Java – die neusten Beiträge

Java While-Schleife hört nicht auf?

Hallo. Ich versuche auf Java ein Spiel zu programmieren und meine Schleife hört einfach nicht auf zu laufen also das Spiel hängt sich quasi auf und macht nichts mehr, ihr wisst was ich meine :D
Wäre super lieb wenn mir jemand helfen könnte.

Hier ist mein Code:

boolean nochmal;

   nochmal = true;

   if (läuft) {

     while (nochmal) {

       if (tf_frage.getText().equals("14*6") && tf_eingabe.getText().equals("84")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if

       else if (tf_frage.getText().equals("13*8") && tf_eingabe.getText().equals("104")){

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if(tf_frage.getText().equals("11*12") && tf_eingabe.getText().equals("132")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("19*4") && tf_eingabe.getText().equals("76")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("9*16") && tf_eingabe.getText().equals("144")){

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("12*17") && tf_eingabe.getText().equals("204")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("16*7") && tf_eingabe.getText().equals("112")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else {

         tf_eingabe.setBackground(Color.red);

       } // end of if-else

     } // end of while

   } // end of if

Computer, Java, while-Schleife

Wie kann ich mit Java prüfen, ob ein Satz in einer Textdatei enthalten ist?

else if (event.getSource() == blesen) {
  FileReader fr = null;

  try {
    String text;
    String fileName = "D:/Flo/password/loggin.txt";
    File file = new File(fileName);
    int len = (int)file.length();
    char[] buf = new char[len];

    fr = new FileReader(file);
    fr.read(buf);
    text = new String(buf);

    // ab hier JFrame
    JFrame auslesen = new JFrame("Output Dialog");
    auslesen.setLayout(null);
    auslesen.setVisible(true);
    auslesen.setSize(290, 250);
    auslesen.setResizable(false);
    auslesen.setTitle("Auslesen");

    auslesen.setDefaultCloseOperation(EXIT_ON_CLOSE);
    auslesen.setLocationRelativeTo(null);
    
    // bis hier her JFrame | ab hier dann eingabe feld
    JTextField plattlesen = new JTextField();
    JLabel welcheplatt = new JLabel("<html>Welche Loggin Daten <p /"
      + ">möchtestdu wissen?</p"
      + ">Plattform:</html>");
    
    auslesen.add(bfertiglesen);
    bfertiglesen.setBounds(1, 100, 100, 30);
    auslesen.add(plattlesen);
    plattlesen.setBounds(1, 70, 100, 20);
    auslesen.add(welcheplatt);
    welcheplatt.setBounds(1, 1, 200, 50);

    slesen = plattlesen.getText();
    System.out.println(text);
  }
  catch(IOException ex) {
    System.out.println(ex);
  }
  finally {
    try {
      if (fr!= null) fr.close();
    }
    catch(Exception ex) {
    }
  }
}
else if (event.getSource() == bfertiglesen) {
  slesen = plattlesen.getText();

  if (text.indexOf(slesen)) {
    System.out.println(slesen);
  }
}

Ich möchte prüfen, ob ein eingegebener Satz in einem Textdokument enthalten ist.

Wie mache ich das am besten?

Computer, programmieren, Java

Wie findet ihr meinen Java Taschenrechner?

public static void main(String args []) {
  Scanner s = new Scanner (System.in);
  System.out.println("Hallo, dies ist ein Taschenrechner");
  Methode();
  System.out.println("Möchtest du nochmal rechnen?: j/n");
  String Nochmal = s.next();

  if (Nochmal.equals("j")) {
    Methode();
  }
  else
  {
    System.out.println("Vielen Dank und auf Wiedersehen!");
  }
}

public static void Methode() {
  Scanner s = new Scanner (System.in);
  boolean bool;
  System.out.println("Wähle eine Rechenoperation aus. Zur Auswhl stehen: +,-,/,");
  String Operationszeichen = s.next();

  do {
    if (Operationszeichen.equals("+")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("-")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("/")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else {
      bool = false;
      System.out.println("Eingabe nicht verstanden. Bitte wähle eine gültige Rechenoperation aus.");
      Operationszeichen = s.next();
    }
  }

  while(bool == false);

  System.out.println("Nun gib zwei Zahlen ein, mit denen gerechnet werden soll");
  double a = s.nextInt();
  double b = s.nextInt();
  double c;

  if (Operationszeichen.equals("+")) {
    c = a + b;
  }
  else if (Operationszeichen.equals("-")) {
    c = a - b;
  }
  else if (Operationszeichen.equals("/")) {
    c = a / b;
  }
  else {
    c = a * b;
  }

  System.out.println("Das ergebnis lautet: " + c);
}
programmieren, Java

Java, Minecraft HackedClient Error?

Guten Tag,

Ich programmiere einen Minecraft HackedClient. Dazu benutze ich logischerweise Eclipse. Ich habe erst das Gerüst gemacht, Module bestehen noch keine.

Immer wenn ich den Client starte (debug oder normal) crasht er, sobald ich eine Welt betrete. Den Client code ich für die 1.8.8. Im Projekt werden mir keine Fehler angezeigt, versucht habe ich ebenfalls: Project -> Clean... | hat aber nicht geklappt.

Die Fehler die mir angezeigt werden sind nicht von mir gecodet, sollten also keine Fehler ergeben.

Crash:

[Client thread/FATAL]: Unreported exception thrown!
java.lang.NoSuchMethodError: net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer$1.<init>(Lnet/minecraft/client/renderer/EntityRenderer;)V
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.getMouseOver(EntityRenderer.java:493) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.renderWorld(EntityRenderer.java:1504) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.func_181560_a(EntityRenderer.java:1324) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.Minecraft.runGameLoop(Minecraft.java:1132) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.Minecraft.run(Minecraft.java:424) [bin/:?]
	at net.minecraft.client.main.Main.main(Main.java:113) [bin/:?]
	at Start.main(Start.java:11) [bin/:?]

Specs, mit denen der Client auf meinem PC gestartet wird:

CPU: Intel Core i7 7700 | 8 Kern | 3,6GHz

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1070 | 8GB Grafikspeicher

RAM: Mein PC: 32 GB | Minecraft zugewiesen: 16GB

Computer, Technik, programmieren, Java, Minecraft, Technologie, Spiele und Gaming

Java Daten nicht untereinander sondern nebeneinander ausgeben?

Hallo Leute!

Ich habe von meinem Lehrer die Aufgabe bekommen, mit Java Punkte vom Lorenzmodell auszurechnen und die Daten (drei Koordinaten) in einer txt-Datei abzuspeichern. So weit bin ich gekommen:

public class Lorenzmodell {
   public static void main(String[] args) {
      // TODO Auto-generated method stub
double x = 0.1;
double y = 0;
double z = 0;
double a = 10.0;
double b = 28.0;
double c = 8.0 / 3.0;
double t = 0.01;
int n = 1000;
int i;

      for ( i = 0; i < n; i++ ){
        double xt = x + t * a * (y - x);
        double yt = y + t * (x * (b - z) - y);
        double zt = z + t * (x * y - c * z);
        x = xt;
        y = yt;
        z = zt;
                 System.out.println(x);
                 System.out.println(y);
                 System.out.println(z);
     }
   }
}

Mein Problem ist jetzt, dass die Daten untereinander ausgegeben werden ich aber möchte, dass alle Werte in einer Art Tabelle rausgegeben werden. Also alle Werte für x in einer Zeile , für y und für z. Könntet ihr mir da weiter helfen?

Außerdem verstehe ich nicht was mein Lehrer mit der Text-Datei meinte. Ist es das mit dem Ausgeben also das mit system.out.println was er gemeint hat?

Wundert euch bitte nicht, dass ich so wenig Ahnung habe, unser Lehrer erklärt uns fast nichts und wir müssen alles dauernd selber recherchieren und ich habe bis jetzt noch nichts mit Java gemacht.

