Wählen – die neusten Beiträge

"Was denkt ihr beziehungsweise meint ihr bringt es etwas sich selber generell an sowohl: (Bundestagswahlen, Landtagswahlen oder Kommunalwahlen) zu beteiligen?"

"Ich selber bin dieses Jahr: (2025) wahrheitsgemäß zur Bundestagswahl hingegangen und habe entsprechend, wie viele weitere Wahlberechtigte Personen eine bestimmte Partei gewählt gehabt..."

"Fakt ist auch das die entsprechende Partei mit in den: (Bundestag 2025) mit vertreten ist und gegebenenfalls dann zukünftig gemeinsam mit sowohl: (CDU/CSU=Die Union und SPD) in eine eventuelle Koalition vorraussichtlich gehen wird falls nicht, so würde meine entsprechend gewählte Partei dann zukünftig in die sogenannte: (Opposition) im: (🇩🇪= Deutschen Bundestag 2025) dann mit drin sein beziehungsweise mit drin sitzen..."

"Deswegen bin ich selber der eigenen Meinung das es teilweise etwas bringen tut sich an sowohl: (Bundestagswahlen, Landtagswahlen oder Kommunalwahlen) zu beteiligen im allgemeinen so, aber bin gespannt was ihr so da draußen darüber denken beziehungsweise meinen tut, deswegen sowohl die obige: (Abstimmungsfrage, Gesellschaftsfrage, Meinungsumfrage oder Online Befragung) von mir selber diesbezüglich im allgemeinen so..."

"Ja ich denke es bringt was sich an: (Wahlen) zu beteiligen..." 82%
"Ich denke es bringt teilweise etwas Wählen zu gehen..." 18%
"Keine Ahnung weiß ich nicht genau..." 0%
Politik, Regierung, Bundestagswahl, CDU, Gesellschaftsfragen, Online-Umfragen, SPD, umfragenscout, Wahlen, wählen, CDU/CSU, Gesellschaftsfrage, Koalition, Kommunalwahl, Landtagswahl, Opposition, Umfragetool, wählen gehen, Abstimmungssystem, Abstimmungsverfahren, Abstimmungsmodus

Sollte das Wahlalter bei Bundestagswahlen von 18 auf 16 Jahre herabgesetzt werden?

Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind rund 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt, um morgen einen neuen Bundestag zu wählen. Die Vollendung des 18. Lebensjahres gehört zu einer der Bedingungen. In einigen Bundesländern können bereits jetzt 16-Jährige auf Landes- oder Kommunalebene wählen. Die Ampel-Regierung hatte sich eigentlich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, das Wahlalter für die Bundestagswahl auf 16 Jahre zu senken. Letztes Jahr scheiterte jedoch ein Vorschlag der Wahlrechtskommission zur Senkung des Wahlalters an der für die Grundgesetzänderung erforderlichen Zweidrittelmehrheit im Bundestag.

Im aktuellen Bundestagswahlprogramm sprechen sich Grüne, Linke und SPD dafür aus, das Wahlalter auch für Bundestagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) ist eine der Befürworterinnen. Sie sagte der Funke-Mediengruppe letztes Jahr, es täte der Demokratie gut, mehr Menschen bei wichtigen Entscheidungen mit einzubeziehen. Je früher das geschehe, desto größer sei die Chance auf eine regelmäßige Wahlbeteiligung. Rückhalt erhielt sie von Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne). Junge Menschen hätten als Stütze der Gesellschaft „jedes Recht, über ihre Zukunft selbst zu entscheiden”, so die Grünenpolitikerin laut ARD. Politisches Interesse sei keine Frage des Alters.

Union und AfD lehnen eine Absenkung des Wahlalters ab. Sie glauben, dass unter 18-Jährigen die nötige Reife und Urteilsfähigkeit fehle. Für CDU-Politiker Thorsten Frei gehörten Volljährigkeit und Wahlalter zusammen. Dafür gebe es auch einen breiten Konsens, sagte er der Funke Mediengruppe. Es sei schwer nachvollziehbar, warum jemand über die Geschicke des Landes mitentscheiden dürfe, dem in anderen Bereichen die nötige Eigenverantwortung abgesprochen werde. Als Beispiel nannte er den Abschluss eines Mobilfunkvertrages. Ähnlich äußerte sich FDP-Vize Wolfgang Kubicki dem RND zufolge. Er verwies auf die fehlende Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen.

Quelle: https://civey.com/umfragen/45705/sollte-das-wahlalter-bei-bundestagswahlen-ihrer-meinung-nach-von-18-auf-16-jahre-herabgesetzt-werden?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

  • Seid ihr dafür oder dagegen das Wahlalter zu senken?
  • Was spricht aus eurer Sicht dafür und was dagegen?
  • Antwortet gerne mit Angabe eures Alters und Geschlechts.
Nein, auf keinen Fall 57%
Ja, auf jeden Fall 27%
Eher ja 10%
Eher nein 3%
Unentschieden 3%
Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Minderjährige, Partei, SPD, volljährigkeit, Wahlen, CSU, wählen, Wahlrecht, AfD, BSW, CDU/CSU, Pro und Contra, wahlalter, Pro-und Contraargumente, wahlrecht ab 16, Bundestagswahl 2025

Deutsche im Ausland haben Probleme beim Wählen

Ich möchte mal wissen, was ihr dazu denkt. Die Tagesschau hat über dieses Thema berichtet:

Die Generalkonsulate in den USA hatten für die Rücksendung der Wahlunterlagen den Kurierdienst geöffnet. Man konnte meist bis Montag, vereinzelt auch ein oder zwei Tage länger, seine Briefwahlunterlagen dort hinschicken oder abgeben.
Um diesen Service nutzen zu können, musste man aber rechtzeitig seine Wahlunterlagen bekommen haben - daran scheitert es bei vielen. Gerade mal 46 Wahlbriefe konnte das Generalkonsulat Los Angeles am Montag per Express nach Berlin schicken, und immer noch warten Deutsche auf ihre Stimmzettel, die es jetzt ohnehin per Post nicht mehr rechtzeitig nach Deutschland schaffen würden.
Wie viele Auslandsdeutsche an der Westküste oder in den gesamten USA betroffen sein könnten, ist bisher unklar. Dass sie gerade bei dieser Wahl nicht abstimmen konnten, ärgert aber einige, und sie denken über Beschwerden oder rechtliche Schritte nach.

Das war das Beispiel USA. In Mexiko stellt es sich wie folgt dar:

Nathalies Wahlunterlagen seien vorletzte Woche bereits auf den Weg gegangen, wie ihr von ihrem Wahlamt mitgeteilt wurde. Ab da hieß es, Daumen drücken, dass sie rechtzeitig in Mexiko ankommen.
Denn wer das Glück hatte, dass die Unterlagen noch vor dem 14. Februar angekommen waren, konnte in der Botschaft wählen und damit rechnen, dass die eigene Stimme noch rechtzeitig zur Wahl in Deutschland landet.
Bei den Wählern, die erst diese Woche ihre Kreuze setzen können, heißt es allerdings Daumen drücken. Die Botschaft leitet auch diese Briefe weiter, macht aber darauf aufmerksam, dass "die Wahrscheinlichkeit des fristgerechten Zugangs" sinke.

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/bundestagswahl-stimmabgabe-ausland-probleme-100.html

Seid ihr als Deutsche schon mal im Ausland wählen gegangen für eine deutsche Wahl?

Was haltet ihr generell von dem recht komplizierten Verfahren, das dazu noch mit einer Menge Glück verbunden ist? Sollte man es den Auslandsdeutschen einfacher machen, zu wählen?

USA, Ausland, Deutschland, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Wahlen, wählen

Ex schreibt mir und sagt das ich „abrutsche“?

Hi, ich m18 hatte vor 2 Wochen ziemlich stress mit meiner ex 18 wegen politik. Sie wählt halt die grünen, ich afd. Ich habe halt eine klare weltanschauung, gehe oft wandern, habe einen vegvisir tattoowiert und lege viel wert auf gesundheit und sport. Nach dem streit meinte sie ich wäre nz und sowas und hat sich getrennt. Ich liebe sie echt, sie mich glaib ich auch und die Trennung war echt hart. Weil wir auch relativ lange zusammen waren.

Seit der Trennung hat sie mir paarmal geschrieben, ich habs aber ignoriert. Ich hab einfach mein Ding durchgezogen, war über viel in der Natur mit Freunden, war am Wochenende auf demos und nem Gedenkmarsch. Wegen ihr bin ich so noch nicht oft gefahren weil sie das nicht mochte.

Ich hab jetzt auch einen tattoo Full sleeve mit aegishjalmr, wotan, runen und mjölnir angefangen, habe bald den zweiten Termin. Den hatte ich auch schon lange überlegt, aber nicht gemacht weil meine ex dagegen war und meinte das sähe nz mäßig und rechts aus.

Heute hat sie mir geschrieben und angerufen, dass sie sich sorgen macht, das ich abrutsche und mit „komischen leuten“ unterwegs bin.

Sie hat gesagt das sie noch gefühle hat, das sie beim Streit überreagiert hat, das manche sachen wichtiger sind als politik und ob ich mich zum nichmal reden treffen will?

Warum denkt ihr will sie sich treffen? Und wieso macht sie sich jetzt „sorgen“? Denkt ihr die Beziehung hat noch eine Chance? Sollte ich mich mit ihr treffen?

Liebe, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Strom, Freunde, Beziehung, Recht, Trennung, Ärger, Bundestagswahl, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freundin, grün, Liebesleben, Nazi, rechts, Sorgen, Streit, streiten, verliebt, Wahlen, Absturz, wählen, AfD

Freundin macht schluss weil ich afd wähle?

Hey, ich m18 war über ein halbes jahr mit meiner freundin 18 zusammen. Es war echt eine schöne Zeit. Wir haben megaviel gemacht, haben gleiche hobbys und interessen. Ich liebe sie wirklich. In letzter Zeit, seit die wahlen anstehen hatten wir öfter streit über politik. Was das Thema angeht haben wir grundsätzlich andere Ansichten. Eigentlich haben wir nie über Politik gesprochen, aber in letzter zeit wegen den wahlen öfter. Sie fand meine Ansichten nicht gut, ich ihre nicht. Sie fands auch nicht gut, dass ich nordische symbole (vegvisir und aegishelm) tattowiert hab und öfter wandern gehe, hat immer gesagt ich wäre „rechts“.
Wegen pPolitik haben wir oft gestritten, sie will die grünen wählen, ich die Afd. Ich will auch vor Ort ins Wahllokal und sie will Briefwahl machen.
Jetzt hatten wir gestern einen heftigen Streit wegen dem Thema. Es ist voll eskaliert. Wir kommrn bei dem Thema nicht auf einen Nenner. Es sind von beiden Seiten blöde Äußerungenen gefallen. Sie hat mich mehrmals als nz bezeichnet usw.

Sie hat dann gesagt sie macht Schluss, weil sie nicht mit einem nz zusammen sein will und das sie mich liebt, aber mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren kann mit jemand der so wählt.

Seitdem haben wir nicht geschrieben telefoniert usw. Mir fehlt sie und ich liebe sie. Bin auch voll traurig.

Wer von uns ist hier im Recht? Und denkt ihr die Beziehung hat noch eine Chance? Denkt ihr ich kann die Beziehung retten? Wenn ja wie?

Liebe, Freundschaft, wandern, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Politik, Beziehung, Sex, Tattoo, Trennung, Ärger, Beziehungsprobleme, Bundestag, Bundestagswahl, Ex, Ex-Freund, grün, Jungs, Partei, rechts, Streit, verliebt, Wahlen, wählen, AfD, Neuwahlen, AFD wählen, Robert Habeck

Meinung des Tages: Briefwahl gewinnt an Beliebtheit - wählt auch Ihr per Briefwahl?

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Für viele Deutsche hat sich die Briefwahl zu einer beliebten Wahloption entwickelt. Doch in diesem Jahr bringt die (Brief-)Wahl so manche Hürde mit sich …

Briefwahl gewinnt an Beliebtheit

Bereits seit der Bundestagswahl 1957 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, bei Wahlen per Brief abzustimmen. Wer früher jedoch per Brief wählen wollte, musste hierfür plausible Gründe vorlegen. Das ist seit 2009 allerdings anders, da der Gesetzgeber die Regelung ein Jahr zuvor gestrichen hat.

Spätestens seit der Corona-Pandemie stieg die Anzahl der Briefwähler sukzessive an. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 betrug der Anteil an Briefwählern 47,3 % und erreichte einen neuen Höchststand.

Enger Zeitplan erschwert die Briefwahl

Obgleich die Briefwahl hierzulande immer beliebter wird, könnte sie bei der diesjährigen Bundestagswahl jedoch für Probleme sorgen: Durch die relativ kurze Frist der Wahl stehen die Organisatoren vor großen Herausforderungen. Insbesondere Briefwähler müssen ihre Unterlagen wesentlich früher beantragen, ausfüllen und wieder versenden. Zahlreiche Städte in NRW raten daher in diesem Jahr von der Briefwahl ab.

Im Ausland lebende Deutsche stehen mit Blick auf die geltenden Fristen vor noch größerem Zeitdruck.

Per Brief oder doch persönlich wählen gehen?

Die Briefwahl ist für viele bequemer und weniger zeitaufwendig. Obwohl i. d. R. genügend Wahllokale geöffnet sind, ist am Wahltag häufig mit etwas Wartezeit zu rechnen. Für manche erübrigt sich die persönliche Wahl nicht selten, wenn das Wetter nicht passt oder die Faulheit überwiegt.

Ganz unkritisch wird auch die Briefwahl nicht gesehen; so sehen Experten bei der Briefwahl das Problem, dass eine allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl nicht immer gegeben sein könnte. Zudem kann sich die politische Meinung bei zu früher Abgabe des Stimmzettels ggf. bis zum Wahltermin noch einmal ändern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Nutzt Ihr die Möglichkeit der Briefwahl?
  • Welche Vor- und Nachteile haben Briefwahl oder Urnengang für Euch?
  • Werdet Ihr in diesem Jahr an der Bundestagswahl teilnehmen?
  • Wie zufrieden seid Ihr mit dem System sowie dem Ablauf von Wahlen in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und hoffen, dass Ihr alle von Eurem Wahlrecht Gebrauch machen werdet. 😀📧🚶‍♀️

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich nutze die Möglichkeit der Briefwahl, da … 46%
Nein, ich wähle nicht per Brief, weil … 45%
Andere Meinung, und zwar … 9%
Brief, Deutschland, Schweiz, Politik, Regierung, Recht, Rechte, Post, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Grundgesetz, Grundrechte, Partei, Wahlen, wählen, Wahlrecht, Briefwahl, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wählen