Geschäft – die neusten Beiträge

Warum sind die Verkäufer im Einzalhandel (Textilwaren) so aufdringlich und was kann man dagegen tun?

Wenn ich Kleidung kaufe passiert es mir immer häufiger, dass mir ein Verkäufer / eine Verkäuferin an die Pelle rückt und richtig aufdringlich zu mir ist. Nachdem ich immer außerhalb der Stoßzeiten einkaufen gehe, befinden sich meistens nur sehr wenige Kunden im Geschäft und das Geschäftslokal ist für die Verkäufer auch dementsprechend überschaubar. Viele werden denken, die Sache würde sich nach den Worten "Danke, ich schau mich nur um." wieder erledigen. Aber dem ist leider ganz anders. Meistens kommt dann noch ne zweite Frage, die ich nicht mit "Ich schaue nur" beantworten kann, nämlich: "Welche Größe haben Sie?" Wenn ich dann noch keine klare Antwort gebe, mustert der Verkäufer kurz meine Statur und schätzt meine Kleidergröße. Und mit dem schätzen sind sie meistens sehr gut. Ok... die Procedure ist noch lange nicht zu Ende. Weiter gehts mit einer Kleiderpräsentation "Das ist im Angebot, das ist ganz neu, dies würd Ihnen gut stehen....usw usw..." Ich verhalte mich meistens etwas ignorant um dem Verkäufer zu zeigen, dass ich ihn nicht brauche. Aber diese Verhalten wird meistens garnicht verstanden oder einfag nur ignoriert. Auch wenn ich sage "danke, ich komm schon klar" steht der Verkäufer nach 5 Minuten wieder neben mir und gibt mir den einen oder anderen Ratschlag. Das mag zwar für manche ganz hilfreich sein, aber ich weiß doch selbst welche Kleidungsstücke mir gefallen und welche nicht. Wenn ich dann in die Kabine gehe zum Anprobieren hat der Spuck noch immer kein Ende. Der Verkäufer wartet meistens gleich direkt neben dem Vorhang um sich nach dem aktuellen Stand der Dinge zu informieren: "Wie passt die Hose?", "Darfs ne andere Größe sein?"... Und so geht das dann die ganze Zeit dahin. Es kommt auch schonmal vor dass ich nichts passendes für mich finde weil meine Größe derzeit nicht lagernd ist oder mir die anprobierte Ware eben nicht 100%ig gefällt. In solchen Fallen werde ich dann beim Verlassen des Geschäftes nochmals darauf hingewiewsen dass dort noch ein paar Sonderangebot wären oder auch gerfragt ob ich nicht noch ein Paar Socken brauchen könnte usw... Ich kann mich bei solch aufdringlichen Verkäufern einfach nicht auf das Shoppen konzentrieren und mir vergeht regelrecht die Lust dabei. Das veranlässt mich auch immer mehr dazu, häufiger Diskonter wie NewYorker oder H&M aufzusuchen. Hier wurde ich nämlich noch nie belästigt.

Was meint ihr zu dieser ganzen Geschichte? Treff ihr auch hin und wieder auf dermaßen aufdringliche Verkäufer? (erzählt mir eure Geschichte), Warum sind die Verkäufer so aufdringlich? Bekommen die Provisionen? Ich hab mal gehört dass die Provision sehr gering ist. Und wie geht ihr mit so aufdringlichen Verkäufern um?

Ich freue mich auf eure Meinungen!

Kleidung, Textilien, Einzelhandel, Geschäft, Handel, Verkäufer

Was meint ihr zu "Unverpackt einkaufen"?

Hallo:)

Für Beantworten dieser Frage muss man kein bestimmtes Wissen haben.

In der Schule machen wir gerade ein Projekt, bei dem ich ein bestimmtes Thema bekommen habe: "Unverpackt einkaufen"

Wer nicht weiß, was damit gemeint ist, hier kommt die Erklärung;)

Viele Menschen beschweren sich über Plastikverpackungen oder auch allgemein über unnötige Verpackungen. Zum Beispiel jeder kennt die Situation, wo er was kaufen will und die Hälfte der Verpackung fast zur Hälfte leer ist. Darum wurden Geschäfte erfunden bei denen nichts verpackt ist, sondern man selber entscheiden kann, wie viel man von was nimmt.

Warum schreibe ich das eigentlich?

Ich möchte euch bitten, eure Meinung zu diesem Thema zu äußern.

  • Was meint ihr zu "Unverpackt einkaufen"?
  • Was meint ihr, welche Vorteile und Nachteile es hat?
  • Würdet ihr selber in so einem Geschäft einkaufen?
  • Was findet ihr besser: Normale Geschäfte oder Unverpackte Geschäfte? Und warum?
  • Habt ihr schon in so einem Geschäft eingekauft?
  • Habt ihr überhaupt schon mal was davon gehört?

Dazu kommt noch eine bestimmte Umfrage;)

Ich möchte euch noch bitten, zu euren Antworten Alter und Geschlecht dazuzuschreiben (Wer es im extremen Fall nicht will, kann das auch weglassen).

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Mitbeteiligung:)

Ich finde "Unverpackt einkaufen" gut, aber kaufe selten/nie so ein 78%
Ich finde "Unverpackt einkaufen" gut und kaufe oft/immer so ein 11%
Ich finde "Unverpackt einkaufen" schlecht 11%
Ich habe nie was davon gehört 0%
Englisch, Schule, einkaufen, Geschäft, Meinung, Projekt, Sachen

Elterlichen Betrieb ohne Ausbildung übernehmen?

Guten Tag :)

Ich würde gern meine Situation schildern. Und zwar hat meine Mutter ein mittelständisches Unternehmen. Sie betreibt eine Friseur-Kette und ist selbst im kaufmännischen bzw administrativem Bereich tätig. Sie selbst ist keine gelernte Friseurin, sondern gelernte Versicherungskauffrau. Dennoch: Kauffrau bleibt Kauffrau.

Die Situation stellt sich so dar, dass wiederum ihre Eltern (meine Großeltern) auch eine Friseur Kette hatten, aber keine Kaufleute im ausgebildeten Sinne waren, sondern Friseure, die sich selbstständig gemacht hatten.

Nach der Trennung meiner Eltern hat sich meine Mutter ebenfalls selbstständig gemacht, sie ist ja als Kind im Betrieb ihrer Eltern groß geworden und hat bei ihren Eltern später auch als Assistentin gearbeitet und hatte sich somit früher schon die nötigen Kenntnisse angeeignet.

Nun zum eigentlichen Thema. Und zwar leitet meine Mutter, wie oben erzählt, ihr eigenes Unternehmen, in das ich gerne einsteigen und später auch gerne übernehmen würde. Momentan arbeite ich auch ca. 10 std wöchentlich in der Firma und helfe ihr.

Die Sache gestaltet sich so, dass Sie das auch grundsätzlich befürwortet, aber von mir verlangt vorher eine Ausbildung zum Kaufmann für büromanagement zu absolvieren. Dies habe ich nun auch angefangen (seid 3 Monaten) und bin aber todunglücklich damit. Ich würde viel lieber fest in der Firma arbeiten und von IHR eingearbeitet werden. Ich bin 24 Jahre alt, und möchte sozusagen nicht noch einmal die "Schulbank drücken". Klar werden einige denken er ist erst 24 Jahre alt, aber ich denke ich bin SCHON 24 Jahre alt.

Wie mache ich meiner Mutter klar, dass ich gerne bereits jetzt in der Firma arbeiten würde ? Sie zwingt mich sozusagen dazu, weil sie mir ansonsten den Zugang zur Firma verwehrt mit den Worten "Mach die kaufmännische Ausbildung, sonst nehm ich dich nicht".

Seid vielen Jahren arbeite ich aber bereits bei ihr nebenbei in der Firma. Sie hat gesehen, dass ich mich bemühe und auch engagiert bin. Das ich zuverlässig bin und das ich auch sogar gewisses wissen miteinbeziehen kann, was selbst sie vorher noch nicht hatte. Ich mein sie selbst ist auch weder ausgebildete friseurin, noch die "richtige" Kauffrau für diesen Berufszweig. Dennoch hat sie es geschafft.

Und das was ich noch "brauche" möchte ich gerne von ihr beigebracht bekommen, da ich die als sehr fähig betrachte und auch gewissermaßen zu ihr aufschaue. Ich meine, dass ich in der Firma weitaus besser aufgehoben wäre. Auch weiß ich nicht, ob ich die momentane Ausbildung dort zuende bringe. Seid ich dort angefangen habe, geht es mir psychisch und physisch immer schlechter, weil es halt nicht nicht das ist, was ich möchte.

Sie hat ja nichts zu verlieren, ich möchte die Firma ja nicht oder zumindest nicht sofort übernehmen. Vielleicht in 15 Jahren mal. Aber bis dahin vergeht doch noch einiges an Zeit.

Ich hoffe ihr habt vielleicht einen Rat für mich.

Vielen Dank.

Selbständigkeit, Mutter, Familie, Ausbildung, Geschäft, Kaufmann, Familienbetrieb

könnt ihr euch meine Bewerbung für einen Teilzeitjob anschauen?

Also ich bewerbe mich um einen Nebenjob bei Vero Moda und habe mein Anschrieben fertig und sollte ich mein Praktikum erwähnen obwohl es im Lebenslauf steht? Sehr lieb wenn ihr euch das anschauen würdet! danke :)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Aufgrund meines Besuches in Vero Moda wurde ich auf Ihre Anzeige aufmerksam und hatte ein freundliches informatives Gespräch mit einer Ihrer Mitarbeiterinnen, wie besprochen sende ich Ihnen anbei meine Bewerbungsunterlagen.

Als Kundin hat mir die nette Atmosphäre von Vero Moda immer sehr gut gefallen und das einzigartige feminine Design war immer das was ich mir unter guten Geschmack vorgestellt habe. Da ich eine kreative und modebewusste Person bin, würde es mir viel Freude bereiten, bei Ihnen als Teilzeit Mitarbeiterin tätig zu sein.

Ich bin 18 Jahre alt und besuche das Berufskolleg Kaufmannsschule in Krefeld, ich werde voraussichtlich im Juli 2016 meine Fachhochschulreife erlangen und meine schulische Ausbildung als Fremdsprachenassistentin antreten. Ich spreche Arabisch, Englisch und Deutsch fließend, Sprachen die in Ihrem Geschäft bestimmt von Nutzen sein werden.

Gerne bringe ich auch meine anderen persönlichen Stärken mit in den Berufsalltag ein und freue mich darauf, neben meiner fachlichen Kompetenz, auch meine Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Freundlichkeit in Ihr Unternehmen einzubringen.

Ich bin am späten Nachmittag sowie an Wochenenden, Feiertagen und über die Ferien uneingeschränkt Verfügbar. Gerne stehe ich Ihnen für einen Probearbeitstag zur Verfügung.

Ich freue mich auch eine positive Rückmeldung.

Bewerbung, Anschreiben, Geschäft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschäft