Gibt es Diabetes erst seit der Industriellen Revolution?
9 Stimmen
4 Antworten
Bereits im Ebers-Papyrus aus dem alten Ägypten (ca. 1550 v. Chr.) finden sich Beschreibungen von Symptomen, die auf Diabetes hindeuten, auch in der griechischen Antike gab es Beschreibungen von Erkrankungen, die den Symptomen des Diabetes ähneln.
Diabetes ist eine sehr alte Krankheit, die die Menschheit schon seit Jahrtausenden begleitet. Die industrielle Revolution hat zwar zu einer Zunahme der Erkrankung beigetragen, aber Diabetes an sich ist kein Phänomen der modernen Zeit.
LG aus tel Aviv
Vermutlich war auch Heinrich VIII schwer an Diabetes erkrankt. Dafür sprechen ziemlich klar die ausführlichen Schilderungen über die gesundheitlichen und geistigen Probleme, die er in seinen letzten Jahren hatte.
Schon immer.
Edit: „immer“ ist relativ, ich meine damit schon seit tausenden von Jahren.
Im Mittelalter hat man Urin in den Mund genommen, um das zu testen (schmeckt dann wohl süßer)