Italiener – die neusten Beiträge

Lederjacke gratis angeboten - Wie schätzt ihr die Sache ein?

Ich hatte jüngst folgendes Erlebnis, welches mir nicht mehr aus dem Kopf geht: Ich wohne in der Zentralschweiz und hatte einige Besorgungen zu erledigen. Als ich nach dem ersten Halt aus dem Parkplatz rausfahren wollte, näherte sich ein Auto mit italienischen Kontrollschildern, und ich fügte mich unmittelbar dahinter in den Verkehr ein. Bei meinem nächsten Stopp nach ein paar hundert Metern wunderte es mich schon ein bisschen, als genau dieser Wagen auch wieder auftauchte und den benachbarten Parkplatz einnahm. Der Fahrer, so ungefähr 50-jährig, streckte den Kopf raus und fragte zuerst, ob ich italienisch verstehe, worauf ich verneinte. Darauf stieg er aus, holte eine Karte hervor und fragte mich, welche Strecke er fahren müsse, um nach Italien zu gelangen. Irgendwie kam mir das Ganze schon sonderbar vor. Hilfsbereit wie ich bin, zeigte ich ihm die kürzeste Strecke, worauf er zur eigentlichen Sache kam. Er packte eine dunkle neuwertige Lederjacke aus dem Auto und radebrechte irgend etwas von Verzollung, weshalb er diese Jacke verschenken wolle. Er fragte mich nach meiner Kleidergrösse und ob ich die Jacke, welche ich trug, ausziehen könne, um die Masse zu vergleichen. Da mir die Situation schon vorher recht suspekt vorkam, läuteten bei mir nun sämtliche Alarmglocken, da ich mir, mit einem gesunden Misstrauen bestückt, beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass jemand einem Wildfremden einfach so eine Lederjacke gratis abgeben will. Da mir die ganze Sache alles andere als koscher erschien, lehnte ich dankend ab und ging meines Weges.

Nun frage ich euch: Wie schätzt ihr die ganze Situation ein? Wärt ihr auf diesen Handel eingestiegen oder hättet ihr ebenfalls abgelehnt? Danke schon mal für eure Antworten.

Schweiz, Zoll, Italiener, Lederjacke

Ist stolz sein Angeben?

Vielleicht kennen das einige Leute hier, die Ähnlichkeiten teilen. Ich weiß nicht ob es durch meine Vorfahren weitergegeben wurde (dieser Instinkt) aber habe manchmal das Gefühl als müsste ich mit meinen Genen/Herkunft angeben. Bin halt türkisch/italienisch.

Jetzt fragt man sich warum überhaupt angeben? Das ist halt schwer zu erklären wenn man nicht in der Position ist. Deswegen versuche ich es so gut wie möglich zu erklären. Aber zuerst muss man verstehen, was hauptsächlich geprahlt wird.

Türkei:

  • Osmanisches Reich
  • Türkische Küche (Döner (Kebab), Dürüm, Lahmacun, Köfte, Sarma, Dolma, Baklava, Künefe und viele weitere (glaube noch ca 30-40. weitere). Die vor bzw vor allem im Osmanischen Reich gegessen wurden. Habe meine Urgroßmutter gefragt damals und sie hat Ihre Mutter etc gefragt die da gelebt hat etc.) Döner gab es schon vieeeel früher. Das hat kein Türke in Deutschland erfunden so wie es einige Deutsche mal gesagt haben. Das ist Respektlosigkeit gegenüber das Osmanische Reich (deshalb erwähne ich das).
  • Meere, geile Sonne
  • Kultur und Religion wobei das etwas ist was Geschmackssache ist, ich jedenfalls finde sie am edelsten weil sie so viel Wert auf Ehre legt und so fein und königlich ist.
  • Istanbul (ich brauche dazu nichts zu schreiben)
  • und die Größe des Landes fast 800.000km2 obwohl es eigentlich mehr wäre wenn man die Meere dazu rechnet bzw das Osmanische Reich das ja mehr als doppelt so groß war.

Italien:

  • die Küche: Pizza und Pasta, etc. ich glaub ich brauch dazu nicht mehr sagen, das hat die ganze Welt erobert.
  • Rom
  • Meere, Sonne
  • Leonardo DiCaprio ist Italiener (ich glaub das ist bereits der beste Faktor)
  • natürlich gibt es noch viel mehr aber hab jetzt genug geschrieben.

Das habe ich jetzt als kleines Beispiel geschrieben, damit man versteht, was ich meine. Kultur kann jedes Land haben aber ob diese auch wirklich geil ist, ist eine andere Sache. Ich finde man sollte stolz sein aber angeben sollte man nicht (aber natürlich gibt es freie Meinungsäußerung). Manchen fällt es aber schwer zu unterscheiden, ob jemand stolz ist oder angibt.

Wie seht Ihr das ganze? Wie definiert Ihr Stolz und Angeben und die Zusammenhänge, etc?

Italien, Geschichte, Türkei, Menschen, Welt, Charakter, Italiener, Osmanisches Reich, Psyche, stolz, Türken

Italiener (bester Freund) will Beziehung und was tun?

Hallo Community

Sorry für den langen Text!

Ich habe einen Italiener als besten Freund.Ich habe schon lange bemerkt das er was möchte und hat mich sogar schon geküsst,auch wenn es nur auf die Wange war.Ich war zutiefst geschockt.Ich bin zwar schon 29 aber hatte noch keine Beziehung zu einen Mann.Ich war total unerfahren und wir kennen uns schon 12 Jahre.

Ich war in Schockstarre als er mir seine Liebe gebeichtet hat er sei in mich verliebt.Sowas kannte ich überhaupt nicht.Aber ich fand es so süß,wie er dastand und seine Liebeserklärung mir vorgetragen hat.Natürlich hat er seine Hände um meinen Kopf getan und mich geküsst.Ich hätte am liebsten noch 10 Jahre gewartet mit allen.Aber irgendwie fühle ich mich wie er.Meine Gefühle spielen Achterbahn.Normal?

Wir haben bald ein Treffen mit seinen Eltern,die kenne ich auch schon lange.Aber irgendwie fühle und denke überhaupt nichts mehr,als ob Zuckerwatte in meinen Kopf wäre.So fühlt sich das an.Das es so schnell geht war für mich total überraschend und irgendwie auch toll.Der beste Freund ist in mich verliebt,geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf.Aber wäre nicht abgeneigt.

Er hat durch die Blume gesagt das wir bald zusammen sein werden (wahrscheinlich Andeutungen auf Hochzeit oder Verlobung !).Das treffen mit seinen Eltern hat doch auch was auf sich? Bestimmt will er die entscheidenden Worte sagen,also sagen das wir bald ein Paar sind ! Oh Gott,ich weiß das irgendwas vorgeht.Diese Treffen haben sich wie Dates angefühlt.Ist mir schon lange aufgefallen,doch aber lieber geschwiegen vor Angst das er es falsch aufnimmt und beleidigt ist.

Ich weiß nicht was ich tun soll? Soll ich mit einen Italiener mich einlassen? Ich bin doch so unerfahren im Thema Beziehung und dem ganzen Kram Drumherum.

War jemand schon mal mit einen Italiener zusammen oder gar verheiratet? Und was hat das alles zu bedeuten? Haben sich doch mein Verdacht bestätigt das er doch Beziehung will?

❤-lichen Danke für jede Hilfe

Ciao ciao

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Italiener, Liebe und Beziehung

Machen ausländische Restaurants absichtlich Rechtschreibfehler in die Speisekarten, um authentischer ausländisch zu wirken?

Ich kenne mehrere griechische Restaurants, die schon über 30 Jahre existieren, bei denen die Mitarbeiter absolut fehlerfrei deutsch sprechen und ein gutes Bildungsniveau haben, und trotzdem haben die Speisekarten immer noch die typischen Rechtschreibfehler, die sie in den 70er, 80er oder 90er Jahren hatten, als die Betreiber noch in ihren Herkunftsländern geboren waren und die deutsche Sprache noch nicht richtig gut beherrschten.

