Industrialisierung – die neusten Beiträge

Alfred Krupps Ansprache an seine Arbeiter 1877?

Ansprache: a) Alfred Krupps Ansprache an seine Arbeiter wurde gedruckt und im Betrieb rteilt, 1877:

Sie [die Vertreter der Sozialdemokratie) wollen keinen Thron, keine Regierung, keine Religion, kein Eigentum und kein Erbe, auch ebensowenig Zucht, Scham und Sitte anerkennen und gelten lassen. Was Jahrhunderte an Gutem geschaffen, veredelt und geheiligt haben, soll vernichtet werden, und selbstverständlich geht das nicht ohne Feu-s er und Schwert. Was eine fleißige sparsame Familie, was eine Generation ehrlich erworben hat, soll der Faule, Liederliche sich aneignen dürfen, und wenn er einmal seinen Teil verzehrt hat, so teilt er nachher wiederholt mit denjenigen, welche inzwischen durch Fleiß und Sparsamkeit sich wieder etwas erworben haben. [...]

Der gewerbliche Arbeitgeber muss gerade wie der Landmann auf Wechselfälle vor-10 bereitet sein. (...J Es treten Jahre ein, welche keinen Gewinn abwerfen, der Arbeiter aber erhält trotzdem seinen Lohn. Es muss in guten Jahren notwendige Kraft gewonnen werden, um die schlechten zu überstehen. Ohne Reserve im Gewinn müsste man in schlechten Jahren die Leute gehen lassen. Es hat dagegen die Fabrik in den schlechtesten Jahren, wenn alles darniederlag, dennoch die Arbeit fortgesetzt, auf Vorrat fab-15 riziert oder zu Preisen mit Verlust geliefert, bloß zu dem Zwecke, die Leute zu ernähren und den Herd warm zu halten. [...]

Ich habe den Mut gehabt, für die Verbesserung der Lage der Arbeiter Wohnungen zu bauen, worin bereits 20 000 Seelen untergebracht sind, ihnen Schulen zu gründen und Einrichtungen zu treffen zur billigen Beschaffung von allem Bedarf. Ich habe mich 20 dadurch in eine Schuldenlast gesetzt, die abgetragen werden muss. Damit dies geschehen kann, muss jeder seine Schuldigkeit tun in Friede und Eintracht und in Übereinstimmung mit unsern Vorschriften. [...]

Genießet, was euch beschieden ist. Nach getaner Arbeit verbleibr im Kreise der eu-rigen, bei den Eltern, bei der Frau und den Kindern und sinnt über Haushalt und Er-25 ziehung. Das sei eure Politik, dabei werdet ihr frohe Stunden erleben. Aber für die große Landespolitik erspart euch die Aufregung. Höhere Politik treiben erfordert mehr freie Zeit und Einblick in die Verhältnisse, als dem Arbeiter verliehen ist. (...] Mit dem Laufe der Zeit von Jahrzehnt zu Jahrzehnt wird alles besser und wer zurückblickt in die Vergangenheit, kann sich der Überzeugung nicht verschließen, dass 30 große Fortschritte gemacht worden sind zum Besten aller und so auch der arbeitenden Klassen. Vor fünfzig Jahren lebte kein Arbeiter so gut in Nahrung, Wohnung und Kleidung als heute. Keiner wird tauschen wollen mit dem Lose seiner Eltern und Vor-fahren.

Die Ansprache Sinn und Zweck unter anderem habe ich nicht verstanden und wie die einzuordnen ist die Rede. Zudem seine Darstellung der Sozialdemokratie. Wenn ihr antwortet bitte

1) historischer Kontext

2) eigne Meinung zu der Ansprache

3) Darstellung der Sozialdemokratie

Arbeit, Geschichte, Industrialisierung, Sozialdemokratie, Geschichte-Leistungskurs

Warum wird alles immer von der Qualität her minderwertiger, und dabei auch noch viel teuerer wie früher?

