Linux Mint – die neusten Beiträge

Wie mit Timeshift BS neu installieren?

Guten Nachmittag!

Ich verwende seit Anfang 2020 Linux, ein BS von dem ich sehr überzeugt bin. Ich möchte bald mal eine neue Festplatte in meinen DELL Latitude E6520 besorgen, die ich schon besorgt habe (500 GB Samsung SSD), momentan ist eine 640 GB Samsung HDD verbaut, die schon 10 Jahre alt ist und hin und wieder unschöne Geräusche von sich gibt. Seit einigen Wochen höre ich bspw. beim Ausschalten ein lautes Klicken, welches ich auf den Lesekopf zurückführe. Hin und wieder hört man auch im Betrieb ein lautes Geräusch.

Ich habe Timeshift bei Linux Mint 20.2 Uma (Anfangs 20.1 Ulyssa) von Anfang an in Verwendung (habe es bei jedem Systemstart). Das Problem ist: Ich weiß zwar, es erstellt BackUps, sichert Daten,...

Als ich noch Nur-Windows-Nutzer war, hätte ich die Festplatte aus-, die neue eingebaut und dann einfach die alte mit einem USB-SATA (ja so einen hab ich) Stecker angeschlossen und die Daten kopiert. Aber..

1.) Linux verschlüsselt ja die Daten (zumindest die persönlichen) soweit ich weiß...so wie ein gesperrtes Handy, wenn man es an den Rechner ansteckt.

2.) Es muss doch einfacher gehen. Ich meine..wozu verwende ich Timeshift, wenn ich nicht mal richtig weiß, wie man Daten wiederherstellt?

Zu meiner Frage/Bitte: Könnte mir bitte Jemand erklären, wie ich auf schnellstem/einfachsten Wege die neue Festplatte einbauen und dann nachher gleich wieder Linux mit all meinen Daten+Einstellungen starten könnte. (Sprich: Was muss ich bei der Neuinstallation auf die neue Festplatte machen, damit alles wieder so wird wie vorher)

Entschuldigt, dass die Frage so lang ist. Danke im Voraus!

Computer, Betriebssystem, Technik, Linux, Rechner, Linux Mint, Technologie

Linux Home Userrechte ändern nicht möglich?

Hallo, ich habe ein Problem, das immer seltsamer wird.

Mein Homedirectory also ./ hat nur folgende rechte:

Also mit Ordnern, darf jeder alles machen, aber dateien kann niemand erstellen.
Möchte ich nun z. B. Virtualbox starten, geht dies nicht. Es kommen nur Fehlermeldungen.
Ich kann aber einfach Dateien via Rechtsklick erstellen.

Ich dachte, das einfachste wäre, mittels:

sudo chmod 777 ./ 

Die Nutzerrechte so zu vergeben, dass auch VirtualBox wieder seine Dateien schreiben kann.

Im Terminal bekomme ich keine fehlermeldung. Jedoch bewirkt zum Beispiel

chmod 666 nur, änderungen für Ordner. Ich dachte Dateien müsste das auch betreffen?

ls -l liefert mir:

user@pc:~$ ls -l ./
insgesamt 164
drwxrwxrwx 1 root   root   36864 Nov 6 10:28 Bilder
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Okt 31 17:58 Code
-rw-rw-r-- 1 user user   0 Nov 14 20:33 dfgsf~
drwxrwxrwx 1 root   root   8192 Nov 13 07:03 Dokumente
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 12 15:01 Downloads
drwxrwxrwx 1 root   root   40960 Nov 8 11:05 Fotos
-rwxrwxrwx 1 user user   0 Jun 4 19:35 hash.txt~
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 6 17:22 Musik
drwxrwxrwx 2 user user 4096 Nov 1 11:09 Öffentlich
drwxrwxrwx 1 root   root   32768 Nov 11 08:35 Programme
drwxrwxrwx 1 root   root   12288 Nov 3 13:22 Projekte
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 8 08:48 RAWBackup
drwxrwxrwx 2 user user 4096 Nov 12 14:42 Schreibtisch
drwxrwxrwx 8 user user 4096 Nov 9 21:41 snap
drwxrwxrwx 1 root   root   4096 Nov 6 21:04 Videos
drwxrwxrwx 3 user user 4096 Okt 24 16:34 'VirtualBox VMs'
drwxrwxrwx 1 root   root     0 Okt 31 17:33 Vorlagen

Übrigens bekomme ich bei allen anderen Ordnern dieses zweite Feld nicht angezeigt. Da schaut es dann so aus:

Der unterschied auf den ersten Blick ist, dass hier Eigentümer und Gruppe "root" ist, anstatt der user.

Deswegen ändere ich im terminal:

sudo chown root:root ./

dies ändert aber auch nichts.

Hat jemand eine Idee, was da falsch gelaufen ist?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Linux, Ubuntu, Informatik, Linux Mint

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux Mint