Was sollte ich wählen russisch oder Theater als Fach
Hi ich wähle bald in der Schule ein neues Fach und zwar hab ich die Entscheidung zwischen Russisch und darstellendes spielen und ich weiß nicht was ich nehmen soll meine erste Wahl Spanish liegt schon fest aber ja ich liebeeee Sprachen und es ist ein Privileg sie zu lernen und diese Chance Krieg ich NIE wieder aber ich liebe auch Theater!!! Ich nehme Unterricht und gehe zu professionellen Jugend Schauspiel Clubs 3 mal wöchentlich ….
ich kann mich bis April entscheiden und ich bin am verzweifeln weil was wenn ich es dann bereue russisch genommen zu haben weil die aus dsp so viel cooles machen aber was wenn ich es dann bereue dsp genommen zu haben weil ich dann mit 20 oder so nur 5 statt 6 sprachen kann (in der Oberstufe gibts bei uns noch eine Sprache und ich freue mich schon wird supppiii) aber Ds macht halt Spaß aber russisch ist so cool
- ich bin eine Person die schnell bereut und keine Entscheidungen treffen kann deshalb macht ihr es bitte
das letze wäre Mint ich mags nicht so ganz aber es bringt schon was fürs Leben aber ist oke mag ich eigentlich nicht
16 Stimmen
5 Antworten
Russisch kannst du dein ganzes Leben noch lernen!
Alles was mit Theater zutun hat kostet später und so hast du im Lebenslauf schon einen kleinen Vorteil ;)
Ja, denke ich auch. Weil bei dir steht "eigene Erfahrung", hast du denn selber auch Theater an der Schule gehabt?
Sollte ich fragen ob ich meine Wahlzettel zurückbekommen kann?
Ich möchte in die Medizin..
ich hab die Nachricht zu spät gesehen und hab jetzt schon Russisch aber es gibt sehr viele kostenlose Theater Schauspiel Kurse ich bin ja in 2 von denen aber Unterricht kostet viel
Zudem kann man Russisch nebenbei auch lernen, vielleicht etwas langsamer aber es geht. Es geht auch garnicht um das "Level" der Sprache, der gleichen Meinung wäre ich z.b bei Arabisch auch. Theater bringt ihr später mehr als die Sprache wenn sie in Die Theater Richtung gehen möchte. Und ist auch höher in den Kosten später!
Also ich würd Russisch machen. Der Theaterkurs war damals bei uns eine reine Katastrophe.
Wir dachten alle es wird ganz cool und eine spannende, abwechslungereiche Stunde. Stattdessen albernes Kindergarten-Theater. Die Hälfte der Klasse hat entweder rumgealbert, laut rumgebrüllt oder desinteressiert in der Ecke gestanden, weil sie den Kurs nur gewählt haben, um kein Russisch oder Informatik zu lernen.
Wir hatten damals so Spielchen wie "Läuft alle durch den Raum und stößt euch wie Billardkugeln voneinander ab" oder "Schreit alle ganz laut: Halloooo" oder "Stellt euch auf Englisch vor". (keine Ahnung warum^^).
Irgendwan hatten wir dann auch mal ein Theaterstück vorgeführt. Der Untergang von Rungholt. Es ging um die Nordfrisische Stadt Rungholt, der die Gefahr drohte von einer Flutwell erfasst zu werden. Aber da die einzigen, die das erkannten, die Betrunkenen in der Kneipe waren, hat sie niemand erst genommen.
Das Theaterstück bestand daraus, daß sich erstmal jeder einzeln vorstellte ("Ich bin der Schmied", "Ich bin der Weber", "Ich bin der Kaufmann", "Ich bin der Dieb"). Anschließend klaute der Dieb einer Dorfbewohnerin die Tasche.
Danach spielten 2 Mitschüler die Besoffenen, die in der Kneipe rumpöbeln und vorm Untergang warnen.
Zum Schluss sollten wir alle mit den Wortern "Hilfe, die Flut kommt! AAAARGH" über die Bühne rennen und dann unisono auf den Boden fallen.
Das Theaterstück war innerhalb 5 Minuten vorbei.
