Kassierer – die neusten Beiträge

Rentner?

Jetzt gibt es ein Thema das mich nervt. Die Überalterung in der Gesellschaft und ich will eure Meinunen wissen weil es mich fertig macht. Ich komme nach 8 Stunden harter Arbeit zum Feierabend und möchte einkaufen gehen aber die Rentner schwärmen zu der Zeit in Scharen aus und verstopfen jede Kasse. Ich weiß nicht wo ich noch einkaufen gehen soll ohne 1 Stunde nach Anstrengener Arbeit an der Kasse zu stehen. Ich hab noch ein leben und möchte nicht 1 Stunde an der Kasse stehen für täglichen Bedarf. Soll ich nur noch per Amazon Fresh Essen bestellen? Stirbt der Einzelhandel aus?

Wenn eine neue Kasse auf macht kommt der Sturm und die Rentner stürmen als würde der erste eine Million Euro bekommen zur Kasse und drücken sich mit den Einkaufswagen durch. Ich versteh das nicht das passiert ohne Rücksicht. Wenn Personal zu einer geschlossenen Kasse gehen bauen die Rentner schon eine Schlange auf und drängeln. Ich fühle mich damit sehr unwohl und bin auch nicht der Typ der um einen Platz in der Schlange drängeln will weil mir das unangenehm ist.

Ich habe an der Kasse zum einpacken länger Zeit gebraucht weil ich in eine Tüte einsortieren musste und ein Rentner hinter mir hat faxen gemacht und mich angebrüllt ob ich das mit Absicht so lange mache weil er gleich seine Payback Punkte einlösen will.

Ich habe das nicht verstanden. Er hat den ganzen Tag Zeit zum einkaufen und ich komme von der Arbeit 8 Stunden harter Arbeit und der brüllt mich an dass ich 3 Minuten brauch um meine Tasche zu packen aber er braucht den ganzen Tag um in den Laden zu kommen? Dann hat er gesagt er zeigt mir gleich wo der Hammer hängt und die Kassiererin hat eingelenkt damit er still war. Er hat sich die ganze Zeit aufgeregt un die anderen Rentner an der Kasse haben ihn schon mit ihren Einkaufswagen nach vorne gedrückt weil sein Wagen auch da stand.

Warum sind Rentner so penetrant was soll das? Ich versteh das alles nicht mehr und das ist das letzte worauf ich nach 8 Stunden Arbeit Bock hab. Wie regelt ihr das? 30 Minuten zu Supermärkten außerhalb der Stadt fahren um dann 10 Minuten zu sparen aber mehr Benzin auszugeben? Oder nur noch Amazon Fresh?

Internet, Arbeit, Beruf, Stress, einkaufen, Amazon, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Alltag, Shopping, Karriere, Psychologie, bestellen, Einzelhandel, Gesellschaft, Kassierer, Rentner, Streit, Verkäufer

Warum werden rabattierte Produkte so oft zum Vollpreis an der Kasse abgerechnet?

Wie der Titel verrät frage ich mich warum die Rabatte an der Kasse so oft ignoriert werden.
Ist das eine Art abgebrühte Marketing-Strategie? Produkte mit Rabatten zu versehen, dann Vollpreis abzurechnen und zu hoffen dass der Kunde so blöd ist & das nicht merkt?

Gerade heute wieder passiert, Muffins gekauft mit 0,99€ Etikett und jetzt zuhause sehe ich gerade auf dem Bon dass mir 1.79€ abgerechnet wurden.. die Läden haben natürlich nun zu...

Ich bin es so leid jedes mal die Artikel mit Rabatt akribisch kleinkariert wie ein Pfennigfuchser merken zu müssen und aufzupassen dass sie an der Kasse auch wirklich abgerechnet werden. Schade dass man sich auf die Supermärkte und Menschen nicht verlassen kann.
Oftmals verzichtet man im Unterbewusstsein automatisch auf den Bon, hat es eilig, steckt sich die Bankkarte ins Portemonnaie und das Portemonnaie in die Hosentasche, da hat die Kassiererin schon die nächsten 3 Artikel vom nachfolgenden Kunden übers Band gezogen und man kommt gar nicht auf die Idee vor Ort nochmal auf den Bon zu gucken..

Diese Masche ist mir nun bei Aldi, Edeka, Rewe und Lidl passiert und es häuft sich übers Jahr und längere Sicht auf eine sicherlich ganz beachtliche Stange Geld die man sich da abzocken lässt, hab ihr selbiges erlebt, euch das gefallen lassen oder habt ihr euch vielleicht irgendwelche Eselsbrücken gemacht dass solche Situationen gar nicht erst zu Stande kommen?

Strategie, Maschen, Geld, einkaufen, Nahrungsmittel, Nahrung, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, Kunden, Lidl, Preis, Rabatt, Rewe, Supermarkt, Taktik, Preisnachlass

Kassendifferenz oft 0-10€? was tun?

Hallo, ich arbeite derzeit bei Aldi Süd seit 3 Monaten und ich habe öfters Kassendifferenzen, teils -10€ oder wie letztens +8€. Ich versuche wirklich jedes mal das Rückgeld wirklich genau richtig zurückzugeben, daher weiss ich selbst nicht wie diese Differenzen entstehen.

Meine Kollegen sind alle schon seit 8-30 Jahren bei Aldi als Verkäufer und Kassierer tätig, sie haben oft Kassendifferenzen von 0,00€. Das hab ich auch öfters, oder maximal ein paar Cent zu viel/wenig. Aber halt auch regelmäßig höhere Beträge.

Bei Aldi wird das Geld, welches zurückgezahlt wird ja nicht angezeigt und man muss es hochzählen und die Kassenleistung wird gezählt und darf eine gewisse Zahl nicht unterschreiten. Bei Aldi solle man als Kassierer deswegen auch nie länger als 3h am Stück arbeiten. Ich arbeite meist 7-8,5h und dann 4-5 Tage die Woche, obwohl ich in Teilzeit bin, mit nem 18h Vertrag.

Anfangs hatte ich häufiger niedrige Kassendifferenzen, war aber auch nur 2-3 Tage die Woche da. War aber auch schon nach 3 Tagen komplett überfordert nach der Arbeit, weil ich ziemlich sensibel auf Geräusche und Lichtverhältnisse reagiere. Mir ist aufgefallen das ich deswegen mittlerweile oft den „Autopilot“ anhabe; ich bin anwesend, aber irgendwie auch nicht, ich versuche mich sehr stark zu konzentrieren, aber es ist als wär da eine unsichtbare Wand irgendwo, als wäre ich abgestumpft.

Trotz dessen habe ich dennoch jedes mal panische Angst Fehler zu machen und bemühe mich gefühlt noch mehr als am Anfang den Soll-Wert meiner Kassenleistung und eine möglichst niedrige Differenz zu erreichen. Aber es klappt einfach nicht. Ich komme auch sehr selten auf die Soll-Leistung (was aber an meiner Kasse liegt, die rumspinnt und ständig hängt, das Problem für mich aber nicht gerade leichter macht)

Gibt es hier Kassierer die Tipps für mich haben?

Gehalt, ALDI, Aldi Süd, Einzelhandel, Kasse, Kassenleistung, Kassierer, Supermarkt, Verkäufer, kassendifferenz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kassierer