Fußball – die neusten Beiträge

Sind Frauen die skaten und Fußball spielen für euch unweiblich?

Hallo :)

Ich w/17 stoße öfters auf  verwunderte Blicke, wenn ich sage, dass ich Fußball spiele und skate. Grund dafür ist anscheinend mein Aussehen.

Ich ziehe mich sehr feminin an und lege Wert darauf, immer schick auszusehen. 

Ich habe das Gefühl, dass es für viele gar nicht vorstellbar ist, dass man als Frau Fußball spielt und skatet und trotzdem weiblich sein kann. Genauso ist es aber auch bei den Jungs. Nur weil ein Junge Ballett tanzt, ist er nicht gleich feminin. 

Oft sind solche Kommentare wie „Siehst nicht so aus als würdest du Fußball spielen“ oder „Warum kleidest du dich dann nicht anders“ nicht böse gemeint, aber trotzdem frage ich mich dann immer, wie ich denn aussehen müsste, damit ich in ihr Bild passe. 

Ich mache einfach nur das was mir Spaß macht. Ob’s jetzt eher bei den Jungs oder Mädchen beliebt ist, ist für mich nebensächlich. Für mich ist es nicht n großes Ding, weswegen ich nie unaufgefordert erwähnen würde, was ich für Hobbys habe. Irgendwie ist es für mich auch so ne Art Ausgleich. Wenn ich mich im Alltag schon immer zurecht mache, ist es mir beim Fußball spielen oder skaten scheß egal. Ich mach’s halt einfach seit klein auf total gerne und bin der Meinung, dass jeder jeden Sport machen darf, ohne mit blöden Rückfragen/Vorurteilen konfrontiert zu werden.

Wie seht ihr das Ganze? Findet ihr es unweiblich zu skaten oder Fußball zu spielen? Oder schreckt es euch als Männer gar ab? 

(Jetzt stellt sich natürlich die Frage.. was ist denn überhaupt weiblich und was nicht..)

 






Sport, Männer, Fußball, Mädchen, Frauen, Liebe und Beziehung, Longboard, skateboarden, skaten, Skater, Sport und Fitness

Sohn möchte mit dem Fußball aufhören?

Hallo,mein Sohn(Jahrgang 2007) spielt seit Anfang seines 5.Lebensjahres Fußball.

Er ist von Beginn an Torwart in einem Dorfverein und war sehr talentiert.Somit ist er mit 9 in eine leistungsorientierte Mannschaft gewechselt.Nachdem seine besten Freunde diesen Verein verlassen haben,hat er erstmal 2 Monate mit dem Fußball aufgehört und sich dann für ein Nachwuchsleistungszentrum beworben.

Er wurde erfolgreich gesichtet und spielt jetzt seit fast 3 Jahren in diesem Verein und hat viel gelernt,neue Freunde gefunden,den Sprung auf eine Fußballschule geschafft und wirklich eine tolle Zeit gehabt.

Er ist generell sehr ehrgeizig und möchte beim Fußball nur auf Leistung gehen(hobbymäßig würde er nicht spielen wollen,sagt er).

Nun verlässt der Trainer Ende dieser Saison die Mannschaft und die Leistungsträger ebenso und mein Sohn möchte den Verein dadurch auch verlassen.

Allerdings meinte er die Woche zu mir,dass er komplett aufhören möchte.

In der Nähe unseres Wohnortes gibt es nur noch einen weiteren Leistungsverein,wo er vorgestern beim Probetraining war,was auch ok war.

Er ist dieses Jahr 13 geworden und der Vorstand möchte ihn bei der zukünftigen U16 spielen lassen

Das empfinde ich allerdings als etwas zu hoch gegriffen.Er fand das Training zwar gut,aber auch nicht sooo toll.

Er geht nächste Woche noch ein 2.Mal hin und soll sich dann entscheiden...

Er meinte,er schaut sich das Training nochmal an,wenn er dann nicht will,möchte er zum Kickboxen.

Jetzt wollte ich euch mal fragen,was ihr über diese Situation denkt?

Würdet ihr ihn mit dem Fußball komplett aufhören lassen und vielleicht zum Kickboxen?

Danke schonmal

Fußball, Leistungssport, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußball