Linux Mint – die meistgelesenen Beiträge

Welche Linux Distribution für ein Tablet PC (2-in-1)?

Hallo. Ich fühle mich förmlich erschlagen bei all den Distributionen und möchte gerne wissen was am meisten Sinn macht. Eigentlich mag ich Mint sehr und die Nähe zum Windows-ähnlichen Benutzeroberfläche sehr, aber es schreckt mich, sehr ab, dass eine vernünftige Touch Unterstützung nahe 0 ist.

Wofür ich das Tablet einsetzen möchte:

Studium d.h.

Intuitive Stift-Eingabe. Am besten wäre, wenn das tablet den stift erkennt und weiss, wenn i ich damit bediene, möchte ich schreiben und mit den fingern z.b. zoomen. Wobei sowas ggf. mit myScriptStylus möglich auch so machbar wäre. Habe ich aber noch nicht getestet.

Intuitive Touch Funktionen um auch ohne Tastatur vernünftig damit arbeiten zu können.

eine intelligente touch tastatur, die kommt und weggeht, wie bei einem android tablet. und die ich nicht manuell aktivieren und deaktivieren muss.

vorzugsweise möchte ich gerne aber einen desktop wie windows/mint, wo ich einfach die ganzen starter rumschieben, ordner erstellen kann usw. was ich z.b. bei fedora vermisse oder nicht finden konnte.

Es wäre auch sehr schön, wenn es einen gewissen Grad Benutzerfreundlichkeit mitbringt, da ich später kaum Zeit mehr haben werde, gross im Internet Recherche zu Funktionen und Bastelleien zu betreiben.

Der Software Support sollte gut vorhanden sein. Es stört nicht, die Pakete aus dem Browser statt der Softwareverwaltung downzuloaden, aber die Distri sollte die meisten Anwendungen anstandslos akzeptieren, da ich keinen Einsatz einer VM möchte.

Was ksnn empfohlen werden bzw, kommt meinen Wünschen am nächsten?

Besten Dank.

Linux, Linux Mint, Tablet PC, Touchscreen, Linux-Distribution

Über USB Stick booten ohne BIOS?

Ich bin vor 2 Tagen von Windows auf Linux Mint (Cinnamon) umgestiegen, weil ich das Design und die Funktionen ansprechender finde, ich komme auch bisher gut damit zurecht, allerdings ist mir ein Manko aufgefallen und zwar die Kompaktheit, dass ich keine Windows Programme benutzen kann, das wusste ich schon vorher, aber erst jetzt ist mir aufgefallen wie ärgerlich das eigentlich ist und wie sehr ich manche Programme brauche, die es nur für Windows gibt, ich habe schon gesucht und bin auf Wine gestoßen, was aber nicht funktioniert, z.B. bei FL Studio startet es nicht. Daher möchte ich wieder auf Windows umsteigen, da ich auch Windows über 10 Jahre gewohnt bin und ich doch wieder auf Windows zurück möchte. (Windows 10)

Daher meine Frage und mein Problem, ist es möglich wieder zu wechseln? Ja, aber folgendes Problem: mein Mainboard hat seit kurzem Probleme, das ich nicht mehr ins Bios komme, ich habe wirklich jede Taste ausprobiert, Entf, F2 und so weiter, was nicht geklappt hat, was eventuell mit meiner neuen Tastatur zusammenhängen könnte, denn diese wird im Grub Menu unter Linux auch nicht erkannt oder nur falsch z.B. war die Enter Taste = / und - zusammengedrückt, komisch.

Ich habe bereits einen USB-Stick mit Windows 10 installiert, aber ich kann die Bootreihenfolge nicht ändern, weil ich nicht ins Bios komme, gibt es eine andere Lösung?

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows Installation, Windows 10, Windows 10 Pro