Identität – die neusten Beiträge

Meine Freundin wird ge-misgendert. Wie damit umgehen?

Hallo ihr Lieben,

meine Frage richtet sich bewusst an nicht-cis-Menschen und cis-Personen die sehr sensibilisiert in diesem Thema sind. Ich möchte keine beleidigenden Antworten oder sowas wie "ja dann soll sie sich verändern und aussehen wie eine Frau" lesen. Dankeschön.

Nun zur Situation: meine Freundin ist eine cis-Frau, wird allerdings sehr oft männlich gelesen. Mir ist das nicht 100% Verständlich, denn mMn sieht sie eindeutig weiblich aus, nur eben mit kurzen Haaren und eher androgyner Kleidung. Nun ist es uns bereits häufig passiert, dass sie männlich gelesen wird und konsequent mit falschen Pronomen betitelt wird. Wir stellen das dann auch klar, dass sie "sie/ihr" ist, allerdings schafft es dennoch ein erschreckend großer Teil der Gesellschaft nicht, sie auch danach richtig anzusprechen. Sie hatte keine leichte Vergangenheit hinsichtlich ihrer Selbstfindung und so ein Verhalten verletzt sie sehr und hängt dann auch noch lange nach im Gemüt.

Ich fühle mich leider sehr hilflos dabei. Einen Menschen den man liebt so verletzt zu sehen… schlimm. Leider kann ich selbst nur mutmaßen wie sich das anfühlt (bin selbst sehr eindeutig weiblich gelesen) und wie ich sie zukünftig besser davor bewahren kann. Ich habe versucht anzusprechen was ihr in diesen Momenten gut tun würde, aber meistens möchte sie das nach solchen Situationen schnell runterschlucken und übergehen. Das möchte ich dann natürlich respektieren.

Trotzdem würde ich gerne hier die Frage in die Runde werfen welche Verhaltensweisen in so einer Akutsituation wenn jemand sie misgendert hilfreich sein könnten. Und wie ich als Partnerin reagieren kann um auch bei wiederholtem misgendern ihr zur Seite zu stehen. Was würde euch (Menschen die vielleicht selbst mal betroffen waren/sind) gut tun? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was hilft um solche Situationen vorzubeugen?

Liebe Grüße

Liebe, Männer, Frauen, Sexualität, CIS, Freundin, Gender, Geschlecht, Identität, Paar, Partnerschaft, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary

Wie mit Unverständnis mit einer Hochbegabung umgehen?

Hey, ich bin 15 und ich war früher auf einem Gymnasium, dort hatten fast alle sehr gute Noten, da sie sehr ehrgeizige Eltern hatten. von sich aus oder durch den Druck der Lehrer dachten, dass eine 3 oder ab und zu eine 4 nicht ok sind.

Ich hatte in der 1.-7. Klasse immer sehr guten Noten, erst nur 1en auf der ( ziemlich anspruchsvollen Grundschule), auf dem Gymnasium von der 5.-7. Klasse, dann ab und zu auch 2en und auch im Zeugnis und ab und zu in arbeiten 3/4, da es mir dich meine psychisch kranken Vater sehr schlecht geht, ich aussagen musste ( beim Jugendamt, Anwälten und der Richterin), damit ich nicht mehr zu ihm muss und ja, das war alles sehr krass…!;(

Ich muss auch dagen, dass ich immer sehr gut war, da ich durch meine Eltern nie den Druck hatte extrem gut zu sein, das hat irgendwie was positives bedeutet ( für mich und meine Geschwister) und ich Hochbegabt bin, früh gefördert wurde, auch in der 1.-4. Klasse immer spielen durfte, wenn ich auch mit den Extraaufgaben etc fertig war.

