Java – die neusten Beiträge

Java Editor öffnet konsole nicht?

https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/java-editor-oeffnet-konsole-nicht/0_big.png?v=1513813350759"/>

Ich habe folgendes problem:

Beim Programmieren ist mir aufgefallen das sich meine Konsole nicht öffnet sondern nur das Programm compeliert, dann habe ich ein altes Programm genommen, bei dem sich die Konsole öffnet, habe den selben code 1 zu 1 wie im bild zu sehen kopiert...warum öffnet sich, wenn ich das obere programm starte die konsole und beim unteren mit selben Inhalt nicht

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, programmieren, Java, Technologie, Spiele und Gaming

Raute rekursiv programmieren?

Hallo ich habe hier ein Problem bei der Programmierung. Hier ist meine Aufgabenstellung:

Schreiben Sie eine Anwendung Raute.java, welche ein Raute ausgibt. Der Nutzer soll zuvor die Größe n der Raute eingeben können. Bei geraden Eingaben (n gerade) soll der Text: „Das Programm arbeitet nur mit ungeraden Werten.“ ausgegeben werden. Bei ungeraden Eingaben (n ungerade) soll eine Raute der Höhe n ausgegeben werden.

Das ist mein Quellcode (allerdings kommt nicht ganz das raus was ich brauche^^):

/* 
 * Erzeugen einer Raute-rekursiv
 */
 
import java.util.Scanner; 

public class Raute {
  
  public static void main(String[] args) {
    Scanner scan = new Scanner(System.in);
 
    // Eingabe
    System.out.println("Geben Sie die Größe Ihrer Raute ein(nur ungerade Werte):");
    int groesse = scan.nextInt();

    // Bedingung --> gerade Werte werden nicht
    // vom Programm bearbeitet (+ Ausgabe)
    if (groesse % 2 == 0) {
       System.err.println("Das Programm arbeitet nur mit ungeraden Werten!");
    }
    else {
       // Berechnung:
       resultat(groesse);
    }
  }

  public static String methode1(int groesse) {

    if (groesse > 0) {
       return "* " + methode1(groesse - 1);
    }
    else {
       return " ";
    }
  }

  public static String methode2(int groesse) {

    if (groesse > 0) {
      return "* " + methode1(groesse - 1);
    }
    else {
      return " ";
    }
  }

  public static String space(int groesse) {

    if (groesse > 0) {
      return " " + space(groesse - 1);
    } 
    else {
      return " ";
    }
  }

  public static void resultat(int groesse) {
    
    for (int i = 1; i < groesse; i++) {
      System.out.println(space(groesse - i));
      System.out.println(methode1(i));
    }

    for (int i = 0; i < groesse; i++) {
      System.out.println(methode2(groesse - i));
      System.out.println(space(i));
    }
  }
}

Z.B.: groesse = 5

Ausgabe:

*   

  

* *   

  

* * *   

* * * *  

 

* * *  

 

* *

  

*
Computer, programmieren, Java, Raute, Rekursiv

Wie viel Erfahrung um mit Programmieren Geld zu verdienen?

Hallo zusammen,

Also erstmal was zu mir. Ich studiere Informatik und habe viel Spaß am Programmieren gefunden. An der Uni haben wir Java Programmierung in 2 Semestern. Es ist sogar so, dass ich seit gut einem Monat viel mehr Zeit in dieses Fach investiere, als eigentlich für das Modul nötig. Da ich im "Selbststudium vor Beginn des eigentlichen Studiums, ehr gescheitert bin, mir Java selbst beizubringen, hatte ich mir vorgenommen ( und auch eingehalten) mindestens 1h täglich zu programmieren sobald das Studium anfängt, so als "gute Angewohnheit". Da ich, beim Versuch es mir selbst beizubringen oft viel zu lange nichts dazwischen gemacht habe. Das ich das ganze auch so durchgezogen habe, verdank ich irgendwo unseren Wöchentlichen Abgaben. Unserem Kurs bin ich auch in etwa 2 Wochen im voraus, da unser Prof. die kompletten Vorlesungen als Video online hochlädt (Wir können also das ganze Semester theoretisch vorarbeiten, da von letztem Jahr alle Vorlesungen für uns online sichtbar sind) Nun, das ist auch eigentlich nicht das Thema, aber hat mich zu folgenden Fragen geführt.