Ich hab immer den Verdacht, die machen das heute so, damit die deutschen Gäste sich weiter über die Rechtschreibfehler beömmeln können und das Gefühl haben, bei richtig echten Original-Ausländern richtig echtes original-ausländisches Essen zu essen und nicht bei eingedeutschen Leuten, die schon halbe Deutsche geworden sind. Und ich weiß von früher von so vielen Gelegenheiten, wie sich deutsche Besucher tatsächlich an den Rechtschreibfehlern beömmelt und erfreut haben und es ihr Exotik-Gefühl beim ausländisch Essen beflügelt und das Restauranterlebnis zu etwas ganz besonders Ausländischem gemacht hat. Heute beömmelt man sich nicht mehr so offen, aber meine Vermutung ist, die Gastronomen wissen das alles und hauen deshalb weiter und heutzutage absichtlich Rechtschreibfehler in die Speisekarten rein....

Ein bisschen denke ich das auch bei den türkischen Döner-Restaurants, allerdings habe ich da manchmal auch den Verdacht, die machen solche spezielle Art von Ausländer- Imagepflege nicht gegenüber Deutschen, sondern sie können wirklich unsere Rechtschreibung nicht, obwohl sie schon in der dritten oder vierten Genration hier sind und unendlich viele Kontakte haben, die ihnen im Zweifelsfall die orthographisch korrekte Speisekarte schreiben könnten - weil sie sich fast immer so milieutypisch prollig geben, als ob sie nur mit Mühe den Hauptschulabschluss geschafft haben. Gebildete oder gebildet wirkende Türken oder gar Türkinnen habe ich noch nie in der Döner-Gastronomie gesehen (bei Italienern oder Griechen dagegen schon oft).

Was meint Ihr? Habt ihr euch auch schon über die Massen an eklatanten Rechtschreibfehlern auf Speisekarten bei Italienern, Griechen, Türken gewundert, die schon ewig hier sind?

Restaurant, Psychologie, Gastronomie, Griechen, Italiener, Migranten

Warum gibt es so wenige Italiener in Fulda?

Wir haben in Fulda einen sehr hohen Anteil an Türken. Diese stellen meist die Hälfte der Schulklassen. Außerdem haben wir einen sehr hohen Anteil an Russlanddeutschen, die nach der Wende hier her kamen und mit der "Fulda Galerie" und "Ziehers Süd" fast zwei Stadtteile für sich beanspruchen.

Es gibt auch ein paar Amerikaner, die von den Soldaten abstammen, die bis zur Wende in Fulda stationiert waren. Die Russlanddeutschen sind bei den Fuldaern übrigens sehr unbeliebt. Das Verhältnis ist angespannt. Mit den Amerikanern ist das Verhältnis wesentlich besser und lockerer. Die Amerikaner sind auch wesentlich besser integriert, als die Russlanddeutschen, welche oft für sich leben in den genannten Stadtteilen.

Seit 2015 sieht man auch vermehrt Menschen arabischer Herkunft mit Vollverschleierung oder anderer landestypischer Kleidung.

Aber Deutsch-Italiener gibt es bei uns fast überhaupt nicht. Vereinzelt sieht man auch mal welche und die arbeiten fast alle im Dom oder in Eisdielen. Aber sehr selten. Dabei wird der Stadt immer ein italienisches Flair nachgesagt. Fulda sei das nördliche Rom, heißt es oft. Da müsste man doch meinen, dass sich Deutsch-Italiener hier wohlfühlen müssten, was aber anscheinend nicht der Fall ist.

Und ich frage mich wieso? Natürlich kann man nicht pauschal antworten, aber ein paar Vermutungen wären schon ganz hilfreich?

Zur besseren Lesbarkeit habe ich auf politisch korrekte Bezeichnungen verzichtet und nur ursprüngliche Herkunft genannt.

Italien, Geschichte, Deutschland, Politik, Fulda, Hessen, Italiener, Gastarbeiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Italiener