IT – die neusten Beiträge

Probleme mit Dateien. Ist Iphone wirklich so schlecht?

Nabend,

ich habe kürzlich auf Iphone 8 + umgestellt und habe dabei zahlreiche Probleme. Vorallem mit meinen Bildern. Ich muss mir jetzt langsam überlegen, ob ich das alles Rückganig mache. Hier eine Auflistung der Probleme:

- Sprachsteuer von Apple relativ schlecht
- Icon kann man nicht anordnen
- Akku entlädt sich relativ schnell
- kann fotos und dateien nicht finden und schlecht verschieben

Einige Dinge sind so gut gemacht, dass ich kaum glauben kann wie dumm andere Dinge sind.

Das größte und neuste Problem ist nun jenes mit meinen Bildern. Diese hatte ich unter Android gut sortiert und auch so auf den PC übertragen. Einfach aufs iPhone ziehen kann man die schonmal garnicht. Über iTune habe ich den ganzen Ordner mit allen Unterordnern hochgeladen. Das iPhone zeigt mir diese nicht an, sondern alle 2000 Bilder in einer einzigen Galerie.

Ich habe jetzt festgestellt, dass die Unterordner einzeln hochladen kann und dass dann auch von der iPhone App Foto übernommen wird (so schaut es zumindest aus). Allerdings bekomme ich jetzt die anderen Bilder nicht mehr gelöscht. Wenn ich alle bilder unter Fotos auswähle, kann ich immer nur 10 löschen. Allein das auswählen ist so mühselig. Unter andorid drückt man einfach "alle auswählen" wie blöd ist das bitte? ... In dem Dateien wird sowohl lokal, als auch unter Icloud nichts angezeigt.

Ist das wirklich so, dass ich keinen vernütigen Zugriff auf die Dateien des Handys habe? Ist das wirklich so ein Chaos?

Die Tastatur ist für meine Gewöhnung zur Breit, weshalb ich Gboard installiert habe, dass hier ebenfalls zu breit ist. So habe ich wenigstens die Google Spracheingabe, allerdings macht die auch ständig probleme. Entweder wird garnichts aufgenommen oder der Bildschirm springt kurz zur Gboard App und zurück zur vorherigen Anwendung, wo die Spracheingabe dann kurz funktioniert. Als wenn es ein Problem mit der Berechtigung gäbe.

Ist das bei den neueren modellen besser gelöst??? Mein aktuelles Android Handy ist zwar neuer, aber ich hatte auch bei älteren Geräten derartigen Probleme nicht.

Ich bedanke mich recht herzlich

Apple, Computer, iPhone, Handy, Smartphone, Technik, IT

Bei WhatsApp für Windows werden keine Profilbilder mehr angezeigt?

Bei WhatsApp für Windows, also am Computer, werden bei mir seit einiger Zeit keine Profilbilder und auch keine Gruppenbilder mehr angezeigt. Auf dem Handy (Android) klappt alles und auch über WhatsApp-Web. Über das Programm für Windows leider nicht. Selbst mein eigenes Profilbild wird nicht angezeigt. Ich habe bereits die .exe-Version, sowie die aus dem Windows-Store ausprobiert, wobei bei beiden der Fehler auftritt. Auch habe ich schon probiert den Computer neu zu starten, mich mit dem Handy neu zu verbinden, das Programm neu zu installieren, sowie den Ordner unter %appdata% zu entfernen. An der Windows-Firewall habe ich auch nichts umgestellt, habe sicherheitshalber trotzdem nachgeschaut, ob sich dort kürzlich etwas geändert hat → ist nicht der Fall.
Einen Unterschied könnte es eventuell geben, da ich nicht die Originale WhatsApp Version habe, sondern GBWhatsApp (http://alexmods.com/down/gbwhatsapp-pro), also eine modifizierte Version. An dieser hat sich jedoch seit dem Fehlen der Profilbilder nichts geändert. Außerdem sehe ich die Profilbilder ja auf dem Handy und auch über WhatsApp-Web noch.

So sieht es bei mir zurzeit aus....

Wenn ich auf mein eigenes Profil klicke, oder auf das einer anderen Person oder Gruppe, bekomme ich das Lade-Symbol angezeigt, allerdings wird das Bild nicht geladen.

Diverse Internetseiten-Tipps habe ich auch schon durch:

  • https://www.wintotal.de/tipp/whatsapp-profilbild-wird-nicht-angezeigt/
  • https://www.heise.de/tipps-tricks/WhatsApp-Profilbild-wird-nicht-angezeigt-was-tun-6071355.html
  • https://praxistipps.chip.de/whatsapp-update-profilbilder-von-kontakten-weg-was-tun_27652
  • https://www.giga.de/downloads/whatsapp-fuer-iphone/tipps/whatsapp-profilbild-weg-gruende/
  • https://www.helpster.de/wieso-sehe-ich-bei-whatsapp-keine-profilbilder-hilfestellung_218285

Weshalb Google mir da auch bisher nicht weitergeholfen hat. Da ich vom Programmieren einer WhatsApp-API das Prinzip, zumindest von WhatsApp-Web kenne, wie die Profilbilder vom Server geholt werden, würde ich sagen, dass ein Problem mit der Session des Windows-Programms vorliegt.
Normalerweise werden die Profilbilder über einen GET (oder POST) in Verbindung mit einem Authcode, welcher sich aus der Session ergibt abgefragt. Leider ist es mir bisher nicht möglich gewesen einen Weg zu finden für das WhatsApp Programm eine Netzwerk-Analyse zu machen.

Ich freue mich, wenn mir jemand weiter helfen kann.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Internet, Software, IT, programmieren, Error, Profilbild, WhatsApp

WLAN Router hinter "Vodafone-Station" schalten?

Hallo zusammen, ich habe Ende letzten Jahres einen neuen Vertrag mit Vodafone abgeschlossen und musste in diesem Zuge leider meine gute Unitymedia Connect-Box gegen die Vodafone-Station eintauschen. Dass das das Paradebeispiel für ein Downgrade ist, war mir zwar vorher bewusst, aber dass es so schlimm werden würde, hätte ich nicht gedacht ... Das WLAN der Vodafone Station ist quasi überhaupt nicht zu gebrauchen. Sehr geringe Reichweite und auch das Band-Sharing sorgt eher für Probleme, als dass es hilft. Dazu wird selbst im LAN Betrieb nicht die volle Bandbreite an die Endgeräte weitergegeben. Katastrophe.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe jetzt einen gebrauchten "Netgear Nighthawk X4" WLAN-Router geschenkt bekommen und diesen habe ich jetzt einfach mal hinter die Station geklemmt.

Soll heissen: LAN-Kabel bei der Vodafone Station in LAN-Port 1 und das andere Ende in den Internet-Port des Netgear Routers. Funktioniert alles wunderbar und ich kann auch keine Einbrüche in der Geschwindigkeit erkennen. Im Gegenteil. Das WLAN läuft um Welten zuverlässiger.

Aktuell laufen beide Router und beide WLAN Netze noch parallel. Alle LAN-Geräte sind bereits an den Netgear Router angeschlossen. Ich würde jetzt im nächsten Schritt einfach die WLAN-Funktion der Vodafone Station komplett deaktivieren, damit diese quasi nur noch als "Modem" in Betrieb ist.

Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise? Vorallem sicherheitstechnisch bin ich mir nicht sicher, ob das so alles seine Richtigkeit hat.

Vielen Dank!

Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, IT, EDV, LAN, Router

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT