Hausanschluss – die neusten Beiträge

Zweite DSL/Internet-Leitung im Einfamilienhaus möglich?

Hallo zusammen,

über Eure Hilfe und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Es liegt ein größeres Einfamilienhaus (Altbau) vor, in dem sich auf drei Etagen verteilt mehrere "TAE"-Dosen befinden. Ein W-LAN-Router (Telekom) befindet sich auf der 2. Etage und versorgt alle Räume mit Internet. Die Telefone sind in drei Räumen im Haus angeschlossen (die selbe Rufnummer / Leitung).

Jetzt sollen zwei unabhängige Wohnparteien aus diesem Haus gemacht werden Partei 1 auf Etage 1 und Partei 2 auf Etage 2+3).

Ziel ist es, dass der bestehende "Vertrag" der Telekom bzw. der entsprechende Router auf die Etage 1 verlegt wird. Die Telefonnummer soll beibehalten werden. Die Telefonanschlüsse in allen Etagen beziehen sich meines Wissens nach aktuell auf ein und die selbe Leitung. Ich könnte also in der Etage 3 ein Telefon anschließen und auf der selben Leitung wie auf der 1. Etage telefonieren.

Nun soll folgende Änderung angestrebt werden:

Auf Etage 2+3 soll ein bestehender Internet-Vertrag (Vodafone) durch Umzug übernommen und genutzt werden (dieser Vertrag kommt von einer anderen Adresse durch Hinzuziehen einer Person).

Der andere in dem Haus bereits bestehende Internet-Vertrag inkl. DSL (Telekom) soll auf die Etage 1 ziehen. Auch die Telefonie mit vorhandener Telefonnummer soll auf Etage 1 beibehalten werden.

Man möchte demnach beide Wohnparteien und deren Internet- und Telefonleitungen bzw. Anschlüsse voneinander trennen!

Wie gehe ich da am besten vor? In welcher Reihenfolge müssten die Techniker kommen (Telekom, Vodafone, ggf. Elektriker)? Welcher Schritte bedarf es, damit der "Vodafone-Router" auf eine neue zusätzliche Leitung auf Etage 2 (oder 3) installiert werden kann?

Wäre es sinnvoll, zunächst einen Telekom-Techniker zu bestellen, um den "Anschluss" bzw. Router des Anbieters Telekom auf Etage 1 (Partei 1) zu transportieren? In dem Zuge könnte dieser könnte dieser eine weitere Leitung für die Etage 2+3 (Partei 2) "freischalten"?

Leider kenne ich mich mit der Thematik nicht sonderlich aus und bin überfragt.

Viele Grüße

Katharina

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Elektronik, Umzug, Elektrotechnik, DSL, Telefonleitung, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Hausanschluss, Internetleitung

Wassereinbruch durch Hausanschluss für Strom, was tu ich nun?

Moin moin meine lieben,
ich mussten, letzte nacht als ich nach Hause kam, festellen das im ganzen Haus der Strom ausgefallen war. Der FI ist bei versuchtem Wiedereinschalten direkt raus geflogen. Ich bin dann in den Keller und habe direkt eine Ordentliche Pfütze gesehen die sich in rinnsahlen im ganzen Keller verteilt. Ursprung dieses Wasser ist wie in der Frage schon steht, der Hausanschluss denn dort Tropft es scheinbar neben dem Kabel in den Keller.
Durch Abklemmen der Sicherung für den entsprechenden Raum konnte zwar vorerst das Problem mit dem Stromausfall gelöst werden, aber das Grundproblem ist ja ein ganz anderes.

Ich bin jetzt gerade ziemlich am verzweifeln und weiß nicht was ich tun soll. Ich kann ja nicht ewig Wasser in den Keller laufen lassen. Der Anschluss wird vermutlich von Außen freigelegt und neu abgedichtet werden müssen oder etwas in der Art. Bis sich ein fachbetrieb darum kümmert vergeht doch eine ewigkeit.

Ist es eine Blöde Idee das Kabel vorerst selbst freizulegen und es irgendwie provisorisch abzuschirmen, damit vorerst weder Regen noch Sickerwasser an die entsprechende Stelle der Hauswand gelangt?

Und ist es machbar die stelle als Heimwerker selbst wieder abzudichten oder muss da ein Fachbetrieb antanzen?

Mir ist bewusst das die Verantwortlichkeit bei mir und nicht beim Netzbetreiber liegt.

Haus gekauft vor 4 Jahren gebaut 1964

Strom, Kabel, Wasserschaden, Hausanschluss

Telekom hat "versehentlich" glasfaseranschluss in unser haus gelegt?

Hallo jetzt wirds a bisserl kurios, ich hoffe ich kanns richtig erklären. Die telekom legte vor ca. 6 monaten überall glasfaserleitungen in unserem gebiet. Jedem anlieger wurde angeboten, einen direkten glasfaseranschluss ins haus gelegt zu bekommen. Wir wollten einen antrag dafür stellen, haben diesen aber ohne es zu merken nicht abgeschickt. Unter anderem ein grund dafür war, dass wenige tage später ein bautrupp anrückte, durch unseren garten baggerte und leerrohre bis in unser haus verlegte. Wieder ein paar wochen später wurden kabel durch die rohre geblasen und ein hausanschlusskasten im haus montiert. Das angekündigte schreiben, dass wir den anschluss in betrieb nehmen dürfen, kam aber nie. Der bautrupp hat uns mit unserem 300 meter entfernten nachbarn verwechselt, da wir kurioser weise seit jahrzehnten schon die selbe postanschrift haben. Der anschlussbrief kam zu unserem nachbarn. Die haben ihren antrag gestellt. Die könnten die leitung jetzt nutzen, haben aber keinen anschluss, weil der ja versehentlich zu uns gebaggert wurde.

Die telekom weigert sich jetzt meinen anschluss freizuschalten, weil ich ja keinen beantragt habe. Jetzt sitze ich hier und surfe mit 384er dsl, obwohl ich einen glasfaseranschluss im haus hab.

Darf mir die telekom die nutzung der leitung, die sie zugegebener massen versehentlich in mein haus gelegt haben verweigern, oder darf ich die Leitung nutzen, obwohl ich sie nie beantragt und dadurch natürlich auch nie für die erstellung bezahlt habe?

Recht, Glasfaser, Telekom, Hausanschluss, leitungsrecht

Zugriff der Telekom auf Hausanschluss, Leitungsverlegung über Bäume zum Nachbarhaus über die Straße

Hallo, wir kommen aus dem Urlaub zurück; unser Sohn, 22 Jh., hat das Haus "gehütet". Er berichtet uns, es hätte ein Telekom-Techniker geklingelt, er müsse an unseren Hausanschluss. Beim Nachbarn wäre der Blitz eingeschlagen und seitdem könne er nicht mehr telefonieren und wir hätten noch eine freie Leitung ... Unser Junior ließ den Techniker in den Keller, dort startete der die Suche nach unserem Anschluss - zuerst ging er in den Keller von 10b (Doppelhaus, wir 10a). Als er unseren Anschluss gefunden hatte, zapfte er prompt unseren Kasten an und legte ein Kabel durch unser Kellerfenster, dann über Bäume, damit die nötige Höhe zum Queren der Straße erreicht wird, dass die Müllabfuhr kein Problem macht, zum gegenüberliegenden Haus. Der Techniker sagte, es würde die Straße aufgerissen, damit die Leitung verlegt wird. Meine Frage: Hat die Telekom das Recht, unsere freie Leitung ohne unsere Zustimmung dem Nachbarn zur Verfügung zu stellen? Als ich den Nachbarn gestern anrief, um zu erfahren, was Sache ist, meinte er lapidar, das würde die Telekom regeln und ohne diese Leitung könnte ich nicht mit ihm telefonieren. - Ich denke, wir warten ab bis zum Wochenende, wenn wir dann nichts von der Telekom hören, stellen wir dem Nachbarn ein Ultimatum bis Ende nächster Woche mit der Info, dass wir dann das unserer Meinung nach unrechtmäßige Anzapfen unseres Hausanschlusses kappen. - Wer kennt eine solche Situation? Kann uns jemand raten? Danke für jede Hilfe

Haushalt, Freizeit, Telefon, Telekom, Hausanschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausanschluss