Also zb in der 3. Liga und 2. Bundesliga haben da zu Saisonbeginn alle Clubs als Ziel die ersten 3 Plätze als direkter Aufstieg oder Relegation
und in der Bundesliga dann als Ziel die oberen Plätze also in die Europa League zu kommen?
Weil das ist ja der Sinn im Fussball in einer Saison in der Tabelle möglichst ganz nach oben zu kommen und unter den ersten 5 Clubs zb mitzuspielen
oder zumindest sich im Mittelfeld festsetzen oder wenn ein Trainer später übernimmt erstmal den Abstieg vermeiden
ein Abstieg ist natürlich immer erstmal ein Rückschlag und man kann dann nur in der neuen Saison wieder um den Wiederaufstieg spielen als Ziel
Ein Aufsteig bringt immer mehr Einnahmen in der höheren Liga aber man braucht zb auch Lizenzen für das Stadion und die Liga und muss das zahlen
Und in jeder Liga sind ja einige Clubs dominant und schaffen den Aufstieg souverän aber können dann in der neuen Liga wieder Probleme haben oder wieder runter
zb wie Paderborn jetzt für die die Bundesliga einfach zu groß, zu schwer war
und Union zb konnte sich dagegen gut halten und kann nun weiterplanen
Aber zumindest eine Saison in einer besseren Liga ist schon ein Erfolg für einen Club und bringt kurzzeitig mehr Geld und auch etwas Erfahrung
Also ist der Aufstieg meist das Ziel und spielt man gezielt darauf hin oder ergibt es sich oft einfach auch so dass man in der Tabelle ganz nach oben kommt?