Leistungskurs – die neusten Beiträge

Abiturvorbereitung Deutsch, Englisch, Mathe?

Hi :)

Auch bei mir steht nun die erste Abiprüfung in 19 Tagen vor der Tür und ich bin schon sehr nervös.

Ich lege enormen Wert auf meine Noten, bin aber auch von sehr starken Angstgefühlen und dem Imposter-Syndrome getrieben und hinterfrage auch stets meinen Intellekt, beziehungsweise meine akademischen Fertigkeiten.

Bei meinen Vorabitur-Klausuren in meinen Leistungsfächern, deren Bewertungen ich diese Woche erhalten habe (13 NP in Deutsch, Thema: Literarische Erörterung zu Woyzeck; bin einigermaßen zufrieden; 15 NP in Englisch, Thema: generelles Hörverstehen und Composition task --> writing a comment on apartheid in South Africa; hier bin ich natürlich sehr glücklich über die Note; 9 NP in Mathe, entspricht sonst nicht meinen Erwartungen aber in Mathe freue ich mich tatsächlich bereits über 9 NP) waren die Ergebnisse nicht so schlecht und wären dies nun die tatsächlichen Endergebnisse meiner schriftlichen Prüfungen wäre ich wirklich recht zufrieden, gar glücklich, gewesen.

Jetzt gerade hat mich die Panik irgendwie gepackt, weil ich für Mathe tatsächlich bereits im Februar mit der Vorbereitung begonnen habe, jedoch musste ich nun hinsichtlich der "regulären Klausurenphase" über knapp 4-5 Wochen hinweg die Abiturvorbereitung aussetzen. Nun bleibt mir Zeit für Deutsch am 29.04; Englisch am 07.05 und Mathe am 09.05.

Kann mir jemand sagen, ob es bezüglich der täglichen Lernzeit (Dauer) einen guten Richtwert gibt? Ich weiß aber auch irgendwie nicht so genau, was ich konkret in Deutsch und Englisch machen soll.. Mathe ist recht klar, da werde ich Abituraufgaben rechnen und einige Formeln auswendig lernen müssen, zudem möchte ich auch noch Hörverstehensaufgaben in Englisch machen. Aber ansonsten bin ich irgendwie ratlos.. hat jemand Tipps für mich?
Liebe Grüße!

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Bildung, Noten, Abschluss, Abiball, Abitur, Abschlussprüfung, Baden-Württemberg, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, prüfen, Prüfungsvorbereitung, Zeugnis, Abiturient, Abiturprüfung, Abiturzeugnis, Gemeinschaftsschule, Leistungskurs

Warum ist Schule so kacke und primitiv verseucht (Deutsch GK)?

Bei der einen Lehrerin in Q1 erstes Halbjahr, durfte ich die Klausur bzgl. Gedichtsanalyse/ -interpretation mit Laptop schreiben. Bin da 4x so schnell und bekam eine glatte 1 (14 Punkte) und somit 14 Punkte auf dem Zeugnis (btw einziger aus dem Jahrgang nh). Nun bin ich Q1 (2tes Halbj) und der Lehrer erlaubte mir das nicht, da er meinte, man müsse das handschriftlich machen, da die Schreibgeschwindigkeit per Stift entscheidend ist. Aber es geht doch um die Analyse - denk ich mir. Aber gleichzeitig kriege ich unnormal viele leserliche Fehler, aufgrund meiner Schreibweise, da ich per Stift nun mal widerlich schreibe. Deshalb bin ich so handycaped und somit habe ich dieses mal 7 Punkte bekommen, da ich leserlich schreiben und somit auf Buchstaben sorgsam achten muss, so dass ich nicht wieder Punktabzüge bekomme wegen meiner nichtleserlichen Schrift. Fühle mich wie in der Grundschule. Die ganzen Journalisten schreiben doch auch via Computer, wieso ist dies den Schülern nicht erlaubt? Die einen sind nun mal begabt mit Computerschreiben, die anderen mit dem Handschriftlichenschreiben... Aber am Ende gilt doch nur der Inhalt, nicht? Kindergarten, genau deswegen hasse ich Schule manchmal.

Eure Meinung dazu? Finde es persönlich einfach unfair und primitiv von meinem Lehrer. Finde es so krass, dass es aufgrunddessen bei meiner Deutschnote hagelt. 🙄🙄🙄🥲

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Leistungskurs

Outline - Englisch Abitur BW 2025 Leistungskurs?

Guten Tag, ich habe ein Outline geschrieben zu einem kurzen Textausschnitt aus einem Buch (eine Aufgabe aus meinem Stark Abi-Buch).

Ich würde mich über professionelles Feedback freuen! (und evtl. eine Benotung von 1-15NP)

Im Anhang ist der Textausschnitt, hier mein Outline:

Sketch the problems Kim encounters on her first day at school in New York.

The given extract of the book “Girl in Translation” by Jean Kwok, published in 2010 deals with the failed cross-cultural encounter of the Chinese protagonist Kim at her first school day in New York. In the following, the problems Kim is confronted with throughout the day will be sketched.

One of the main issues she is confronted with is the language barrier. Kim has poor English skills and can thus not fully understand the teacher’s assignments.

Moreover, since the class mainly consists of American students, she has no one who speaks her language. Therefore, she has no one who can support her in terms of communicating. Having no support, Kim feels lost and disoriented.

Also, her classmates giggling at her reinforces Kim’s feeling of not being welcomed.

Reconnecting to the task, another problem Kim faces are the cultural differences she notices between herself and her surroundings. While she was used to sit in a more proper manner, her teacher doesn’t seem to be understanding her upright position. In addition to that, she experiences another cultural clash during lunchbreak.

Out of her uncertainty, Kim simply follows her classmates but is unaccustomed to their - in her perception – improper behavior. Also, the food she is not used to becomes a problem when she doesn’t fell as if she had eaten enough and even get sick from it.

After lunch break, another problem occurs when Kim must take a test. Due to her bad English skills, she is not able to understand the task provided. The teacher reacts very angrily when she looks at her neighbor’s sheet and accuses her of cheating. He even exposes her grade to the class which makes her feel guilty. 

Reconsidering the task, a major problem Kim is confronted with is the fact that she now that she fears consequences from her mother because of the zero the teacher gave her. 

Finally, Kim rushes out of the classroom feeling even more displaced by the experiences she made during her first school day in New York.

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, Prüfung, Abitur, Baden-Württemberg, Leistungskurs, 2025 jahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs