Warum werden die Taschen an der Kasse kontrolliert?

7 Antworten

In vielen Supermärkten ist das schon üblich.

Ich erlebe das oft wenn man eine größere Menge eingekauft hat oder viele Tüten im Einkaufswagen hat.

Manchmal geht es vielleicht auch nur darum, ob man zwischen den ganzen Tüten nicht vielleicht auch versehentlich was vergessen hat, was gerade bei Großeinkäufen auch leicht passieren kann.

Prinzipiell sollen die das immer tun. Natürlich um zu kontrollieren das nichts geklaut wurde. (Zumindest bei manchen Ketten wird das ausdrücklich vorgeschriebenen)

Viele machen es einfach nicht, weil es auch Zeit kostet und die Kassierer u.A. danach bewertet werden, wie viel Wahre sie je Zeiteinheit über den Scanner ziehen.

Eine Tante von mir ist Marktleiterin und hat sich mal auf einer Familienfeier ziemlich drüber aufgeregt, dass eine Kassiererin von ihr da mal bei der Kontrolle durch die Zentrale völlig versagt hat. Da waren Testkunden da und die Kassiererin hat nicht in die Taschen geschaut. Als sie dann im Nachgang vom externen Prüfer darauf angesprochen wurde, hat sie das mit der Zeit und der Quote begründet. Was aus Sicht meiner Tante wohl nicht die beste Antwort war.


Chris199642  31.12.2024, 13:04

Also halten wir fest: wie man macht, ist es verkehrt. 😅

JayCeD  31.12.2024, 13:10
@Chris199642

Irgendwie schon, schaut man in jede Tasche ist das schlecht für die Quote, macht man es nicht, ist es schlecht weil theoretisch geklaut werden kann.

Aber wenn die Zentrale Testkunden schickt, ist es wahrscheinlich besser zu sagen, dass man es dieses Mal vergessen hat, als zu sagen dass man sich nicht die Quote versauen möchte.

Wenn Du, wie ich, jahrelang im Einzelhandel gearbeitet hast, würdest Du es verstehen. Denn sehr oft wird geklaut oder es zumindest versucht. Deshalb.


Kannweissalles  30.01.2025, 01:30

Bis zu 1000 Euro täglich werden in einem kleinen Discounter geklaut. Aber das verstehen "normale" Kunden halt nicht in ihrer heilen Welt. Und nein die sehen nicht alle aus wie Diebe. Die nette Omi von nebenan hat auch oft Lachs im Hackenporsche

Soweit ich das weiß, sind die Kassen Menschen dazu angehalten, da die Einzelhandelsunternehmen fast alle eine permanente Inventur durchführen, und damit die Stimmt, fragen die manchmal, ob sie in die Tasche schauen dürfen.

Ich hab meinen Rucksack immer ner Kassiererin gegeben, um dem vorzubeugen. Nachdem ich dann meinen Einkauf bezahlt hatte, alles da rein, mich verabschiedet und gut....

LG Chris

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Taschenkontrolle ist mir nur bei Fehlalarm passiert und beim Verlassen des Betriebsgeländes als Stichprobe.

Also gefühlt 2x im Leben und ich bin uralt (weiß, deutsch, casual look).


hooowae 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 13:01

Dann finde ich es ziemlich merkwürdig