Die halbe Schule war versammelt, inklusive Eltern, bei manchen gar die Großeltern. Manche hatten sich sogar einen Sacko oder feinen Zwirn angezogen, nur um dann unsere Witzvorstellung zu sehen. Ein Vater kam zu 2 Minuten zu spät, weil er einen Parkplatz gesucht hat und hat somit das ganze Stück verpaßt. Meine Eltern haben nach der Aufführung nur gesagt: "Was war denn das bitteschön? und dafür habt ihr jetzt ein halbes Jahr geprobt?"
Am nächsten Tag meinte die Lehrerin (sie war gleichzeitig die Klassenlehrerin der Parallelklasse), unser Theaterkurs hätte sie vor der gesamten Elternschaft und Direktorin lächerlich gemacht.
Es war die reinste Katastrophe.
Im Jahrgang danach war's wohl ein ähnliches Szenario. Das Stück hieß "Klassenkeile" und es ging darum, daß ein Lehrer von seinen Schülern gemobbt wurde. Was unsere Lehrerin nicht wusste war, daß manche Leute das zum Anlass nahmen, um sich über unseren Deutsch- und Französischlehrer lustig zu machen, der gemeinerweise von meinen Mitschülern im Unterricht mit Papierkugeln beworfen wurde, weil er sich nicht durchsetzen konnte. Es wurde also vor der gesamten Eltern- und Lehrerschaft eine Lehrer nachgeäfft, der sowieso schon genug damit zu kämpfen hat, daß ihm keiner Respekt zollt. Hinzu kam daß der Hauptdarsteller kurzfristig krank geworden ist und ausgerechnet einer von den Desinteressierten, die Theater nur gewählt haben um Russisch zu entgehen, plötzlich die Hauptrolle hatten, obwohl er selbst gesagt hat, daß er darauf keinen Bock habe.
Im Nachhinein war's mir ziemlich peinlich auch nur in irgendeiner Weise mit dem Theaterkurs involviert oder dran beteiligt gewesen zu sein und ärgerte mich, daß ich - im Vergleich zu meinen Mitschülern - nichts vernünftiges wie Russisch oder Informatik gemacht habe.
Hallo! Du stehst wirklich vor einer schwierigen Entscheidung, da beides spannend ist. Wenn du Theater liebst und es dir Spaß macht, kann Darstellendes Spiel eine tolle Wahl sein, da du deine Leidenschaft weiter ausleben kannst. Wenn du aber auch das Gefühl hast, dass Sprachen deine Stärke sind und du mit Russisch eine wertvolle Fähigkeit für die Zukunft entwickelst, könnte das auch eine spannende Option sein. Am Ende ist es wichtig, dass du auf dein Herz hörst und das Fach wählst, das dich am meisten begeistert! Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und ganz liebe Grüße! 😊
Russisch kann Sie immernoch lernen,ihr ganzes Leben lang! Alles was mit Theater zutun hat, zahlt sie später viel mehr als wenn sie ne Sprache lernen möchte und es ist besser im Lebenslauf falls Sie etwas in die Richtung mal machen möchte.
Ich denke, Sprachen kann man auch später noch lernen, wenn man will. Da lernt man in der Schule eh nur die ersten Basics. Theater ist dagegen etwas, wo man oft später nicht mehr so die Gelegenheit zu hat, was einen aber sehr weiter bringen kann. Daher klare Empfehlung :)
Weißt du schon, was es wird?
Nimm, was dir gefällt.
Es heißt zwar, wie man es macht, so ist es verkehrt, aber im Grunde genommen machst du alles richtig. Es gibt immer irgendetwas was nicht so läuft und man bereut es anschliessend.
Russisch kannst du auch in der Volkshochschule lernen, ohne dass du Druck haben musst.
Ich finde dein Argument ziemlich überzeugend, zumal Russisch eine Sprache ist, die man mit guten Vorraussetzungen relativ leicht erlernen kann. Russisch ist einfach sehr logisch und im Verhältnis zu anderen Sprachen ziemlich einfach und dem Deutschen von der Grammatik her nicht so unähnlich.