Leistungskurs – die neusten Beiträge

LK Wahl - Hilfe?

Ich bin im 10. Schuljahr und mache nach meinem Realschulabschluss mit der Oberstufe weiter. Es wird mir vom Schulleiter jetzt schon die Frage gestellt, welche LKs ich nehmen möchte, und ehrlich gesagt weiß ich es noch nicht so ganz.

Ich möchte auf jeden Fall Englisch als eines meiner Leistungskurse nehmen. Ich spreche die Sprache akzentfrei und fließend und mein Wortschatz im ist auch sehr umfangsreich. Somit erfülle ich auch die Verpflichtung, dass man entweder Englisch, eine Naturwissenschaft oder Mathematik als eines der 2 Hauptfächer nehmen muss.

Ich wollte eigentlich Kunst machen, aber meine Schule bietet keinen Kunst-LK an.

Ich glaube, ich möchte Biologie oder Mathematik als mein zweites LK nehmen.

In Mathematik stehe ich gerade auf einer 1. In meinen Arbeiten erreiche ich immer die volle Punktzahl. Mathematik macht mir Spaß, wenn ich es verstehe. Aber auch ist zu bemerken, dass ich bis zur 8. Klasse auf dem Gymnasium sehr schlecht war. Jedoch nicht weil ich es versucht und trotzdem nicht verstanden habe, sondern einfach, weil ich faul war. Muss ich zugeben. Ich bin sitzen geblieben und habe durch das Runterwechseln in die Realschule eine Querversetzung geschafft. Ich habe aber Angst, dass ich trotz gegebener Mühe im Mathe-LK nicht mitkomme.

Ich habe und hatte schon immer auch eine sehr große Interesse für Biologie. Aber die Biochemie macht mir Angst, weil ich nicht besonders gut in Chemie bin. Auch gibt es manche Themen in der Biologie, wo ich komplett abschalte, weil es mir einfach zu langweilig ist, beispielsweise alles, was mit Genen oder Erbanlagen zu tun hat.

Wie komme ich einfacher auf eine Entscheidung?

Abitur, Oberstufe, Realschulabschluss, Leistungskurs, Oberstufengymnasium

Englisch oder Deutsch Lk?

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums in Hessen und muss mich jetzt bald für Leistungskurse entscheiden. Ich würde gerne eine Naturwissenschaft und eine Sprache nehmen, aber schwanke zwischen Englisch und Deutsch. In Deutsch krieg ich eine 1- im Zeugnis und in Englisch eine 2+. Ich bin eher eine stille Schülerin und deshalb bin ich schriftlich stärker als mündlich. In Deutsch bin ich mündlich etwas besser, weil es für mich leichter ist, mich in meiner Muttersprache auszudrücken, als auf Englisch. Ich muss aber sagen, dass ich in der letzten Zeit den Englisch Unterricht interessanter fand. Auch das Buch das wir in Englisch gelesen haben fand ich besser, als das in Deutsch. Ich denke aber, dass man für den Englisch LK flüssig und sicher Englisch sprechen können sollte und weiß nicht, ob ich mir das zutraue. Mein englischer Wortschatz ist natürlich auch kleiner als der von Leuten, die bereits im Ausland (USA, England etc.) waren und Muttersprachler sind. Ich würde Englisch nehmen, da es mich interessiert, aber wenn ich danach wähle, worin ich besser sein könnte, würde ich vielleicht eher Deutsch nehmen. Mir fiel es schon immer leicht, Texte zu schreiben und gut zu formulieren und auch bei der Rechtschreibung passieren mir eigentlich keine Fehler. In der Grundschule und Unterstufe war Deutsch mein Lieblingsfach, allerdings haben wir da auch noch selbst Geschichten geschrieben und der Unterricht war anders gestaltet. Ich lese in meiner Freizeit viele Bücher (allerdings auf Deutsch und auch auf Englisch) und war in Deutsch in der Schule immer im 1er und 2er Bereich. In Englisch war ich seltener im 1er Bereich, aber das lag am mündlichen. Schriftlich fast immer sehr sehr gut. Beim Deutsch LK finde ich die Vorstellung, dauerhaft Gedichtsanalysen, Charakterisierungen zu schreiben und Bücher aus alter Zeit zu lesen nicht so spannend. Themen wie Sprache und Argumentieren interessieren mich aber. Vielleicht hat/hatte jemand von euch Englisch oder Deutsch LK und kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

In welche Richtung soll ich gehen?

Hey, ich bin im Moment in der 10. Klasse und muss bald schon darüber nachdenken und mich dann auch entscheiden welche Abifächer ich wählen will.

Ich denke sehr oft darüber nach, was ich später einmal machen möchte und habe länger schon über Tiermedizin oder insgesamt über etwas nachgedacht, wo ich Menschen und/oder Tieren helfen kann. Mein Ziel im Leben ist es so viel Gutes zu tun wie ich kann, und dazu zählt es Menschen glücklich zu machen oder sie gut fühlen zu lassen, und später wenn ich fest im Leben stehe und die ausreichende Zeit habe, Tieren aus dem Tierheim ein schönes Leben zu ermöglichen.

Seit ein paar Tagen ist in meinem Kopf aber auch das Thema Forschung. Ich fände es total cool später mal zu forschen und neues zu entdecken. Ich fände es cool auf Expeditionen mit vielen verschiedenen Menschen zu gehen, in Gruppen, in denen jeder sein Wissen mit den anderen Teilen kann, neues zu entdecken und neues zu lernen. Mit neues entdecken, meine ich in den Bereichen Archäologie, Kultur oder Geologie. Ich habe da irgendwie total Lust drauf. Aber vielleicht ist etwas in die Wissenschaftliche Richtung sicherer, zum Beispiel eher im Thema Biologie.

Ich weiß, ich habe noch Zeit. Aber trotzdem wollte ich fragen, ob jemand Ideen für mögliche Abifächer hat, die meinen Interessen entsprechen, vielleicht sogar auch für ein Studium was in meine Interessen passt und sogar einen Beruf der in meine Interessen passt. Zur Zeit stehen für meine Leistungskurswahl Mathe und Kunst in der engeren Auswahl. Eventuell dazu dann Englisch. Bei uns muss man 3 Leistungskurse wählen, von denen einer Deutsch oder Mathe sein muss. Da ich das Gefühl habe, dass Mathe mir ein bisschen besser liegt als Deutsch, dachte ich dass Kunst ein guter Ausgleich dafür ist.

Was ist eure Meinung?

Im Vorraus schonmal vielen Dank für alle Antworten und für jeden der sich diesen Text durch gelesen hat!!

Liebe Grüße,

Anni

Studium, Schule, Bildung, Abitur, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs