Unterrichtsstunde "Industrialisierung" - Vergleich der Wohnbedingungen von Bürgertum und Arbeiterschicht?

HalOP3161  12.06.2025, 17:41

Welche Zeit?

lenimueller955 
Beitragsersteller
 12.06.2025, 21:31

Zur Zeit der Industrialisierung

3 Antworten

Ein guter Einstieg wäre vielleicht ein Vergleich mit der heutigen Gesellschaft. Ich denke an so etwas: Was denkt ihr, wie viele Quadratmeter ein Deutscher im durchschnitt bewohnt.
so hat man eine grobe Vorstellung und kann dass was danach kommt besser einordnen. Immerhin lebten viele Arbeiter unter Unmenschlichen Bedingungen. Oft eine Familie mit Fremden zusammen. Wobei die Obere Schicht wohl eher über dem Modernen Durchschnitt mit eigenen Häuserblöcken lebte. Fast vergleichbar mit der heutigen Oberschicht. Doch war die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter geteilt.

Ich weiß leider nicht für welche Stufe Ideen gesammelt werden, oder welche Themen zuvor behandelt wurden und auf die man sich gegebenenfalls beziehen könnte, doch ich hoffe dass ich Ihnen helfen konnte.
viel Erfolg

Woher ich das weiß:Recherche

» Die große Wohnungsnot um 1900 Hast Du Dich schon darüber informiert, wie die wirklich Armen (Arbeiter und Familien in Städten) damals hausen mußten? Obwohl es auf dem Land auch nicht besser war, die Knechte und Mägde hausten damals oft in unbeheizten Verschlägen, in denen es im Winter ganz normal war wenn wegen undichter Fenster oder Dächer morgens eine Schneeschicht auf den Bettdecken lag. Die einzige Heizquelle waren die anderen Leute mit denen man sich das Bett teilte, komplett angekleidet natürlich, denn ein Bett pro Nase war damals schon Luxus.

Ich weiß nicht, ob du das kennst, aber bei den Rocketbeans gab es mal eine Sendung, da haben die Referate gehalten, eines davon handelte über ein ähnliches Thema. Eine der Mitarbeiterin dort hat das Lied "Yellow Lemon Tree" entsprechend umformuliert, vielleicht wäre der Inhalt des Liedes ein Ansatzpunkt und ein lustiger Einstieg.

Johanna Streicher - Trockenwohner | Rocket Beans TV Referate Show