Hat jemand bereits Erfahrung mit Englisch,Deutsch oder Wirtschafts LK gemacht?
… und wenn ja, was kommt auf mich zu wenn ich diese Fächer wähle? Was sind die Schwerpunkte und was sollte man mitbringen und sie gut zu bewältigen? Danke im Vorraus
5 Antworten
Ich habe Englisch und Deutsch als LK gewählt. Ich bin in der 12. Klasse, somit kann ich bisher nur von einem Halbjahr berichten.
Im Fach Deutsch stehen ausführliche Analysen im Vordergrund, welche ein umfangreiches Fachwissen von sprachlichen Gestaltungsmitteln verlangt. Auch musst du wissen wie eine Deutungshypothese aufgebaut ist, denn sie ist die Basis des gesamten Textes. Sie muss auch klar als eine solche erkennbar sein (keine Zusammenfassung). Natürlich ist das ganze in ein Thema eingebettet (bei uns war das hauptsächlich eine Lektüre, welche wir im Unterricht ausführlich besprochen und Aufgaben dazu bearbeitet haben).
Der Englisch-LK besteht zu einem großen Teil daraus Texte zu lesen, zu verstehen, wichtige Informationen zu entnehmen und beispielsweise Zusammenfassungen, Charakterisierungen, Mediations oder Analysen zu verfassen. Bei uns steht des Weiteren der Austausch unter den Schülern im Vordergrund, etwa durch gegenseitiges Präsentieren der Ergebnisse.
Kurz zusammengefasst: In beiden Leistungskursen musst du viel schreiben und solltest ein umfangreiches Vorwissen mitbringen.
Englisch: Wird anspruchsvoll: Du solltest Dich reinhängen - am besten die Ferien für einen Sprachaufenthalt in England nutzen!
Bitte nicht ein NEPP-Land wie Malta - das ist Zeit- und Geldverschwendung! UK oder nichts!
(Für MICH hat es sich damals gelohnt: Habe damals das beste Englisch-Abi der Schule gemacht)
hi ich habe Erfahrung mit allen 3...
Deutsch und Englisch sind chiller die 12 NP hat man im Kasten. Allgemein sind da Schreib- und Höraufgaben. Wirtschaft ist 1. scheiße und 2. Endgegner kann ich nicht empfehlen
Ich hab damals (Abi 2003) Deutsch und Englisch als LK gewählt.
Vorteil dieser Kombination: der Lernaufwand vor den Prüfungen hält sich stark ein Grenzen, weil man relativ wenig Fakten pauken muss. Und das Schreiben von Interpretationen hat man ja bereits die letzten Schuljahre wieder und wieder gemacht und somit geübt.
Nachteil: Beide Fächer sind im Leistungskurs extrem literaturlastig. Bedeutet, man muss in beiden Fächern ein Buch nach dem nächsten lesen und dann im Unterricht bearbeiten. Und darunter ist halt leider auch immer wieder Lektüre, die einen nicht unbedingt anspricht. Zudem leidet jedes Buch einfach darunter, wenn man es im Unterricht sezieren muss...
Mich hat diese LK-Kombi erst mal 2-3 Jahre meine eigentlich stark ausgeprägte Freude am Lesen komplett gekostet, ich hatte da echt überhaupt keine Lust mehr, ein Buch einfach zur Unterhaltung und Freude zu lesen. Ich hab diese Freude zwar dann doch recht schnell vollständig wiedergefunden und bis heute behalten, aber es ist schon schade, dass diese Leistungskurse das in mir damals ausgelöst haben.
Hatte Englisch-LK. Ok, kam etwas Literatur dazu, war ok. Bei weitem nicht so schlimm wie Deutsch in der Mittleren-Reife-Prüfung.
notting
Okay krass hätte nicht gedacht das Wirtschaft so schlecht sein soll