Computer, Schule, programmieren, Java, Informatik

Welche Engine würdet ihr benutzen um 2D Games für Android zu programmieren?

Zur Erklärung: ich habe bis jetzt schon sehr viel für Android mit Java in Android Studio programmiert und bin hier nun an die Grenzen des SurfaceViews gestoßen ..... die Performance. Bei meinem letzten Spiel hatte ich nur noch mit Glück um die 25FPS (mit Glück lief die draw() und update() Methode 25mal pro Sekunde durch ... meistens deutlich weniger) und das ist einfach zu wenig. Jetzt meine Frage, wie würdet ihr mir Empfehlen jetzt weiter zu machen ? Soll ich weiter für Android programmieren, aber diesmal mit einer Engine ? Ich habe in absehbarer Zeit nur vor 2D Spiele zu entwickeln. Es wäre schön, wenn ich bei Java bleiben könnte, da ich jetzt schon seit fast 3 Jahren mit Java programmiere. Und jetzt zur eigentlichen Frage: welche Engine würdet ihr mir empfehlen ?

  • (am wichtigsten) Es sollte viele Tutorials dazu geben (egal ob auf Deutsch oder Englisch)
  • Ich würde gerne bei Java bleiben
  • die Engine sollte kostenlos benutzbar sein und man sollte auch Apps ohne weitere kosten mit dieser Engine veröffentlichen können
  • (optimal) wäre wenn die Engine keine Werbung ins Spiel für sich einbaut
  • (davon hab ich keine Ahnung) Wie sieht es mit Cross-Plattfrom Support aus ?

Bitte antwortet nicht einfach nur mit einem Wort (dem Engine namen )... sondern begründet die Antwort auch in Bezug auf die 5 Punkte.

Computer, App, Technik, programmieren, Java, engine, Android, OpenGL, Technologie, Unity, Spiele und Gaming

Welche Schritte bzw. was muss ich machen um unter Win 10 bei Spigo dann Spiele spielen kann die nur mit Java laufen?

Hallo Community,

Unter Win 7 kann meine Frau bei Spigo javaunterstützte Spiele spielen.

Jetzt haben wir einen neuen PC mit Win 10 gekauft und sie wollte das alte Yatzi ( nicht die neue Version spielen aber zunächst kam die Meldung das Java nicht installiert ist.

Nachdem ich es installiert habe wird das Spiel nicht geladen.

In den Bildern zeige ich mal wie die einzelne Schritte unter Win 7 aussehen und erkläre es mal stichpunktartig.

Vielleicht ist hier Jemand der auch auf Spigo javaunterstützte Spiele spielt oder Jemand der sich mit solchen PC-Problemen auskennt und mir in Schritten erklären kann, wich ich es zum Laufen bringe.

Unter Win 7:

Bild 1:Bei Spigo gehe ich auf Yatzi, dann klicke ich " Yatzi spielen" an. ( nicht "neue Version starten").

Bild 2: Unten erscheint das graue Feld und dort klicke ich "Behalten" an.

Bild 3: Unten steht dann, yatzi.jnlp, das klicke ich dann an und es öffnet die Anwendung bzw. es folgt dann der nächste Schritt.

Bild 4:

Ich klicke auf "Ausführen", dann kommt Bild 5.

Jetzt bin ich in der Lobby von Yatzi.

Bei Win 10 ist direkt nach Bild 1 Schluss. es flackert nur einmal kurz schwarz auf und dann passiert nichts mehr.

Es wäre nett wenn mir einer bei dem Problem helfen kann. der sich damit auskennt. Vielleicht macht sich ja Jemand eine Probe-Nick auf Spigo unter Win 10 und versucht mir bei diesem Problem zu helfen.

Ich hoffe es kann mir Jemand helfen.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Computerspiele, Betriebssystem, Technik, Java, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Anfänger braucht Hilfe mit Java, habe 2 Fragen?

