Java – die neusten Beiträge

Caesar verschlüsselung, problem?

Ich soll für den Informatikunterricht ein Verschlüsselungsprogramm erstellen welches die Caesarverschlüsselung benutzt, jedoch kriege ich für jeden Buchstaben die gleiche ausgabe unzwar so kleine fragezeichen, bitte um hilfe

Mein Programm:

import java.util.Scanner;

public class Caesar {

public static void main (String[] args) {

    Scanner scanner = new Scanner (System.in);

    System.out.println("Zu verschlüsselnden Text eingeben:");

    String text = scanner.nextLine(); 
    // Text eingeben

    int offset = 3;
    // Offset (Verschiebung) wählen

    char [] meinArray = text.toCharArray();
    // den Text in ein Char Array laden

    char [] meinNeuesArray = verschluesseln(offset, meinArray);
    // mit der Methode (siehe unten) "verschluesseln" ein neues 
    // Char Array mit dem verschlüsselten Text erstellen

    System.out.println("So sieht der Text verschlüsselt aus:");
    // verschlüsselten Text wieder ausgeben:

        for (int i = 0; i < meinNeuesArray.length; i++) {

            System.out.print(meinNeuesArray[i]);
        }

    scanner.close();
    }

// hier die Methode zum verschlüsseln
public static char[] verschluesseln(int offset, char[] charArray) {

    char[] cryptArray = new char[charArray.length];
    // ein leeres Char Array erstellen

    for (int i = 0; i < charArray.length; i++) {

                int verschiebung = (charArray[i] + offset)%26;
                // ursprüngliches Zeichen plus Offset modulo 26

                cryptArray[i] = (char) (verschiebung);

    }
    return cryptArray;

}

}

Java, Informatik

Obejekt orienetiertes Programmieren... wäre das so richtig?

Hallo,

ich weiss das in dem Programmstück das jetzt kommt bestimmt viele fehler sein werden aber ich weiss nur nicht was die fehler sind. Ich arbeite mit Eclipse und es zeigt mir wo die Fehler sind nur weiss ich nicht wie ich diese beheben soll.... Ich hoffe man kann mir helfen. Bin gerade dabei OOP zu lernen und naja... Hier das Programmstück

import java.io.*;

public class Mensakarte { double guthaben; String besitzer; boolean gesperrt;

public Mensakarte(){ guthaben = 0.0; besitzer = "Helene"; gesperrt = true; } public static void main(String args[]) throws IOException {

BufferedReader in = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
int choice = 0;
boolean erfolg;

do {
  
  System.out.println();
  System.out.println("Bitte waehlen:");
  System.out.println("(1) Karte aufladen");
  System.out.println("(2) Guthaben anzeigen");
  System.out.println("(3) Kaffee abbuchen");
  System.out.println("(4) Essen abbuchen");
  System.out.println("(5) Verbleibende Kaffees anzeigen");
  System.out.println("(6) Sperre toggeln");
  System.out.println("(0) Ende");
  choice = Integer.parseInt(in.readLine());
  System.out.println();
  
  switch (choice) {
    
    case 1:
    System.out.print("Aufladebetrag? ");
    double betrag = Double.parseDouble(in.readLine());
       aufladen(betrag);
    break;
    
    case 2:
       guthaben();
    break;
    
    case 3:
       kaffe_abbuchen();
    break;
    
    case 4:
    System.out.print("Essenspreis? ");
    double preis = Double.parseDouble(in.readLine());
       essen_abbuchen (guthaben);
    break;
    
    case 5:
      anzahl();
    break;
    
    case 6:
      toggeln();
    break;
    
  }
  
} while (choice!=0);

} public static double aufladen(double plus){ if (plus >=0) {

    guthaben = guthaben + plus;
return guthaben;
}

}
public double guthaben(){
double guthaben=guthaben; return guthaben; }
public boolean kaffe_abbuchen(){ if (guthaben>= 1.20) { guthaben = guthaben - 1.20;

  return true;
}
else {
  return false; 
}

} public boolean essen_abbuchen(double preis){ if (guthaben>=preis) { guthaben = guthaben - preis;

  return true;
}
else {
  return false;
}

} public int anzahl(){ int zahl; zahl = guthaben/1.20;

return guthaben;

}
public boolean toggeln(){ boolean gesperrt;

if (gesperrt=true) {
  return false;
    
  } 
  else {
   return true;   
  }

} }

programmieren, Java, Informatik

Frage zu Java-Editor, bitte helfen?