Sehr viele Produkte werden immer minderwertiger und qualitativ billiger auf den Markt gebracht wie früher. In den 1900-er Jahren, 60-er, 70-er, 80-er waren die meisten Waren und Produkte noch viel hochwertiger verarbeitet und hergestellt.

Die Preise waren trotzdem im Vergleich zu heute viel günstiger.

Dabei muss man beachten, dass die meisten Unternehmen ständig seit Jahrzehnten dran sind, Herstellungsprozesse bis zum "Erbrechen" zu optimieren (z.B. LEAN Wahnsinn...), Personal abzubauen und auf moderne, autonome Maschinen und Robotertechnik zu setzen.

Logischerweise müssten durch massiv gesunkene Produktionskosten die Preise der Produkte ja auch analog günstiger werden, bei gleichbleibendem Gewinn und noch guter Wirtschaftlichkeit, wie früher. In den 1970-ern z.B. hat man auch wirtschaftlich produziert, aber vernünftige massive Qualität. Müsste ja mit heutigen technisch automatisierten Produktionslinien wesentlich günstiger zu machen sein.

Aber stattdessen, nicht nur dass die Preise nicht gleichbleiben, sie werden sogar massiv erhöht.

Dazu kommt dann noch, dass trotz modernerer Maschinen- und Computertechnologien die Qualität der Produkte in den Keller geht.

Das ist meiner Ansicht nach doppelter Betrug am Kunden:

1.Produkte werden verteuert, obwohl Produktionsprozesse und Kosten günstiger geworden sind.

2.Produkte sind aufgrund minderwertiger Qualität auch günstiger in der Herstellung, Ersparnisse werden aber auch nicht an den Endverbraucher weitergereicht sondern die miesen Produkte sind noch teurer.

Liegt das nur am Profitgier der Inhaber/Aktionäre/Managements ?

Geld, Industrialisierung, Industrie, Produktion, Wirtschaft und Finanzen

Glaubt Ihr der Automobilzulieferer Kiekert schwimmt erfolgreich gegen den Strom?

Wir haben in den vergangenen Monaten erfahren in welchem Umfang Unternehmen sich ein Engagement in Deutschland versüßen lassen.

Ein Unternehmen versucht es ganz anders, ein Automobilzulieferer aus dem Bergischen Land hält am Standort Deutschland fest obwohl es keine Informationen über Subventionen, etc gibt.

Wie seht Ihr die Aussichten für dieses Projekt?

                                 

Unternehmen Kiekert will am Standort Heiligenhaus festhalten

waz.de/staedte/heiligenhaus/unternehmen-kiekert-will...

Unternehmen Kiekert will am Standort Heiligenhaus festhalten 06.09.2021, 13:24 | Lesedauer: 2 Minuten CEO & CFO Jérôme Debreu (4.v.l.) hat versichert, dass Kiekert dem Standort Heiligenhaus treu bleibt. Foto: Kiekert AG / Kiekert AG Kiekert…

Zulieferer Kiekert baut Standort Heiligenhaus aus - Vogel

automobil-industrie.vogel.de/kiekert-schafft-neue...

Der Zulieferer Kiekert will am Stammsitz in Heiligenhaus (NRW) 150 neue Arbeitsplätze schaffen. Erst Ende 2021 hatte der neue CEO Jérôme Debreu den 250 Mitarbeitern in der Produktion am Standort eine Arbeitsplatzsicherung zugesagt.

Heiligenhaus: Kiekert will Produktion weiter betreiben - waz.de

waz.de/staedte/heiligenhaus/heiligenhaus-kiekert-will...

In einer gemeinsamen Erklärung bekennt sich Kiekert-Vorstand Jerome Debreu (2.v.l.) klar zum Standort Heiligenhaus, auch was die Produktion angeht. Das freut den

Die packen das. 50%
Niemand kann gegen die wirtschaftliche Realität ankommen 50%
Andere Meinung 0%
Arbeit, Finanzen, Steuern, Technik, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Investition, Abgaben, Gewinn, Industrialisierung, Verlust, wirtschaftlichkeit, Standortfaktoren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Industrialisierung