Mein Mathelehrerin hat bei einem LEG mal gesagt, dass ich so gut sei und sie mir nichts mehr beibringen kann ( zumindest vom Stoff her aus der Grundschule) ich war extrem gut in Mathe, Musik, Sport, Deutsch (allgemein Sprachen) und in eigentlich jedem anderen Fach auch. Die besten 4 aus jeder Klasse ab der 3. Klasse durften in der Mathe Stunde ( in meinem Fall) in einen philosophischen Kurs gehen, das hat uns allen sehr gut gefallen, ich wurde auch sehr gut durch die Matheolympias oder durch einen anderen Mathe Wettbewerb extrem gut gefordert, so war es für mich nicht nur langweilig und habe ohne eine Klasse zu überspringen alles gut gelernt und ganz gut gefordert.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass jetzt in der 10. Klasse auf der neuen Schule (Waldorfschule) mich am Anfang 3/4 Jungs gemobbt hatten, das haben die Lehrer dann nach 3 Monaten endlich mal geklärt, die haben mich auch gemobbt, weil ich immer so „viel“ wusste, war für mich eher wenig oder normal, dann auch, weil ich oft (also von denen so gefühlt) sie beleidigt habe, also wegen der Verbesserung, wenn sie was falsches gesgat haben oder es nicht besser wussten ( ich wollte nur helfen und nie beleidigend werden).

Sie haben mich auch einfach extrem provoziert, sodass extrem vielen aus der Klasse aufgefallen ist, dass ich während oder nach so einer Diskussion deswegen aus der Klaas gegangen bin (für 10-20 Minuten ca), das habe/ durfte ich früher an der alten Schule oft, da die Lehrer etc von meiner Begabung, meiner extrem Sensibilität etc wussten, auch was ich so erlebt habe und ja, das war ganz gut.

Morgen rede ich mit meinen beiden Lehrern, die können dann erlauben, dass ich in Fächern, in denen es mir zu laut wird, dann meine Kopfhörer benutzen darf, alleine arbeiten darf, vllt mal alleine draußen arbeiten darf oder was anders machen kann, wenn ich schon fertig bin, was haltet ihr davon? Meine Mutter hatte das so schon besprochen und vom Mobbing etc erzählt…

LG Noah, danke für Antworten:)

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, Gespräch, Gymnasium, Hilflosigkeit, hochbegabt, Hochsensibilität, Hoffnungslos, Identität, Jungs und Mädchen, Jungsprobleme, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schülerin, Schulalltag, Schulstress, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Traurigkeit, Unterrichtsstoff, Versetzung, verwirrt, Waldorfschule, Zeugnis, Lautstärke, Mobbing in Schule, brauche rat, Brauche Tipps, identitaetskrise, Mobbing Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Verwirrung der Gefühle

Wirken auf euch Personen, die sich männlich kleiden, männlich?

Hey, wirken solche Personen auf euch dann männlich oder kommt es auch auf das Gesicht und die Haare für euch an?

Ich habe mich schon immer eigentlich „männlich“ gekleidet und hatte vor 2 Jahren ca kurze Haare, dann lange und jetzt wieder kurze Haare.

Ich stelle die Frage, weil ich Trans bin, also biologisch weiblich, ich fühle mich viel wohler, seitdem ich ausschließlich weite hoodies, t-Shirts und Hosen anziehe.

Ich habe mich nämlich ein paar Jahre lang mit engeren Hosen und T-shirts versucht, mich wie die anderen Mädchen zu kleiden.

Das hat mich aber nur traurig gemacht und hat sich nicht gut angefühlt ( habe mich einfach unwohl gefühlt, jetzt sehr wohl).

Jetzt fühle ich mich mit meinem aktuellen Aussehen sehr viel wohler.

Unter anderem auch, weil meine neue Klasse ( seit 1-2 Monaten davon wissen), meine Familie seit 2 Jahren ca, sowie meine anderen Freunde ( alte Schule).

Ich muss mich nur noch bei den Lehren outen, die könnten es aber auch durch meinen gestrigen Vortrag über das Transsexuellengesetz, das ( hoffentlich bald eingeführte) Selbstbestimmungsgesetz und generell über LGBTIQA gehalten.

LG Noah, tut mir leid, dass ich so viel extra Infos erzählt habe…;)

Kommt auf den Rest des Aussehens an 38%
Nicht wirklich/ nur teilweise männlich 38%
Kommt auf die Person an, von der Ausstrahlung her 25%
Wirken männlich auf mich 0%
Mal so mal so männlich 0%
Ein wenig männlich 0%
Kommentar 0%
Kleidung, Mode, Mädchen, Teenager, Aussehen, Style, Frauen, Frisur, äußeres, Ausstrahlung, Identität, Jungs, Pubertätsprobleme, stylen, Transgender, Aussehen ändern, Erscheinungsbild, FtM, identitaetskrise, äußeres erscheinungsbild, Pubertät Jungs, FtmTrans, Teenagerfragen

Mutter aktzeptiert meine Identität nicht?

Hallo Leute,

ich habe mich vor ein paar Monaten bei meiner Mutter als Transgender geoutet, um genauer zu sein, als Non-binary. Ich habe ihr auch gesagt, dass es mich stört, wenn sie mich ihre Tochter nennt und dass ich Kind besser finden würde. Bin AFAB.

Sie hat eigendlich beim outing nur einmal ne Gegenfrage zu irgendwas gestellt und sonst nichts gesagt, das hatte mich schon etwas verunsichert. Seit dem Tag war es so, als wenn das Outing nie passiert wäre, sie sagt weiterhin Tochter und wir haben auch nicht wieder über das Thema gesprochen.

Was mir allerdings mehr und mehr auffällt, ist dass sie manchmal so wirkt, als wenn sie mich davon überzeugen will, dass ich ein Mädchen bin. Heute z. B. hat sie mir ein Kleid gezeigt von meiner älteren Schwester und hat mir bisschen darüber erzählt, zu welchen Veranstaltungen sie das Kleid getragen hatte usw. Ich hab einfach nur zugehört weil ich nicht unhöflich sein wollte obwohl es mich nicht besonders interessiert hat. Dann meinte sie, dass ich doch das Kleid mal anprobieren sollte, und dass ich bestimmt auch toll damit aussehe. Ich hab nett "Hmm weiß ich nicht so ganz, ich mag Kleider nicht so sehr" gesagt und sie meinte dann bisschen beleidigt "Ich hab ja nicht gesagt, das du es anziehen sollst, nur mal zum probieren, vielleicht magst du's ja doch"

Ich hab ihr dann einfach nochmal gesagt, dass ich das nicht möchte und dann hat sie auch aufgehört aber das ist nicht das erste mal, dass sowas passiert ist und es macht mich einfach sehr traurig weil ich doch nur möchte, dass sie es ok findet, dass ich einfach kein Mädchen bin und auch keine Kleider oder so anziehen möchte.

Selbst wenn sowas von ihr wirklich nur nett gemeint ist, finde ich es trotzdem bisschen respektlos.

Was denkt ihr darüber/Was kann ich machen?

Mutter, Coming-Out, Identität, Outing, Respekt, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Respektlosigkeit, non-binary

Ich weiß gar nicht mehr wer ich bin?

Hallo,

Meine Frage ist schwer in Worte zu fassen. Ich würde das einfach mal grob vereinfachen. Ich weiß nicht was mit mir los ist, ich habe manchmal das Gefühl, gar keine richtige Identität zu haben. Meine Moral und mein Charakter sind durchaus gefestigt aber mein Körper fühlt sich an wie eine formlose Hülle.

Andere haben jahrelang eine Haarfarbe, einen Stil, wechseln ihn vielleicht gelegentlich. Sie haben meist musikpräferenzen oder definieren sich anderweitig stabil. Mir fehlt diese eine Identität, ich fühle mich, als würde ich ständig wie ein chamäleon abhängig von äußeren Einflüssen die Gestalt und ganze Person wechseln. Beispiel: ich höre ein klassisches Musikstück und fühle das so sehr, dass ich dann einige Zeit mit langen Kleidern und Turmfrisur herumlaufe (noch alltagstauglich halbwegs, ich bin ja auch kein Freak.) Meine ganze Persönlichkeit konzentriert sich dann auf die Facetten, die passend zu diesem Image sind. Oder ich war im Urlaub in der Südsee, dann benutze ich permanent selbstbräuner, trage die Haare wie die Menschen dort und höre nur noch lokale Musik und nehme deren Mentalität eine Weile an.

