Oberstufe?
Meine Große wechselt im Sommer auf die Oberstufe (in Bremen). Von einem Gymnasium aus Niedersachsen.
Da mein Mann und ich ab 16 schon eine Ausbildung begonnen haben, wissen wir nicht, wie das da dann alles so ist...
Ich weiß nur, dass die 11. Klasse die E-Phase (Einführungsphase?) ist und es ab da Punkte statt Noten gibt.
Wer mag mal ein bisschen was erzählen, wie es da so läuft bis zum (Bremer)Abi?
Und muss sie noch weiter Französisch machen oder reicht Englisch als Fremdsprache?
Danke im Voraus
3 Antworten
Such im Internet nach "abitur [bundesland]".
Ich bin nach meinem Realschul-Abschluss in BW der 2. in der Familie gewesen, der in die Oberstufe ist (nach einer 1 Jahr älteren Cousine, die das 1 Jahr vor mir gemacht hat).
Also 11. Kl. noch Noten von 1-6 und dann 12.-13. Kl. 15-0 Pkt. (man muss heute mit G8 vs. G9 aufpassen).
Alle die nicht Mittlere Reife auf einem Gymnasium gemacht haben, sind in Mathe erstmal sehr deutl. abgestürzt, auch so Leute mit MR-Mathe-1er wie ich. Haben uns dann aber gefangen, als es für die Abi-Note gezählt hat.
Fun-Fact: In Deutsch wurde ich besser. Hängt zu sehr vom Lehrer ab.
Man _muss_ 2 Fremdsprachen haben für allg. HS-Reife (um alles studieren zu dürfen, wobei es auch einen NC geben kann, also nur die Leute mit den besten Abi-Noten genommen werden). Gibt auch eingeschr. HS-Reifen ohne.
Die 2. Fremdsprache muss man IIRC mind. 4 Jahre gehabt haben, außer wenn man z. B. mit Mittlerer Reife aber ohne jemals eine 2. Fremdsprache gehabt zu haben ankommt. Dann reichen 3 Jahre, man hat aber mehr Wochenstunden. Ggf. aufpassen, dass das Gymnasium passenden Unterricht anbietet.
notting
Das hängt ganz entscheidend von der Schule ab, auf die sie geht. Von daher kann man das nicht pauschal beantworten.
Nur so viel: es war keine kluge Entscheidung, schulisch von Niedersachsen nach Bremen zu wechseln.
Weil das Bremer Schulsystem zu den schlechtesten in ganz Deutschland gehört.
Ist da das Bremer Abitur sicher mit inkludiert?
Geht sie in Bremen auf ein Gymmie, oder eine andere Schulform?
Bremen hat immer noch das Abi nach 12 Jahren am Gymmie! Da ist die E-Phase in der 10.!
Nur an den Oberschulen ist die E-Phase in der 11.
Auf der Website Ihrer Favoritenschule steht:
Dein Schulbesuch unterteilt sich in die Einführungsphase (ein Schuljahr) und Qualifikationsphase (zwei Schuljahre). Am Ende der Qualifikationsphase hast Du die Möglichkeit, das Abitur bei uns abzulegen.
Gymnasiale Oberstufe. Klasse 11 bis 13.
Dann würde sie dort mit jüngeren die 10. noch mal machen...weil es das Abi bereits nach der 12. gibt.
Oh... ok... Ich frage Mitte nächster Woche da nochmal genau/er nach. Danke!
Sie geht jetzt noch an einem niedersächsischem Gymnasium in die 10.
Warum war es keine kluge Entscheidung?