Cosinus mit Tyler Funktion in Java implementieren?
Hallo,ich soll den Cosinus meiner double Eingabe x mit Hilfe der Tyler Funktion in Java berechnen lassen. Anbei die Funktion. Leider weiß ich nicht wie ich diese in den Code implementieren kann. Kann mir jemand helfen?
EINSCHRÄNKUNG: Ich darf im gesamten Programm ausschließlich Math.PI aus Math nutzen, keine anderen Math.'s.
Hier mein aktueller Code:
public class Cosinus {
public static void main(String[] args) {
double x = Double.parseDouble(args[0]);
if(x < 0 || x > (Math.PI * 2)) { //Beschränkung der Möglichen Eingaben
System.out.println("ERROR");
} else {
System.out.println("Hello"); //Test-Ausgabe Nachricht
//Berechnung des cos(x)
// (ergebnis)/100
// int y = (int) x; //Beschränkung auf 2 Nachkommastellen
// System.out.println(y*100);
}
}
}

2 Antworten
Teile die Formel in Stücke auf und schau, welche mathematischen Operationen du implementieren musst (am besten als jeweils eigene Funktion). Die einzeln implementierten Teile kannst du dann miteinander verknüpfen.
Du hast doch die Formel schon da. Wo ist das Problem?
Dann mach es doch so.
Wird zwar ne etwas lange Codezeile, aber im Prinzip geht es so.
Im Intervall [-pi, +pi] liefert die Taylorentwicklung für Cosinus bereits ab dem vierten Glied einen Wert, der genauer ist als deine geforderten 2 Nachkommastellen.
Du kannst dir als eine Schleife sparen und einfach die vier ersten Taylorglieder addieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Taylorreihe#Trigonometrische_Funktionen
Da steht alles, was du zum mathematischen Teil des Themas wissen musst. Der Programmierteil ist einfach.
Das Mathe lernen und das Programmieren lernen können wir dir nicht abnehmen.
Das ist schonmal eine gute Idee. Ich setze mich da jetzt mal eine Weile dran, danke.
Ich will hier keine fertigen Lösungen haben und will auch selber programmieren lernen, allerdings finde ich weder in meinem Buch noch im Netz etwas zu diesem Thema und weiß nicht wie ich die Aufgabe sonst lösen soll ohne jemanden nach Tipps zu fragen
Lies dir erstmal in Ruhe den Wiki Artikel zur Taylor Entwicklung durch. Da sind zwei animierte Gifs dabei, die das sehr gut veranschaulichen. Das eine ist sogar die Cosinus Funktion.
Wennste noch Fragen zum mathematischen Teil hast, dann frag.
Bei konkreten Fragen zu Java müssen andere einspringen. Ich programmier in anderen Sprachen. ;-)
Ja eben. Wie ich oben schon geschrieben habe weiß ich nicht wie ich die in Code umformen kann. Fakultät z.b.
Im Endeffekt kann ich einfach die ganze Funktion in ein print.out packen