Java – die neusten Beiträge

Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe mit PermissionsEX?

groups:

 Landstreicher:

   options:

     prefix: '&7'

     default: true

   permissions:

   - essentials.tpaccept

   - essentials.tpa

   - essentials.pay

   - modifyworld.

 YT:

   inheritance:

   - Landstreicher

   options:

     prefix: '&d'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

YT+:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   options:

     prefix: '&5'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

   - essentials.fly

 Builder:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   options:

     prefix: '&2'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Moderator:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   options:

     prefix: '&9'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Admin:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   - Moderator

   options:

     prefix: '&e'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Developer:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   - Moderator

   - Admin

   options:

     prefix: '&3'

     default: false

   permissions:

   - modifyworld.

 Owner:

  inheritance:

   - Landstreicher

   - YT

   - YT+

   - Builder

   - Moderator

   - Admin

   - Developer

   options:

     prefix: '&4'

     default: false

   permissions:

   - ''

schema-version: 1

Irgendwas ist falsch wenn ich /pl eingebe ich PermissionsEX rot und nicht grün wie andere Plugins...

Irgendwas muss mit der .yml falsch sein...

Kann die irgendeiner mal überprüfen?



Server, Java, JavaScript, Minecraft, Minecraft Server, Plug-in, Serverprobleme, notepad-plus-plus, PermissionsEX

GUI-Komponente in separate Klassen auslagern?

Hallo zusammen,

ich habe eine GUI programmiert. Leider ist der Code ziemlich unübersichtlich. Deswegen dachte ich, ich lagere die Erstellung der Komponenten aus. Nur leider verschwinden dann die ausgelagerten Komponenten aus der GUI.

Beispiel:

Erste Klasse:

package Verknüpfung;

import java.awt.BorderLayout;

public class Teil1 extends JFrame {
  private JPanel contentPane;

  static int f;

  /*
   * Launch the application.
   */
  public static void main(String[] args) {
    Teil2 blubb = new Teil2();
    Teil2.textfeld();

    EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
      public void run() {
        try {
          Teil1 frame = new Teil1();
          frame.setVisible(true);
        }
        catch (Exception e) {
          e.printStackTrace();
        }
      }
    });
  }

  /*
   * Create the frame.
   */
  public Teil1() {
    setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    setBounds(100, 100, 450, 300);
    contentPane = new JPanel();
    contentPane.setBorder(new EmptyBorder(5, 5, 5, 5));
    setContentPane(contentPane);
    contentPane.setLayout(null);

    JLabel lbl1 = new JLabel("Test");
    lbl1.setBounds(45, 68, 69, 20);
    contentPane.add(lbl1);

    JLabel lbl2 = new JLabel("Test");
    lbl2.setBounds(45, 151, 69, 20);
    contentPane.add(lbl2);
  
    JButton btnNewButton = new JButton("New button");
    btnNewButton.addActionListener(new ActionListener() {
      public void actionPerformed(ActionEvent arg0) {
        int i;
        i = 5;
        f = i + 6;
      }
    });
    btnNewButton.setBounds(209, 199, 115, 29);
    contentPane.add(btnNewButton);
  }
}

Zweite Klasse:

package Verknüpfung;

import java.awt.BorderLayout;

public class Teil2 extends JFrame {
  private JPanel contentPane;

  private JTextField txt1;

  private JTextField txt2;

  /*
   * Launch the application.
   */
  public static void main(String[] args) {
    EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
      public void run() {
        try {
          Teil2 frame = new Teil2();
          frame.setVisible(true);
        }
        catch (Exception e) {
          e.printStackTrace();
        }
      }
    });
  }
                                                                                                  
  /*
   * Create the frame.
   */
  public Teil2() {
    setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    setBounds(100, 100, 450, 300);
    
    contentPane = new JPanel();
    contentPane.setBorder(new EmptyBorder(5, 5, 5, 5));
    setContentPane(contentPane);
    contentPane.setLayout(null);

    txt1 = new JTextField();
    txt1.setBounds(267, 74, 146, 26);
    contentPane.add(txt1);
    txt1.setColumns(10);
    
    txt2 = new JTextField();
    txt2.setBounds(267, 149, 146, 26);
    contentPane.add(txt2);
    txt2.setColumns(10);
    txt2.setText("Hi");
  }

  public static void textfeld() {
  }                                                                               }

programmieren, Java, Oberfläche, GUI

Java, Eclipse. Konsolentext in GUI ausgeben?

