beim zweiten Treffen nur geredet - ich habe bei ihm das erste Mal übernachtet- und gekuschelt.

Dann wollte ich mich ein drittes Mal treffen und er hat meine Nachricht einfach ignoriert (gelesen, aber nicht geantwortet)...als wir uns dann nach einem Monat gesehen haben, habe ich ihn darauf angesprochen und er hat sich geweigert mir zu antworten und hat ständig das Thema gewechselt ....

Na ja, wir wollten dann miteinander schlafen, aber er war irgendwie komisch. Ich habe mich total ungewollt gefühlt, weil er überhaupt nicht leidenschaftlich war. Er lag nur da und hat sich kaum angestrengt oder ist mir nicht entgegen gekommen. Er wollte meistens kuscheln.

Dann meinte er "es ist besser, wenn ich mein erstes Mal mit einem Typ habe, den ich auch liebe. Er bekommt nämlich ein schlechtes Gewissen, wenn er jetzt mit mir schläft und es ist nicht so, wie ich es mir vorgestellt hätte."

Dabei habe ich ihn keine Anforderungen gestellt oder sonst was. Ich wollte, dass es einfach nur passiert, weil ich ihm vertraut habe (habe ich auch so dann gesagt).

Ich wurde dann halt ein wenig sauer, weil ich mir vorkam, als würde ich ihn mit dieser Sache hinterher rennen (dabei wollte er es auch), weil er auch davor meine Nachricht ignoriert hat.

Ich finde sein Verhalten komisch, weil wir immer viel reden und lachen, wenn wir uns gesehen haben, aber er hat mich kaum angeschrieben bzw meine Nachricht ignoriert. Ich glaube er hat eine Bindungsangst - eigentlich wollte ich nur eine Freundschaft, aber das bekommt er womöglich auch nicht hin

Ich habe ihn eh blockiert, aber mich würde interessieren, wie ihr so ein Verhalten deuten würdet.

Liebe, Männer, Frauen, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen

Warum können Männer nicht so gut nach einer Trennung cool mit der Ex sein?

Ich weiß dass es unterschiedlich ist. Ich hatte einen Ex und wir waren einfach befreundet naxhdem Schluss war. War auch schön so und ist bis heute so

Ich habe aber bei dem jetzigen frischen Ex das Gefühl, dass er einerseits Kontakt will aber sich auf der anderen Seite schwer tut cool zu sein mit der Situation. Mal ist er super nett dann wieder total unterkühlt.

Er hat Schluss gemacht und hat eine neue Freundin (wegen der er auch schluss gemacht hat) und ich müsste ja die sein, die evtl schlechter dsmit klarkommt. Ich geh auch nicht auf ihn zu, also das er denken könnte ich will ihn wieder sondern bin nur freundlich im lockeren Kontakt, oft auch einfach am Antworten.

Warum ist man so eigenartig nach der Trennung?

Kann es sein dass für ihn die Situation gefühlsmäßig trotzdem schwierig ist auch wenn er neu glücklich verliebt ist? Schließlich hatte er keine Pause dazwischen. Wir hatten auch, auch wenn der Schritt von ihm kam eine einvernehmliche Trennung.

Vielleicht kennt ihr das ja oder könnt das besser verstehen. Das würde mich freuen :) Sind da Männer anders als Frauen? Oder hat es etwas mit dem Versagen der letzten Beziehung zu tun mit dem man nicht gut zurrecht kommt. Oder ist er sich nicht sicher ob das alles in Ordnung so ist? Ich bin ratlos

Er will sich eine Option offen halten 40%
Er tut sich schwer mit dem Versagen der letzten Beziehung 20%
Er ist sich nicht sicher ob Kontakt angebracht ist 20%
Etwas anderes 20%
Er ist mit seinen eigenen Gefühlen nicht im reinen 0%
Er will nett sein aber eigentlich auch einen Schnitt 0%
Er hat eigentlich kein Bock mehr auf Kontak, aus pflichtbewusstse 0%
Männer, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Psyche, Verhaltensmuster

Warum schreibt sie mir,antwortet dann aber nicht?

Hey zusammen,

Ich verstehe mich seit längerem (ca. 4 Monate) wieder ganz gut mit meiner Ex. Wir sind seit 11 Monaten getrennt. Wir haben aber vor allem noch Kontakt weil wir direkte Kollegen in einer Abteilung sind und daher gewisse Dinge besprechen müssen

Es gibt immer mal wieder private Telefonate (jetzt zum Beispiel haben wir heute 3 Stunden telefoniert). Wir vertrauen uns immernoch sehr viel an in den Gesprächen (nur über Männer/ Frauen bzw Datings wird gar nicht geredet) sie erwähnt immer nur ihre Freundinnen mit denen sie sich trifft.

man merkt ihr an, dass sie distanziert ist wenn es zu privat wird (z.B. bei Andeutungen von mir Richtung mögliches Treffen zwischen ihr und mir) Sie weicht dem aus bzw.reagiert darauf gar nicht. Die Gespräche finden auch nur alle 2-3 wochen statt. Per Whatsapp gibt es eigentlich nie Kontakt..außer immer dann wenn wir gerade telefoniert haben.

Was ich damit meine: heute haben wir 3 std.telefoniert und danach schickt sie mir noch ein video über ein thema was wir in unserem gespräch hatten. Ich antworte darauf und sende ihr danach noch ein bild aus einem restaraurant wo ich nachmittags war. Von ihr kommt keine Antwort.

Das passiert tatsächlich nach jedem Gespräch. Sie schickt mir etwas,ich antworte kurz und dann kommt gar nichts mehr egal ob ich was lustiges schicke oder ne Frage oder was auch immer.

Was soll das Verhalten? Erwartet sie auf ihre nachricht gar keine Antwort?

Ich meine warum schreibt sie dann überhaupt? Ich find das affig

Leben, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Sex, Kommunikation, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft

Wieso ist es jetzt toxic masculanity wenn man ins Gym geht und stärker werden will?

Selbst wenn man es nur für Frauen machen würde wäre es meiner Meinung nach in Ordnung weil ja niemand zu was gezwungen wird und wenn Frauen von solchen Gym Typen angezogen werden und dann mit ihnen schlafen ist doch nichts verwerflich

Allerdings wie ich schon in anderen Fragen geschrieben habe ist mein ziel nicht frauen ins bett zu kriegen sondern mich wohler und attraktiver und gesünder in meiner haut fühlen indem ich den körperbau anstrebe, für den der mann von natur aus aufgrund des erhöhten testo gehalts gemacht wurde, nämlich den leicht muskulösen, leicht definierten moderaten sportlichen und ästhetischen körper der nun mal leider auch als schönheitsideal gilt und oberflächliche frauen anzieht.

es ist halt einfach genetisch wahrscheinlich bedingt dass mehr frauen auf diesen bestimmten körpertyp stehen. Aber jetzt zu sagen männer sollen nichr mehr trainieren gehen oder frauen sollen nicht mehr diesen körper schön finden weil er doch für die „toxic masculanity“ übersetzt: toxische männlichkeit, stehen würde finde ich absolut quatsch.

genauso sinnlos finde ich zu sagen, dass jeder mann der einen solchen körper hat sofort frauenfeindlich, sexistisch, selbstverliebt ist und nur das eine im kopf hat.

kraftsportler haben eh mit genug vorurteilen zu kämpfen. Sie wären dumm, stumpf, idiotisch, versuchen ihre hirnlosigkeit zu kompensieren…🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

schon Arnold Schwarzenegger musste damals so stark gegen dieses vorurteil kämpfen. Leute sagten ihm er würde niemals schauspieler werden weil er doch nur ein einziger riesiger muskel ohne verstand wäre… wann hört das endlich auf?

Ich finde trainierte Männer nicht toxisch 55%
Ich verurteile niemanden und glaube nicht an dummen Vorurteilen 27%
Ich finde trainierte Männer toxisch 18%
Aussehen, Attraktivität, Charakter, leben und tod, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Sport und Fitness, Philosophie und Gesellschaft

Von "Freunden" enttäuscht?

Ein Bekannter von mir hat eine Veranstaltung organisiert. Dazu hat er bereits lange im Vorfeld mich und viele meiner Freunde eingeladen, weil ich meinerseits ihn auch – ohne ihn gut zu kennen – auf meine Geburtstagsfeier und einen gemeinsamen Ausflug auf meine Kosten eingeladen hatte.

Damals war ich noch mit meiner heute Ex-Freundin beisammen.

Dann kam es zur Trennung zwischen mir und meiner Ex. Der besagte Bekannte sah dann seine Chance gekommen, mit meiner Ex zusammen zu kommen. Er schrieb ihr noch am selben Tag, an dem wir uns getrennt hatten, "Wie geht es dir?", "Ich bin für dich da..." usw. Soweit so gut, hatte ich nichts dagegen, da ich ja beide mochte. Ich fand es sogar gut, dass er meine Ex tröstet, weil ich ein schlechtes Gewissen wegen der Trennung hatte.

Meine Ex hat die von mir ausgehende Trennung damals aber nicht gut verkraftet. Sie erzählte diesem Bekannten diverse übertriebene Geschichten und Halbwahrheiten, wie ich sie nicht hinters Licht geführt hätte und ausgenutzt hätte und dass sie soviel für mich gegeben hätte, ich aber nur kaltherzig und egoistisch gewesen sei usw. Eben Sachen, die eine eben verlassene Person gerne mal emotional von sich gibt, wenn der Trennungsschmerz groß ist.

Der Bekannte machte ihr daraufhin laut ihrer späteren Aussage den Vorschlag: "Was hältst du davon, wenn wir es deinem Exfreund richtig heimzahlen, dass er dir so weh getan hat? Und dafür kommen wir dann zusammen?"

Meine Ex sagte ihm, dass das keine gute Idee sei, weil sie mich eigentlich noch mag. Daraufhin brannten bei ihm anscheinend die Sicherungen durch und er setzte seinen "Rachefeldzug für meine Ex" ohne ihr Einverständnis um. Das alles wusste ich damals noch nicht, ich erfuhr es im Nachhinein erst.

Er lud mich von der Veranstaltung aus, ohne mir einen Grund zu nennen. Ich fragte ihn, wieso er mich nicht mehr dabei haben möchte, daraufhin kam von ihm nur "Es war nicht meine Entscheidung, sondern ein "allgemeiner Wunsch", dass du da nicht dabei bist! Ich weiß nicht, was du getan hast, aber irgendwie scheint dich keiner mehr zu mögen!?"

Daraufhin fragte ich im Freundeskreis rum, ob das stimmt und was ich getan habe.

Parallel dazu erzählte der "Bekannte" einigen meiner Freunde, dass ich schlecht über sie gesprochen hätte und deshalb nicht mal mehr auf die Veranstaltung mit ihnen kommen wollen würde.

Meine engeren Freunde glaubten seinen Lügen nicht, aber ca. 5 andere oberflächliche Freunde distanzierten sich daraufhin von mir, weil sie ihm glauben schenkten. Die Stimmung war jedenfalls sehr negativ.

Der Hammer für mich war dann aber: Obwohl meine engeren Freunde ihm nicht glaubten, und mir versicherten, "felsenfest hinter mir zu stehen" besuchten sie bis auf 1 Ausnahme alle die Veranstaltung des Bekannten und hatten dort ohne mich jede Menge Spaß, posteten Fotos davon auf Instagram und lobten ihn für die gelungene Feier.

Wärt ihr da auch enttäuscht von diesen "Freunden", oder sehe ich das zu eng?

Mobbing, Freundschaft, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Psyche, Sozialleben

Warum ist die Heirat von Menschen mit großem Alterunterschied (die einander lieben) in Deutschland gesellschaftlich verpönt u. manchmal sogar verboten?

Wenn das Teenie-Mädel viel (etwa 10 oder 15 Jahre) jünger ist als der Mann, das Mädel den Mann liebt und der Mann das Mädel heiraten würde, dann würde seine Liebe für dieses Mädel ja wirklich sein Leben lang treu und stabil halten. Das heißt, sehr gut für das Mädel, und für den Mann noch besser.

Das wäre doch das Optimalste, also, warum wäre das für den Staat so schlimm? Warum zwingt der Staat uns alle, sowohl Männer als auch Frauen, dazu, uns in jedem Alter zu verstellen und so zu tun, als ob wir alle total Gleichaltrige lieben?

Dadurch wird doch weder dem Mann noch der Frau ein Gefallen getan... Ebenfalls eine Frage, die mit dieser eng zusammenhängt: warum ist es männlichen Chefs verboten (oder für sie zumindest verpönt), ihre weiblichen Angestellten zu heiraten? Dieses Verbot ist doch, ganz genau wie das andere Verbot, die reinste Zerstörung der natürlichen Gestaltung der zwischengeschlechtlichen Beziehungen.

Denn Frauen mögen Chefs, und Männer mögen weibliche Angestellte und das ist allgemein bekannt! Warum lassen der Staat, die Gesellschaft und Arbeitgeber zwischengeschlechtliche Beziehungen sich nicht einfach so entwickeln, wie sie sich von alleine entwickeln (Beziehungen mit Betrug, betrügerischen Absichten, Gewalt oder Gewaltabsichten sind aus dieser Frage, natürlich, ausgenommen).

Menschen, Deutschland, Psychologie, Altersunterschied, Ehe, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Recht und Gesetz, Philosophie und Gesellschaft

Würdet ihr eurer Freundin den Kontakt zu andere Jungen/Männern verbieten?

Guten Morgen.

Mich beschäftigt die Frage zur Zeit einwenig. Die Frage ist an Jungs/Männer gerichtet, aber es können auch Frauen antworten. :)

Und zwar:

Mein Ex meinte, zu der Zeit wo wir noch zusammen waren, das viele Jungs/Männer ihrer Partnerin den Kontakt zu anderen Jungs/Männern verbieten bzw es versuchen in dem sie sie oft kontrollieren ect.

Er hat es halt auch bei mir versucht und "Regeln" aufgestellt. (Bspw. "Du darfst dich einem Jungen nicht mehr als 2m nähern." oder "Wenn du Kontakt zu Jungen hast, musst du mir die Telefonnummer+Namen geben!")

Bei mir war das eben schwierig, da ich oft mit anderen etwas zutun hatte. Nicht im sexuellen Sinne oder "fremdgehen". Es ging mehr um Schule(Hausaufgaben, Vorträge, ect.). Ich habe ihm deshalb auch oft "Lügen" erzählt das ich halt, wenn ich gerade bei einem Jungen war, eben bei mir zuhause war uns sowas.

Das war dann auch der Grund warum ich Schluss gemacht habe. Nach der Trennung meinte er halt (zusammenhangslos) das ich ihn ja betrogen hätte und er sich das Leben nehmen wollte.

Nun meine Frage:

Wollen wirklich soviele Jungs/Männer ihrer Partnerin den Kontakt zu anderen Jungs/Männern verbieten? Wenn ja, warum?

(Ich will hier keine Verallgemeinerung oder sonstiges treffen!!)

Liebe Grüße!

Nein, sie kann machen was sie will. 77%
Andere Antwort: 14%
Ich bin eine Frau und will etwas dazu sagen: 9%
Ja, ich will ihr den Kontakt verbieten. 0%
Liebe, Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen

Wieso leckt er mich nicht?

Hallo, mein Freund (25) und ich (22) sind seit einem halben Jahr zusammen. Es läuft im Bett eigentlich ziemlich gut und wir beide lieben uns sehr.

Jedoch ist da so eine Sache die mich etwas traurig macht und zwar kommt mir unser Sex nicht sehr gleichberechtigt vor. Ich blase ihm sehr oft (1-2 mal die Woche - von Anfang bis Ende) einen, jedoch bekomme ich so gut wie nie etwas zurück. Er hat mich in der ganzen Beziehung 3 mal geleckt und leider nicht wirklich lange, vielleicht 2 min. Ich finde es ziemlich frustrierend, da er im Gegensatz es mir auch nicht mit der Hand macht. Mir kommt es so vor, als ob seine sexuelle Lust wichtiger ist als meine - und das sollte doch eigentlich nicht so sein:(

Ich muss dazusagen das er sonst ein wirklich toller Mann ist und auch immer sehr einfühlsam ist. Daher dachte ich gestern, ich frage mal nach woran es denn liegt das es mich so gut wie nie leckt. (Muss fairerweise auch sagen dass ich es noch nie von ihm eingefordert habe, da er sonstige Sachen im Bett auch einfach tut und keine Aufforderung von mir benötigt) Zuerst meinte er nur das er es mag und als ich dann länger nachgebohrt habe meinte er "seine Lieblingspraktik ist es nicht".

Das hat mich etwas traurig gemacht:( Meine Lieblingspraktik ist es auch nicht ihm einen zu blasen aber ich tu es trotzdem weil mir seine Lust und sexuelle Befriedigung wichtig ist, meine Lieblingspraktik ist es auch nicht harten Sex zu haben, aber das haben wir oft trotzdem weil es ihm gefällt.

Wenn er mich tatsächlich nicht lecken mag, muss ich das wohl hinnehmen, aber wieso tut er denn nicht mit der Hand oder so?

Ich bin normalerweise eine ziemlich emanzipierte Frau und Gleichstellung (Feminismus) ist mir ein großes Anliegen. Aber beim Sex klappt es nicht so gut. Und mittlerweile nervt es mich nur noch immer den kürzeren ziehen zu müssen beim Sex:(

Nun zu meiner Frage: Was kann ich tun damit unsere Beziehung aufgrund dessen nicht den Bach runter geht? Sollte ich vielleicht an mir selbst arbeiten und versuchen meine Ansprüche zurückzuschrauben?

Freundschaft, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Sexualität, Psychologie, Cunnilingus, lecken, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Orgasmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer und Frauen