Linux Mint – die neusten Beiträge

Warum starten meine Steam Games auf Linux Mint nicht mehr?

Ich habe heute GTAV gespielt nch dem ich was ausprobiert habe, hab ich das spiel alt 4rt und nun startet das Game nicht mehr ich habe mit Timeshift ein Backup von gestern schon geladen und auch andere Treiber installiert.

Logs:

XRRGetOutputInfo Workaround: initialized with override: 0 real: 0xefe129c0
XRRGetCrtcInfo Workaround: initialized with override: 0 real: 0xefe111f0
/usr/share/themes/Mint-Y-Dark-Grey/gtk-2.0/main.rc:1045: error: unexpected identifier 'direction', expected character '}'
steamwebhelper.sh[6193]: === Mi 17. Apr 15:49:13 CEST 2024 ===
steamwebhelper.sh[6193]: Starting steamwebhelper under bootstrap sniper steam runtime at /home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_64/steam-runtime-sniper
CAppInfoCacheReadFromDiskThread took 44 milliseconds to initialize
Steam Runtime Launch Service: starting steam-runtime-launcher-service
Steam Runtime Launch Service: steam-runtime-launcher-service is running pid 6283
bus_name=com.steampowered.PressureVessel.LaunchAlongsideSteam
BRefreshApplicationsInLibrary 1: 1ms
BuildCompleteAppOverviewChange: 456 apps
RegisterForAppOverview 1: 15ms
RegisterForAppOverview 2: 15ms
x86_64-linux-gnu-capsule-capture-libs: warning: Dependencies of libnvidia-pkcs11.so.535.171.04 not found, ignoring: Missing dependencies: Could not find "libcrypto.so.1.1" in LD_LIBRARY_PATH "/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32:/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32/panorama:/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libfakeroot:/lib/i386-linux-gnu:/usr/local/lib:/lib/x86_64-linux-gnu:/lib", ld.so.cache, DT_RUNPATH or fallback /lib:/usr/lib
esync: up and running.
/bin/sh\0-c\0/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32/reaper SteamLaunch AppId=553850 -- /home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32/steam-launch-wrapper -- '/media/gamedisk/SteamLibrary/steamapps/common/SteamLinuxRuntime_sniper'/_v2-entry-point --verb=waitforexitandrun -- '/media/gamedisk/SteamLibrary/steamapps/common/Proton - Experimental'/proton waitforexitandrun  '/media/gamedisk/SteamLibrary/steamapps/common/Helldivers 2/bin/helldivers2.exe' --bundle-dir data --release\0
chdir "/media/gamedisk/SteamLibrary/steamapps/common/Helldivers 2"
ERROR: ld.so: object '/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32/gameoverlayrenderer.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (wrong ELF class: ELFCLASS32): ignored.
ERROR: ld.so: object '/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_64/gameoverlayrenderer.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (wrong ELF class: ELFCLASS64): ignored.
ERROR: ld.so: object '/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32/gameoverlayrenderer.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (wrong ELF class: ELFCLASS32): ignored.
ERROR: ld.so: object '/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32/gameoverlayrenderer.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (wrong ELF class: ELFCLASS32): ignored.
ERROR: ld.so: object '/home/fabian/.steam/debian-installation/ubuntu12_32/gameoverlayrenderer.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (wrong ELF class: ELFCLASS32): ignored.
x86_64-linux-gnu-capsule-capture-libs: warning: Dependencies of libnvidia-pkcs11.so.535.171.04 not found, ignoring: Missing dependencies: Could not find "libcrypto.so.1.1" in LD_LIBRARY_PATH "/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libfakeroot:/lib/i386-linux-gnu:/usr/local/lib:/lib/x86_64-linux-gnu:/lib:/media/gamedisk/SteamLibrary/steamapps/common/Helldivers 2", ld.so.cache, DT_RUNPATH or fallback /lib:/usr/lib
esync: up and running.
pid 6809 != 6808, skipping destruction (fork without exec?)
Uploaded AppInterfaceStats to Steam
Linux, Linux Mint, Steam

Linux Mint nach Fehlern suchen lassen?

Moin, da ich was Linux angeht noch ein totaler Neuling (Noob) bin (noch ganz frisch am PC von Windows auf Linux umgestiegen, auf dem Laptop ist Windows 11 drauf)

hoffe aber trotzdem dass mir jemand einen Tipp geben kann ob man Linux Mint nach Fehlern suchen lassen kann, denn ich glaube ich hab da wohl mal etwas versucht, wollte mal einen Cloud-Anbieter(LuckyCloud) ausprobieren, aber das funktionerte wohl nicht so und jetzt wird mir im Terminal immer angezeigt

"Das Depot »https://clients.luckycloud.de/sync-client/linux virginia Release« enthält keine Release-Datei.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
E: Das Depot »https://clients.luckycloud.de/sync-client/linux $(lsb_release Release« enthält keine Release-Datei."
Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.

Kann ich da etwas machen das Mint das irgendwie bereinigt?

Und desweiteren wird noch folgendes bei google Earth angezeigt:

Fehl:2 http://dl.google.com/linux/earth/deb stable InRelease
 Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY E88979FB9B30ACF2

Vielen Dank schon einmal im Voraus

MfG

Linux, Linux Mint

Linux: Wie finde ich heraus, was der Fehlerwert 32 bedeutet (grub-efi-amd64-signed)?

Beim Update über die grafische "Aktualisierungsverwaltung" erscheint Folgendes:

Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl3_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssl_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3.6) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Wiederherstellung wird versucht:
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed

Was kann ich tun???
(Benutze Linux Mint 21.2 Cinnamon)

Besten Dank!

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Ubuntu, pro, booten, Linux Mint, PC-Problem

Linux macht keinen bootfähigen USB Stick?

Und mal wieder ist es so weit, dass ich komplett den größten Fehler gemacht habe und zwar, Linux noch eine Chance gegeben.

Fakt ist, für mich hat sich ab diesem Zeitpunkt fürs Leben erledigt.

Kommen wir zur Sache.

Ich kann keinen bootfähigen USB Stick oder DVD erstellen.

Originale DVD Windows 10 startet zwar, lädt dann aber wieder Linux Mint.

Auf anderem Laptop habe ich Deborah und da tut sich absolut nichts, im Sinne von, er reagiert weder auf USB, noch auf DVD und das System ließ sich von Anfang an nicht starten, weil's einfach 'n Idioten OS ist was direkt die neusten Treiber von Nvidia rauf haut und sämtliche Treiber die mit meinem Laptop nicht kompatibel sind, somit stand nach der Installation "couldn't parse dbx signatures: -74". Was ein Wunder. Also ich wusste schon von Anfang an, dass es nicht starten wird.

Probiert habe ich es mit Hauseigenem Mint Mounter, DVD Brenner und Ventoy.

Wenn ich es mit dem Hauseigenem Mint probiere, steht da, dass diese ISO (die originale ISO von der Windows Website) eine spezielle Installation braucht und lässt sich somit keinen bootbaren USB Stick erstellen. Der Stick wurde etliche Male auf NFTS, FAT32, exFAT usw formatiert und immer wieder installiert und rein gar nichts bringt.

Ventoy sagt, dass Ventoy bereits auf Mint installiert ist, aber komischerweise nirgends zu finden ist.

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux Mint