Es gibt dafür hunderte beispiele, zu viel für diese Frage, deshalb überfordert mich das auch allmählich. Ich bin nicht beeinflussbar, meine Ansichten und charakterzüge sind so fest, dass ich nichts annehme, was nicht ohnehin Teil von mir ist. Unnormal finde ich nur den extremen Drang, mein äußeres permanent zu verändern und dazu immer nur bestimmte persönlichkeitsmerkmale zu empfinden und den Rest zu blockieren. Als würde ich immer wieder in andere Rollen schlüpfen. Aber eben hauptsächlich nach außen hin. Ich kann mich auch sonst im Leben nie festlegen. Alles immer möglichst neutral, sodass es wechselbar und universell nutzbar bleibt, da mich Dinge schnell langweilen, wenn sie sich nicht ändern. Ich bin auch großflächig tätowiert und oft richtig gestresst weil ich die motive nicht mehr ändern kann und mein wahnhafter perfektionismus überall Fehler findet. Ich hoffe, dass das jetzt nicht zu verwirrend klang. Kann mir jemand einen Rat geben, was ich machen könnte und wo bei so was die Ursachen liegen?

Persönlichkeit, Psychologie, Identität

Jemand hat meine Identität gestohlen?

Also,

Gerade ist etwas seltsames passiert. Mein Freund kam tränenüberströmt in mein Zimmer und sagte mir, dass ich ein Profil auf einer Sexplattform habe.

Zuerst einmal: Wir nutzen beide die gleiche email und genau auf diese email kam von der sexseite eine email die er gesehen hat.

Bei der Email die wir beide nutzen handelt es sich um eine Sekundäre Emailadresse von mir, die wir für newsletter etc benutzen.

Natürlich habe ich mich selbst nicht auf solchen Seiten angemeldet und verstehe die ganze sache einfach nicht. Zwar wurde schonmal in meinem Namen ein Instagram profil erstellt, welches dann mit dubiosen Typen in Kontakt kam und ich dann komische SMS bekommen habe, weil jemand dort meine Daten weitergegeben hat.

Das problem jetzt aber ist folgendes: Jemand weiß über meine aktuelle Lebensituation bescheid, kennt meine Kontakte, weiß als was ich gearbeitet habe und was ich nun für eine Ausbildung mache, und derjenige kennt auch das Passwort für die Email.

Da unser Router zuhause schon einmal gehakt wurde bzw. IP adressen von dem Router beim auseinandernehmen eines Handys das gehackt wurde, angezeigt wurden, denke ich dass wenn man mein neues Handy auseinandernimmt wieder das gleiche dabei rauskommen wird.

Kann es sein, dass unser Router gehackt wurde, oder jemand darauf zugriff hat und sich easy damit verbinden kann?

Was soll ich jetzt machen?

Menschen, Diebstahl, Identität, gehackt worden

Empfindet ihr die folgende Aussage als richtig?

Die Aussage stammt aus diesem Youtube Video: https://youtu.be/TQc-xKgPSZs

Minute: 05:41 - 06:06

Heterophobia is not a thing in the same way homophobia is a thing. Straight people do not face discrimination in the lack of rights for being straight. If straight people want to claim that heterophobia is a thing, then they may do so at such a point, when heterophobia exists in the same way homophobia does and they can experience the lack of right and the discrimination, that LGBT+ people face based on their identity.