Guten Tag, Ich habe nun mein erstes "Program" im Java-Editor geschrieben. (Ja, im Java-Editor. Es heißt genau so.) Wenn ich dort auf den grünen Pfeil drücke läuft es auch im kleinen cmd fenster und alles klappt. nun möchte ich dieses "Program" verschicken. Aber so das es sich als eigenständiges Fenster öffnet ohne das man den Java-Editor downloaden muss. Ist sowas irgendwie machbar mir .java datein? Außerdem habe ich das Program noch als .Ava und .class gespeichert.

ich kann es auch als .jar speichern allerdings lässt es sich dann nicht öffnen bzw. eine Fehler meldung kommt ( Error: Invalid or corrubt jarfile C:\User\NAME\Desktop\bmirechner.jar )

Falls es hilft mein Programm sieht so aus:

public class bmirechner {
 public static void main(String[] args) {

double bmi = 0;
double gewicht = 0;
double grösse = 0;

System.out.println("Bitte gebe dein Gewicht ein");
gewicht = Kon.readDouble();
System.out.println("Bitte gebe deine Körpergrösse in metern ein");
grösse = Kon.readDouble();


bmi = gewicht / (grösse * grösse) ;

if (bmi >= 19 && bmi <= 25) {
  System.out.println("Dein BMI ist mit " + bmi + " im Normalgewicht!");
            
  } else if(bmi < 19) {
  System.out.println("Dein BMI ist mit " + bmi + " im Untergewicht!");
  } else {
  System.out.println("Dein BMI ist mit " + bmi + " im Übergewicht!");                                        
           }
     } 
}

Und noch zum schluss gibt es ein Forum in dem man solche fragen besser stellen kann als hier ?

PC, programmieren, Java, Error, JAR

Java Programm zum Datei Upload?

Hallo! Da ich in meiner Ausbildung zum Informatikkaufmann kürzlich ein Java-Seminar hatte, in dem wir die Grundlagen von objektorientierter Programmierung gelernt haben, hat mein Ausbildungsbeauftrager in der Abteilung mir die Langzeitaufgabe gegeben, ein altes Programm was er mal geschrieben hat durch ein JAVA Programm von mir abzulösen.

Das Programm soll aus bestimmten Ordnern die Dateien an einen FTP Server schicken und dann je nach Einstellung die Datei im eigentilchen Ordner löschen oder in einen anderen Ordner "archivieren", dabei soll dann ebenfalls eine Ausgabe über Uhrzeit, Name und Status der geschickten Datei gegeben werden, welche danach in ein LogFile geschrieben wird. Ebenso soll man die ganze Konfiguration des Programms über eine Datei (z.B. .txt Datei) vornehmen können, also dass ich da die Pfade der Ordner und die Serverdaten reinschreibe.

Da wir jetzt nur die grundzüge von Java gelernt haben, also Vererbung und so, weiß ich nicht genau, wo ich da anfangen soll, da z.B. der Zugriff auf Dateien außerhalb des Java Programms neu für mich sind. Gibt es da bestimmte Bibliotheken für, die mir das erlauben? Und gibt es Bibliotheken für den Transfer an einen FTP Server?

Danke für jeden Lösungsansatz =P

(Es ist eine produktive Aufgabe, also keine Art Test, zu der ihr mir dann die Lösung verratet, ich soll sogar wortwörtlich im Internet nach der Lösung suchen, da mein Auftraggeber das selber nicht genau kann mit Java)

programmieren, Java, FTP

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java