"Was denkt ihr beziehungsweise meint ihr bringt es etwas sich selber generell an sowohl: (Bundestagswahlen, Landtagswahlen oder Kommunalwahlen) zu beteiligen?"

"Ja ich denke es bringt was sich an: (Wahlen) zu beteiligen..." 82%
"Ich denke es bringt teilweise etwas Wählen zu gehen..." 18%
"Keine Ahnung weiß ich nicht genau..." 0%

11 Stimmen

4 Antworten

"Ich denke es bringt teilweise etwas Wählen zu gehen..."

Ich bin absolut überzeugt von der Demokratie. Das Entscheidende ist aber, dass alle sich an der Politik beteiligen können. Jeder kann seine Meinung sagen und sich politisch betätigen. Ich finde das System in der Schweiz sogar noch besser, wo wir in einer direkten Demokratie auch über ganz viele kleine Entscheide abstimmen können.

Ich verstehe allerdings auch genug von Zahlen, dass ich weiss, dass es auf die Stimme eines Einzelnen meistens nicht ankommt. Ich finde es daher auch nicht so tragisch, wenn mal jemand nicht wählen geht. Wenn die Wahlbeteiligung klein ist, geht die Demokratie nicht unter. Die Demokratie geht unter, wenn Leute nicht abstimmen dürfen, die das möchten.

"Ja ich denke es bringt was sich an: (Wahlen) zu beteiligen..."

Das oder eine Diktatur

"Ja ich denke es bringt was sich an: (Wahlen) zu beteiligen..."

Selbst verständlich bringt es etwas, sich an Wahlen zu beteiligen. Wir haben in diesem Jahr bei der Bundestagswahl eine sehr hohe Wahlbeteiligung gehabt. Und ob einem das Ergebnis nun persönlich gefällt oder nicht: Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung kann man davon ausgehen, dass es die Stimmung und Ansichten der Bevölkerung ziemlich gut widerspiegelt.

Eine schlechtere Wahlbeteiligung würde das verzerren (da dann in der Regel die Protestwähler zur Wahl gehen und die "zufriedenen" zu Hause bleiben).

--
btw: Ehrlich gesagt ist Dein Fragetext sehr schwer zu lesen... die Doppelpunkte, Klammern und Anführungszeichen sowie eingeschobenen Sätze ergeben meist keinen Sinn. Wurde der Text automatisch generiert???

"Ja ich denke es bringt was sich an: (Wahlen) zu beteiligen..."

So funktioniert halt die Demokratie.

Man bekommt zwar nicht unbedingt das, was man selbst möchte.

Aber mit der Stimme gibt man ein Kommentar, ein Zeichen ab.

Wer nicht wählt, stimmt durch Unterlassung allem zu, und darf sich dann aber nicht beschweren