Dsp – die neusten Beiträge

Das von "Thomann digital Piano DT-50" reparieren?

"Funktionsweise (defekt)"

Das Piano wird an Strom angesteckt. Man drückt den Knopf zum an machen. Die LED leuchten auf und es funktioniert für eine Kurze Zeit. Danach kommt auf einmal kein Ton, die Tasten reagieren nicht mehr und man kann nicht einmal mehr den aus Knopf betätigen. Man kann nur den Stecker zum Ausmachen ziehen.
Inzwischen lässt sich das Piano nur noch anschalten und Spint direkt rum. Kein Ton, Keine Tasten reagieren und die LEDs leuchten, aber ändern sich auch nicht.

Bereits gemacht

Ich habe mal die Abdeckung vom Digitalen Piano abgeschraubt und erstmal alles angeschaut. Wie man den Bildern entnehmen kann sieht man viele Kondensatoren, die nach Optischen Auge alle noch funktionieren sollten. Des weiteren die 3 Sicherung, wobei auch hier der Draht noch zu sehen ist und nicht durchgebrannt aussieht.

Außerdem habe ich den Thomann Support angeschrieben, die mir gesagt haben das es am DSP Board oder am AMP/Netzteil liegen könnte. Beides gibt es nicht mehr als Ersatzteile. Nach Schaltplänen habe ich auch gefragt jedoch nichts dazu bekommen

Ich habe ein Grundverständnis von Elektronik und die Funktionsweise.
Was kann ich noch Testen/Versuchen um das Problem weiter einzugrenzen?
Gibt es eine Möglichkeit das Piano zu reparieren? Wie kann man es reparieren?

Rechts:

Mitte:

Links

Bild zum Beitrag
Netzteil, Elektrik, Piano, Reparatur, defekt, reparieren, dsp, Dream, Netzteil defekt, Platine

5.1, DTS und Atmos Spuren auf virtuellen Surround in Stereo umwandeln?

Dass die meisten Player 5.1 Spuren auf Stereo upmixen (Wenn nur eine Stereoausgabe verfügbar ist), ist mir ja klar. Das klingt je nach Mastering auch schon echt gut. Aber wenn ich an Soundbar Hersteller (z.B. Teufel) denke, nutzen diese ja auch nichts anderes als Algorithmen, um ein nahezu echt wirkendes Surround Erlebnis zu schaffen. Natürlich ist das "Programm" was dort in der Soundbar abgespult wird mit den Eigenschaften des Lautsprechers vertraut (Abstand, Anzahl, Position der Lautsprecherchassis, Frequenzgang, vom Hersteller empfohlene Aufstellung etc.). Wie kommt es dann allerdings, dass ich bisher noch nie eine Software gefunden habe, mit der man das quasi selbst machen kann?

Ich weiß wie meine Lautsprecher im Wohnzimmer stehen, hab einen Schrieb vom Frequenzgang und kann mit meinem USB Messmikrofon sogar die Impulsantwort messen.

Wieso gibt es also keine Tools um mit diesen Paramtern auf Highend Stereo Boxen einen virtuellen Surround Sound zu generieren? Oder gibt es jemanden der schon gefunden hat, wonach ich seit Jahren suche? Ich habe das einmal bei einem Aktivstandboxen Set von Teufel erlebt. Der Centermodus ist der Hammer. Es klingt wirklich zu 80% als würde der Dialog aus dem Fernseher kommen. Wenn ich in der idealen Position vor dem Fernseher sitze klappt das auch fast mit dem 0815 upmix (Mit meinen RFT Boxen). An den Surround Sound des Teufel 2.0 Systems kommt das aber bei weitem nicht heran.

Kennt da jemand was? Richtig toll wäre natürlich ein Converter den man per Toslink zwischen Fernseher und Stereo Receiver hängen kann. Dann müsste ich mein Quellmaterial nicht konvertieren. Aber Software wäre auch schon ein Durchbruch.

Software, Audio, Film, stereo, HiFi, Unterhaltung, Converter, dsp, encoder, Heimkino, Surround Sound, decoder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dsp