Hallo Leute,

wie schon im Titel steht hätte ich 2 Fragen, also:

  1. Habe eine Programm zu programmieren welches feststellt ob die gegebene Zahl eine narzisstische Zahl ist. Jedoch bleib ich schon ganz am Anfang stecken, da wir weder die Klassen Math noch String verwenden dürfen. Wie kann ich z.B. die Zahl 153 auseinander nehmen, damit ich die 1, 5 und die 3 habe? Ich habe mir gedacht die Zahl z.B. durch 100 zu teilen dann hätte ich ja schon die 1 mit Nachkommastellen, welche ich aber abschneiden müsste. Könnte ich die Klasse String verwenden wäre es wahrscheinlich etwas leichter. Bin ich hier auf dem richtigen Weg?
  2. Bei einer anderen Aufgabe müssen wir einen "Rautengenerator" programmieren. Habe ein Bild angehängt damit die Frage etwas verständlicher ist. Mit dem Scanner lese ich eine ungerade Zahl ein (bei geraden Zahlen soll es abbrechen, soweit so gut), mit der ich die Höhe der Raute angebe. Ganz rechts wäre mit Höhe 1, Mitte mit Höhe 5 und links mit Höhe 11. Aber mit was genau fange ich hier an? Meine Überlegung war 2 for Schleifen, mit der einen gebe ich die Zeilen an und mit der 2 verschachtelten Schleife zeichne ich die Rauten. Wäre das soweit korrekt?

Ich bitte hier nicht um fix fertige Lösungen sondern um ein paar Tipps bzw. Lösungsansätze wie ich hier vorgehen soll, da mich diese Aufgaben in den Wahnsinn treiben, wenn ich noch länger darüber grüble.

MfG

Josef

Bild zum Beitrag
PC, Computer, programmieren, Java, Informatik, Quellcode, IntelliJ IDEA

Ideen für ein großes Java-Projekt?

Ich bin 16 Jahre alt, gehe in die elfte Klasse und habe etwas mehr als drei Jahre Java-Erfahrung. Nun möchte ich im Informatik-Unterricht bis zum Ende des Schuljahres (Ende Juni) ein etwas größeres Projekt umsetzen, weil ich nicht mehr am regulären Unterricht teilnehmen muss. Pro Woche habe ich zweimal 90 Minuten Zeit. Ich bin auch bereit, zu Hause etwas Zeit zu investieren.

Nun suche ich eine gute Idee für ein Projekt, welches gut für diese Zeitspanne passt und welches meine Kenntnisse auch erweitern würde. Im Internet finde ich die typischen Projekte (Datenstrukturen, Sortieralgorithmen, Suchalgorithmen, Bäume, Infix Evaluator etc.). Diese habe ich alle schon umgesetzt und das wäre auch viel zu wenig für den langen Zeitraum. Außerdem gibt es jede Menge Ideen für alle möglichen Systeme. Allerdings glaube ich, dass diese zwar zeitaufwendig sind, jedoch nicht wirklich komplex.

Ich suche ein sehr schwieriges Projekt, eine Challenge, um mein Wissen zu erweitern und Techniken einzusetzen, die man sonst eher selten einsetzt. Das Projekt soll schließlich Spaß machen und mir auch etwas bringen. Hat jemand eine gute Idee?

Toll wäre, wenn es auch etwas mit dem aktuellen Unterrichtsthema (Graphen, Bäume, TSP, Shortest Path) zu tun hätte. Das ist aber nicht Pflicht, es kann auch etwas Anderes sein. Einen Server würde ich auch gerne einbauen, ich besitze nämlich einen eigenen. Vielen Dank für alle Vorschläge!

EDIT

Ich danke allen für die vielen Tipps und Vorschläge. Ich schau mal, was ich daraus mache und wie ich die Ideen zu einem spannenden Projekt kombinieren kann. Vielen Dank!

Computer, Schule, programmieren, Java, Informatik, Software Engineering, Softwareentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java