  1. Ist man nach dem was man von der Uni lernt in Punkto Programmierung ( Bei uns Modul in 2 Semestern ) in der Lage auch Geld damit Privat zu verdienen? Wie weit qualifiziert das? Bei uns mit der Sprache Java.

  2. Wie viel Erfahrung bzw. Zeit braucht man beim Programmieren um sich etwas dazu zuverdienen? Also sagen wir mal ich bleib bei 1-2h täglich die ich investiere, hin und wieder auch mal mehr. Was sagt eure Erfahrung? Wie lang bräuchte ich dann ca. um gut, besser oder wirklich gut zu werden? Ich weiß sowas ist schwer zu sagen. Eine kleine Einschätzung wär mich schon genug.

Theoretisch wenn ich mal nach dem zweiten Semester anfange nebenbei für Leute was zu programmieren würde ich ich mich als Student schon über 100 Euro mehr im Monat freuen. Je nach dem wie sich mein "Spaß" hier entwickelt überlege ich sogar auf einen Studiengang zu wechseln der seinen Fokus auf programmieren legt. Jedenfalls ist es das erste mal, seit dem ich Klavier spielen gelernt habe, dass mir etwas wirklich Spaß macht und ich sozusagen freiwillig jeden Tag etwas Zeit investiere ohne das Gefühl zu haben es wäre "Doof".

3. Gibt es vielleicht sogar Selbstständige Programmierer unter euch? Was sagt ihr, wie viel Aufwand in lernen man stecken muss bevor man vielleicht davon Leben kann? Seinen ersten Euro verdienen kann? Ist zwar eine sehr pauschale Frage, aber ich erwarte auch keine Präzise Antwort! :-)

Gruß Capcord

PC, Computer, Webseite, programmieren, Java, Code, Ausbildung und Studium

Wie bekomme ich Daten aus einer bestimmten Zeile (Sqlite, Android Studio?

(Ich bin noch relativ neu in Android Studio, bzw. Programmieren generell, aber learning by doing und so) Ich will die Daten die ich zuvor in die Datenbank gespeichert habe, auslesen und als Beschriftung eines Buttons einfügen. Da ich keine Zeilen hinzufügen oder löschen will, werden bei erstellen der Tabelle gleich alle Zeilen mit erstellt, so dass ich deren IDs habe. Nun ich hab ich versucht eine Lösung zu finden, jedoch crasht die App wenn ich mein Herumgemurckse ausführe (was wahrscheinlich nicht verwunderlich ist ^^' ) Der Name der Datenbank usw.:

    public static final String DATABASE_NAME = "stundenplan.db";
    public static final String TABLE_NAME = "faecher";
    public static final String COL_1 = "ID";
    public static final String COL_2 = "fach";
    public static final String COL_3 = "farbe";

Die getData() Methode aus der DatabaseHelper Class:

public Cursor getData(){
        SQLiteDatabase sqLiteDatabase = this.getWritableDatabase();
        Cursor res = sqLiteDatabase.rawQuery("SELECT * FROM " + COL_2 + " WHERE "  + COL_1 + " = 1", null);
        return res;
    }

Die onClick() Methode aus der (Tabbed) Activity:

btn_ok.setOnClickListener(new View.OnClickListener() {
                @Override
                public void onClick(View view) {
                    Cursor res = myDB.getData();
                    btn_mo1 = view.findViewById(R.id.btn_mo1);
                    btn_mo1.setText(res.getString(1));
                }
            });

Ich bekomme übrigens keinen Fehlercode oder so.

Computer, Technik, programmieren, Java, Android, Technologie, SQLite, Android Studio, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java