Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

ITLover

08.09.2017
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
1
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
ITLover
10.09.2017, 13:49

Frage zur Schnelligkeit von Programmiersprachen?

Ich nehme in diesem Beispiel: C++ und Java

Wie wir ja wissen soll C++ schneller sein als Java, aus dem Grund den ich gehört habe wobei ich mir nicht sicher bin.

C++ >> Assebler >> Maschinencode. Java >> Bytecode >> Assembler >> Maschinencode

Aber ist dann nicht nur die Kompilierung langsamer. Und beide fertige Programme sind gleich schnell da beide Maschinensprache sind.

Stimmt das? Und warum sind andere Programmiersprachen schneller? Wie funktioniert die Theorie dahinter?

Computer, Mathematik, Hardware, IT, programmieren, Java, compiler, Informatik, Programmiersprache
3 Antworten
ITLover
08.09.2017, 21:20

IT-Sicherheitsexperte werden, Informatik Selbststudium (Leitfaden)?

Ich bin 16 Jahre alt, und interessiere mich sehr für die Informatik. Ich besuche demnächst die 10 Klasse einer Wirtschaftsschule, und möchte nach meinen Abschluss bevor ich mit dem Abitur weitermache 1 Jahr aussetzten und mich auf die Informatik konzentrieren.

Speziell interessiert mich die IT-Sicherheit und Cloud Computing und mit Daten zu arbeiten (Verschlüsselung, Datenkompression).

Ich habe schon fortgeschrittene Erfahrungen mit Java und den Webtechnologien HTML, CSS, Javascript.

Ich möchte mich mit IT-Sicherheit, Penetrations Test, Kryptografie, HAK5 Black Hat Hacking Mindset... beschäftigen.

Ich würde gerne euch fragen was ihr mir für Lernquellen, Tutorials, Bücher, Events, Kurse usw. empfehlen könnt.

Zu den Programmiersprachen die essentiell für jeden IT-Sicherheitsexperten, Netzwerkprogrammierer könnt ihr mir auch Quellen empfehlen.

Ich glaube meiner Recherche nach sind es: C, Python, Perl, Ruby, Powershell, Bash und .NET

PS: Mir ist klar das ich nicht alles in einem Jahr lernen kann, aber ich möchte mich in diesem Jahr intensiv damit beschäftigen.

Ich würde mich über ein ausführliches Schreiben freuen!

DANKE

Computer, Studium, Mathematik, Technik, hacken, Hardware, IT, programmieren, CC, Hacking, Informatik, Kryptographie, Physik, Programmiersprache, Softwareentwicklung
8 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel