Wie wurde das erste Programmier Programm programmiert?
Programmier Programme muss man ja auch irgendwie Programmieren. Wie hat man das erste Programmier Programm denn Programmiert?
6 Antworten
Über einen klassischen 'Bootstrap' wie bei jeder Technik/technischen Entwicklung.
Anfangs mußtest Du dem Rechner direkt die Befehlsfolge durch manuelle Schalterwahl etc. eingeben. Das war lästig, also ging man dazu über die Schalterstellungen auf Zahlen abzubilden und diese einzulesen. Du konntest also durch eine Abfolge von Zahlenwerten das System steuern und in sofern auch programmieren.
Dann hast Du Programme eben direkt in Maschinencode eingegeben, was zu lästig war, als die ISAs größer wurden, also hat man in Maschinencode einen Assembler geschrieben, der aus Mnemnonics direkt Maschinencode erzeugt.
Und so ging es eben Schritt um Schritt weiter.
Natürlich will man nicht immer bei 0 anfangen, deswegen geht man nachdem man einen Mini-Assembler geschrieben hat hin und schreibt ihn nochmal in Assembler. Nun kann der Assembler sich selbst assemblieren. Erweiterungen werden dadurch einfacher. Ähnlich macht man das dann in den nächsten Stufen, irgendwann ist ein Compiler so weit, daß er sich selbst Compilieren kann, danach braucht man die Bootstrapteile eben nicht mehr.
Wie meinst du das erste Programmierprogramm?
Früher gab es dazu gar keine Programme man hat die Maschinenanweisungen 1 zu 1 auf Lochkarten gestanzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochkarte
Mit den Fortschreiten der Technik konnte man die Maschinenanweisungen auch auf einer Tastatur eingeben und ein Gerät hat dann die entsprechenden Karten gestanzt.
Weil Maschinencode schreiben recht langwierig ist wurden dann die Compiler entwickelt.
Die erste programmiersprache ist wohl assembly. Und die wird direkt auf die mikrochips bei der Produktion draufgespielt. In assembly kann man dann Dinge wie basic oder dos progeammieren.
Also computer CPUs benutzen normalerweise das x86 instruction set, in dem kann man dann seinen kernel programmieren.
Und zum programmieren brauchst du kein spezielles Programm, das ist ja nur text.
Aber wie wird dem Computer/Programm klar gemacht, dass er bei einem Bestimmten Text bestimmte Dinge ausführen soll?
Also diese geräte die das umwandeln nennen sich Compiler. Heute basieren die auf chips die dadrauf programmiert wurden, damals noch aus Komponenten so zusammen gebaut das sie halt nur das eine können.
Man muss ja nicht auf dem chip selbst das Programm schreiben. Das wird von einem extra gerät umgewandelt und dann draufgebrannt.
Man hat einen computer der dafür hergestellt wurde assembly befehle zu interptetieren. Man kann computer so herstellen das sie nur eine Sache können. Wenn sie von der Fabrik aus schon nur eine Sache können musst du sie nicht mehr programmieren.
Habe mal nachgeguckt. Die erste assembly language (gibt mehrere) wurde wohl 1948-1950 entwickelt. Davor gab es computer so ja noch nicht. Die könnten davor ja nur alle eine Sache machen.
Ja aber wie wurde es denn Programmiert das man es mit dem Text programmieren kann?
Also auf den Prozessor ist das instruction set, das sind alle Dinge die der tun kann. Assembly lässt die diese Dinge dann tun.
Der erste Assembler wurde zwischen 1948 und 1950 von Nathaniel Rochester geschrieben - direkt in Maschinencode. Den ersten Compiler gab es dann 1952 von Grace Hopper.
Was ist denn das erste Programmierprogramm ?
Meinst du so was wie Notepad++ oder eine Programmiersprache wie Java oder HTML 4
oder HTML 4
HTML ist keine Programmsprache sondern eine Auszeichnungssprache zum Strukturieren von Text und anderem multimedialem Content (Bilder, Grafiken oder Videos).
Ich meine wie wurde das Erste Programm programmiert mit dem man überhaupt ein bisschen Programmieren konnte?
Wie konnte man denn in einen Maschinencode schreiben? Der musste ja auch irgendwie gemacht werden