Ich bin mehr als ein Anfänger. Es ist so, als würde man einem Kindergartenkind das Wurzelrechnen erklären, aber das müsst ihr garnicht, also keine Sorge. Eigendlich möchte ich garkein Programmieren mehr lernen. Ich möchte nur das dieses alte Programm aus ferner Vergangenheit vollständig ist.

Auf jeden Fall, folgendes Szenario:

Ich habe vor mehreren Jahren ein Programm geschrieben in Eclipse. Dieses Programm generiert zufällig Eigenschaften von Menschen z.B. gibt es Größe: klein und Größe: groß und es wird zufällig dazwischen entschieden und eins der Auswahlmöglichkeiten wir dann per System.out.println in der Konsole ausgegeben. Das Ganze läuft mit mehreren Eigenschaften durch, die alle nacheinander in der Konsole ausgegeben werden.

Nun, ich möchte alles, was in der Konsole erscheint in einem GUI ausgeben. JFrame, Textfield... Ich habe ehlich gesagt überhaupt keine Ahnung, was hier Sinn ergibt. Ich möchte nachher eine ausführbare Javadatei haben.

Was ich dafür brauche ist ein GUI, das ich noch nicht erstellt habe, was ich wahrscheinlich alleine auch garnicht vernünftig hinbekomme, und der Code, um in eben jene GUI den Konsolentext auszugeben.

Mein gesamter geschriebener Code ist nur in einer Klasse. Ansonsten habe ich nichts. Das sollte es zumindest etwas einfacher gestalten.

Am liebsten hätte ich einfach einen Code, den ich irgenwo in der selben Klasse einfügen kann und es funktioniert, aber wahrscheinlich ist das Ganze nicht so einfach.

Gibt es jemanden, der wüsste, wie ich meinen Fall so simpel wie möglich umsetzen kann und mir vielleicht sogar den nötigen Code dazu schreiben kann?

Extra: Wäre auch toll, wenn das Programm erst startet, wenn ich auf einen Button klicke und der Text sich an die Größe des Fensters anpasst, aber das ist mir eigendlich nicht wichtig. Hauptsache das Programm startet und der Text wird im Fenster ausgegeben.

Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus!

Computer, programmieren, Java, Eclipse

Wieso rechnet mein Code (JAVA) die Potenzen nicht (siehe Bild)?

Ohne die Methode .pow() der klasse Math werden die Potenzen nicht gerechnet, aber wieso? (Programm zum Hexadezimalzahlen in Dezimalz. umzurechnen)

Hier noch mein Code:

package Uebung07;

import javax.swing.JOptionPane;

public class Hexumrechner {

    public static void main(String[] args) {

String eingabe;
int summe = 0;
int potenz = 0;

eingabe = (JOptionPane.showInputDialog("Hexadezimalzahl in Dezimal und Binär umwandeln:"));

int l = eingabe.length()-1;

while(l >= 0) {

switch(eingabe.charAt(l)) {
case'A': summe += 10*Math.pow(16,potenz);
++potenz;
--l;
break;
case'B': summe += 11*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'C': summe += 12*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'D': summe += 13*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'E': summe += 14*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'F': summe += 15*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'1': summe += 1*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'2': summe += 2*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'3': summe += 3*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'4': summe += 4*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'5': summe += 5*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'6': summe += 6*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'7': summe += 7*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'8': summe += 8*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'9': summe += 9*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;

    } } JOptionPane.showMessageDialog(null,summe);    }   }

Bild zum Beitrag
Mathematik, programmieren, Java

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java