Java – die neusten Beiträge

Dropdown Menü springt andauernd auf die erste Auswahl zurück - wie kann ich das verhindern?

Ich habe schon an mehreren Stellen nach einer Antwort gesucht, aber keiner konnte mir weiter helfen. Und zwar geht es um eine Software, die ich auf meinem Webspace verwende. Dort gibt es ein paar Dropdown Menüs mit Auswahlmöglichkeiten (Bearbeitungsbereich von einem Userprofil). Soweit, so gut. Wenn ich jetzt aber einen Punkt auswähle und auf "speichern" klicke, springt die Auswahl in dem Dropdown Menü zurück auf den ersten Punkt, sodass ich ihn auf die nächste Bearbeitung erneut auswählen muß. Das will ich aber nicht, denn auf Dauer wird das richtig nervtötend. Ich möchte, dass die zuletzt gesetzte Auswahl abgespeichert wird, sodass ich das bei der Bearbeitung nicht ständig vom neuen setzen muß.

Aber wo kann ich in der Programmierung den Befehl dafür setzen?

Bisher habe ich nur mit CSS Dropdown Menüs gearbeitet, aber soweit ich heraus gefunden habe, läuft dieses hier über JavaScript (hatte noch nie damit zu tun, ist - zumindest im Bereich Dropdown Menü - totales Neuland für mich). Dazu habe ich eine (die einzige) Datei gefunden, wo es einen Befehl dafür gibt, nur leider werde ich nicht so ganz schlau daraus. Vielleicht hat mir ja einer einen Rat dazu? Hier der Ausschnitt:

function(a){var c="dropdown",f="4.0.0",g="bs.dropdown",h="."+g,i=".data-api",j=a.fn[c],k={HIDE:"hide"+h,HIDDEN:"hidden"+h,SHOW:"show"+h,SHOWN:"shown"+h,CLICK:"click"+h,CLICK_DATA_API:"click"+h+i,KEYDOWN_DATA_API:"keydown"+h+i},l={BACKDROP:"dropdown-backdrop",DISABLED:"disabled",OPEN:"open"},m={BACKDROP:".dropdown-backdrop",DATA_TOGGLE:'[data-toggle="dropdown"]',FORM_CHILD:".dropdown form",

Ich bin für jede Hilfe dankbar! Denn so langsam verzweifle ich daran.

HTML, programmieren, Java, JavaScript

Java Supermarkt Kasse?

Ich würde gerne in einem Java Supermarkt der per Konsole gesteuert wird, eine Kasse einbauen, die je nachdem was man kaufen möchte, alle Preise zusammen rechnet und den Endpreis in einer Verabscheidung wie "Das macht dann bitte x €, vielen Dank für ihren Besuch und bis zum nächsten Mal." Ausserdem gibt es einen Bug mit dem ich momenntan etwas überfordert bin (hab grad erst angefange mit Java) der COde ist wie folgt :

import java.util.Scanner;

public class Supermarkt {

Scanner in = new Scanner (System.in);

boolean Wasser;
boolean Softdrinks;
boolean Milsch;
boolean Alkohol;
boolean Saft;
boolean Waschmittel;
boolean Rasierer;
boolean Zahnpflege;
boolean Shampoo;
boolean Klopapier;
boolean Fleisch;
boolean Käse;
boolean Brot;   

public void Begrüssung (){
    System.out.println("Hallo, wie kann ich ihnen helfen?");
    this.listeObergruppe();
}

public void listeObergruppe(){
    Scanner in = new Scanner (System.in);
    System.out.println("1 : Lebensmittel \n2 : Hygiene \n3 : Getränke \n4 : Dekoration \n5 : Kasse");

    int listeObergruppe;
    listeObergruppe = in.nextInt();
    switch (listeObergruppe){
        case 1:
        this.listeLebensmittel();

        case 2:
        this.listeHygiene();

        case 3:
        this.listeGetränke();

        //case 4:
        //this.listeDeko();
        
        //this.Kasse();
    }
    
}   



    public void listeLebensmittel() {
    System.out.println("1 : Fleisch \n2 : Käse \n3 : Brot");
    int listeLebensmittel;
    listeLebensmittel = in.nextInt();
    switch (listeLebensmittel){

        case 1 :
        Fleisch = true;
        case 2 :
        Käse = true;
        case 3 :
        Brot = true;
    }
}

public void listeHygiene(){
    System.out.println("1 : Waschmittel \n2 : Shampoo \n3 : Rasierer \n4 : Zahnpflege \n5 : Klopapier");
    int listeHygiene;
    listeHygiene = in.nextInt();
    switch(listeHygiene){
        case 1 :
        Waschmittel = true;
        case 2 :
        Shampoo = true;
        case 3 :
        Rasierer = true;
        case 4:
        Zahnpflege = true;
        case 5 :
        Klopapier = true;
    }

}

public void listeGetränke(){
    System.out.println("1 : Wasser \n2 : Softdrinks \n3 : Milsch \n4 : Alkohol \n5 : Saft");
    int listeGetränke;
    listeGetränke = in.nextInt();
    switch (listeGetränke){

        case 1 :
        Wasser = true;
        case 2 :
        Softdrinks=true;
        case 3 :
        Milsch = true;
        case 4:
        Alkohol = true;
        case 5 :
        Saft = true;
    }

}



//public void listeDeko(){



//public void Kasse() {
Java, Bug

Das Game of Life möglichst einfach in Java schreiben?

Hallo! Ich hab eine kleine Programmieraufgabe und komme leider zu keinem vernünftigen Ergebnis. Mit einfachen Mitteln soll am Ende das "Game of Life" von Conway herauskommen.

Dazu habe ich ein Array erzeugt, mit dem dann später quasi eine 10x10 Felder Animation in der Console ablaufen sollte.

Bisher habe ich das hier:

public class GOL {

public static void main(String[] args) {

int[][] Welt = { 
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,1,0,0,0,0,0,0,1,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,1,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,1,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,1,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,1,0,0,0,0,0,0,1,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}
};
int[][] NG = { 
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0},
{0,0,0,0,0,0,0,0,0,0}
};
int ii;
int jj; 

for (ii=1;ii<9 ;ii++ ) {
  for (jj=1;jj<9 ;jj++ ) {
    if (Welt[ii][jj] == 0) {
      System.out.print(" ");
    }
    else {
      System.out.print("#");  
    }
  } 
  System.out.println("");
}

for (ii=1;ii<9 ;ii++ ) {
  for (jj=1;jj<9 ;jj++ ) {
    Welt[ii][jj] = NG[ii][jj];
  } 
}

}

}

Damit werden mir nun in Form von "#" die "Lebewesen" angezeigt, aber wie frage ich am besten die Bedingungen, des Game-of-Life ab und lasse entsprechend die Ausgabe erzeugen? Ich steh total auf dem Schlauch. Habt ihr ein paar Tipps für mich?

programmieren, Java, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java