Übersetzung:

Heterophobie existiert nicht in der gleichen Art, wie Homophobie existiert. Heterosexuelle Menschen werden nicht diskriminiert, indem Sie keine Rechte haben, auf Grund ihrer Heterosexualität. Wenn heterosexuelle Menschen behauptet wollen, dass Heterophobie existiert, dann dürfen Sie das an dem Punkt, wenn Heterophobie genau wie Homophobie ist und Sie die fehlenden Rechte und die Diskriminierung selbst erleben können, mit welcher die LGBT+ Menschen auf Grund ihrer Identität konfrontiert werden.

Empfindet ihr die genannten Punkte als richtig und der Realität entsprechend oder denkt ihr, dass Heterophobie genauso existiert, wie Homophobie? Schaut auch gerne das ganze Video im Kontext.

Der Video Inhalt spiegelt die Meinung des YouTubers, der auf TikToks reagiert, die sich gegen LGBTQ+ richten. Der Inhalt soll nicht als reines Aufklärungsvideo fungieren, sondern dient auch zur Unterhaltung.

Ja, die Aussage ist richtig. 85%
Nein, die Aussage ist falsch. 15%
Video, YouTube, Rechte, Sexualität, Aussage, Diskriminierung, Freiheit, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, Identität, Kritik, Meinung, Rechtslage, Zitat, genderstudies, Heterosexualität, Homophobie, LGBT+, TikTok, Abstimmung, Umfrage, queer

Wie soll ich damit umgehen?

Hallo zusammen!

Ich bin m15 und trage manchmal heimlich die Sachen meiner Mutter und ich muss sagen ich liebe es mich als Mädchen zu verkleiden. Vor kurzem hat mich meine Mutter in ihren Sachen erwischt. Sie hat nicht viel dazu gesagt und fande es witzig. Ich habe vor 2 Wochen bei meinem freund ein Wochenende übernachtet. Als ich wiederkam hab ich mich zuerst gewundert das meine Jacken und schuhe nicht mehr da wahren und statt dessen Ballerinas, Stöckelschuhe und Mädchenjacken da waren. Als ich in mein Zimmer ging war rosane Bettwäsche auf meinem Bett und es lag ein Mädchenschlafanzug auf dem Bett. Das alles ist ja schon richtig komisch aber das krasseste kommt erst noch. In meinem Kleiderschrank waren nur noch Mädchenunterhosen, Bh´s, Strumpfhosen, niedliche Söckchen, Bikinis, Kleider, Blusen, Tops, Leggins, Röcke und so weiter. Ich wollte mich erst duschen. Es war nur noch Mädchenchampus weibliches Deo und mädchenhafte Handtücher da. In meinem Fach, wo normalerweise mein Rasierer und mein Rasierschaum liegt war schminkzeug und Handcreme. Als ich fertig war hab ich mir einfach Sachen aus meinem Schrank angezogen. Später kam meine Mutter und ich fragte sie was das denn soll. Sie fragte zurück ob es mir den nicht gefallen würde.(eigentlich gefällt es mir sehr gut aber das überfordert mich schon ganz schön) Ich hab gesagt das es schon anders währe. Sie meinte ich sollte es einmal ausprobieren. Mein Vater sagte nicht viel dazu. Also eigentlich find ich das ja alles toll aber das überfordert mich sehr. was soll meine Klasse davon denken? Wie soll ich mit dieser Situation umgehen?

Ps.:Ich habe leider keinen Zugang zu YouTube oder so weil meine Eltern das mal gesperrt hatten.

Pps.:Ich bin mit der Situation total zufrieden und mache meiner Mutter keine Vorwürfe.

Und sehe ich eigentlich wie ein Mädchen aus?

Bild zum Beitrag
ja 79%
Verbesserungsvorschlag 17%
nein 4%
Kleidung, schminken, Mädchen, BH, Eltern, Junge, Crossdresser, Identität, Liebe und Beziehung, Mädchensachen, Unterwäsche, Rollentausch, Mädchenkleidung, Transvestit, Junge in Mädchenkleidung, Junge in frauensachen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Identität