Freundschaft – die neusten Beiträge

Sind sie gute Freunde?

Also in meiner Klasse 4 ander Mädchen(Mia, Sarah, Karla und Luisa) ich habe das Gefühl das sie mich nicht wirklich mögen doch ich weiß nicht ob ich überreagiere. Karla ist eigentlich ganz Nett zu mir sie fragt mich auch ob wir uns treffen wollen und sie schickt mir immer Tiktoks. Luisa ist meine alte beste Freundin wir haben gemerkt das wir nicht zueinander passen und sind Schulfreunde. Sarah sagt z.B immer '' Hallo..(Name von den anderen) '' oder tschüss aber sie sagt nie meinen Namen. Mia macht oft was mit den anderen aber nie bis selten was mit mir, wir reden in der Pause oft aber ich komme immer auf sie zu.

wir sind halt zu 5 also ungerade ich seh auch die fixen duos weil Sarah und Mia sind beste Freundinnen und machen alles zusammen und meißtens macht dann Luisa was mit Karla deswegen fühl ich mich oft ausgeschlossen. Auch heute als wir zum Bus gingen sind sie vor mir gegangen und ich war hinter ihnen. Ich habe auch oft wegen ihnen geweint. Auch oft im Sportunterricht seh ich wie sie gleich zusammen gehen weil sie haben so eine Regel erfunden z.B Mia fragt Sarah immer in der Früh ob sie alles in Sport zusammen machen deswegen wenn ich jemanden im Sport frage ob wir es zusammen machen sagen sie immer sie haben es sich schon ausgemacht. Ich kaufe ihnen auch oft was oder koche/backe was für sie. Ich denke wenn ich das nicht mache finden sie mich nutzlos und sie "werfen mich weg"

ich würde vielleicht die Freundschaft beenden aber die sind die einzigen Mädchen in meiner Klasse und es wär blöd wenn ich nur mit jungs befreundet wär. Sie sind mir aber auch wichtig. Bilde ich mir es nur ein oder sind sie keine guten freundinnen? Vielleicht habt ihr auch tipps wie sie mich mehr mögen

Freizeit, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Alltägliches, beste Freundin, Freundin, Kontaktabbruch

wie soll ich das ganze treffen (erstes Date) deuten?

kurzer knapper Überflug

sie hat sich vor 2 Monaten von ihrem freund getrennt. und scheint schon drüber hinweg zu sein. hat aber während dem treffen gesagt was sie sich in der Beziehung mehr gewünscht hat.

Essen gewesen, sie hat verschiedene Andeutungen gemacht unteranderem die frage ob die Kellner denken, dass wir zusammen wären etc. der Vibe zwischen uns war nahe zu perfekt. zwischen durch erwähnte sie beim Thema filme und Serien, dass sie einige film Charaktere ,,Hot´´ fand. danach etwas spazieren gewesen und wieder einige kleine Anspielungen gemacht, wir hatten über das ganze treffen hinweg auch sehr sehr oft langen und intensiven blickkontakt, ihre Pupillen waren sogar etwas geweitet. Körperkontakt wo sich unsere Hände gehalten haben. Eine Situation war wie folgt. (meine Hände sind so kalt, schau mal) dann haben wir ca. 10 sec unsere Hände gehalten.

bis hier schön und gut, als wir uns über Urlaubsziele unterhalten haben kam auf einmal ein Kommentar der mich etwas verwirrte. ( es gibt so viele Männer auf der Welt, einer davon muss doch für mich sein... vielleicht lerne ich den an dem Ort oder an dem Ort kennen ) die nicht genannten orte waren gemeinsame Reiseziele von uns.

das zweite war.

sie fragt mich ob es bei mir denn keine gibt, in der schule oder im gym. darauf hin antworte ich ,,ja eigentlich nicht´´ dann sagt sie (sie und ich sind Russischer Abstammung ) ,,vielleicht musst du nach Russland´´ dann habe ich sie angeguckt bisschen gelacht, und gesagt ,,eine Russin ist glaube ich genau das was ich brauche´´

danach hatte sie mich noch zu sich eingeladen etc. sie hat sich auf der Couch etwas weiter weg gesetzt, zur Verabschiedung umarmt. und joa thats it so ganz grob erzählt

sooo, wie soll ich das ganze jetzt deuten, positiv mit Zukunft Tendenz Beziehung oder eher freundschaftlich ihrer Seitz ?

zweites treffen wurde von uns schon angeschnitten, wann ist nur noch nicht fest. überlege ihr ein Schildkröten Kuscheltier mit zu bringen, weil sie erwähnt hat, dass sie noch keine hat und es ihr Lieblings Tier wäre. oder wäre das zu früh?

wir kennen uns schon knapp 16 Jahre aber hatten nie tieferen kontakt

würde mich über antworten freuen :)

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Deutung

Könnt/Konntet ihr zu euren Gefühlen stehen?

Hallo,

Könnt bzw. konntet ihr zu euren Gefühlen stehen? Also wenn jemand euch vor einer möglichen Beziehung gefragt hat, ob ihr auf ihn bzw. sie steht?

Ich hab normalerweise kein Problem damit, mit anderen über Gefühle zu reden, aber wenn mich jemand direkt gefragt hat, war ich ziemlich eingeschüchtert. Von mir aus hab ich das nie direkt gesagt, weil ich immer gedacht hab, dass die Typen das eh merken, wenn ich auf die stehe. Wenn die mich gefragt haben, hab ich meistens rumgeeiert.

Mein Freund hat damals gefragt: "Hast du dich verliebt?". Es gibt andere Beispiele, in denen ich gefragt wurde (nicht nur auf Deutsch), z.B.: "Stehst du auf mich?", "Hast du einen Crush auf mich?", "Was hast du an mir?" usw. Ich fand das immer so unangenehm und hatte bei solchen Fragen voll Herzrasen haha. Es war nicht immer persönlich, auch im Internet. Dann kam von mir sowas wie: "Kann sein", "Wer weiß", "Vielleicht" oder "Weiß nicht".

Manchmal wurde leider nur mit meinen Gefühlen gespielt. Als es ernster wurde, haben die plötzlich einen Rückzieher gemacht. Ich weiß nicht, ob die das davor schon wussten oder erst später gemerkt haben. Ich kam mir immer voll verarscht vor, weil die rumgeflirtet haben und so.

In der Schule hat z.B. einer geschrieben, er wäre angeblich immer betrunken gewesen, wenn er mir geschrieben hätte. Der wollte mich ein paar Mal mit seinen Kumpels mitten in der Nacht abholen. Aber es gibt noch genug andere Beispiele. Lustig war es auch, wenn die mich gekorbt haben und später doch verliebt waren, als ich nicht mehr verliebt war.

LG!

Naja, ich gebe es indirekt zu, wenn die Person mich fragt 35%
Ja, ich gebe sowas zu, wenn die Person mich fragt 26%
Ja, ich sag sowas der Person von mir aus 25%
Nein, ich leugne meine Gefühle vor der Person 14%
Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Schwarm, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, liebesgeständnis, Partnerschaft, verliebt, Geständnis, Crush, Abstimmung, Umfrage

Mutter von Freundin macht Probleme, was tun?

Meine Freundin und ich sind noch nicht so lange zusammen. Als ich ihre Mutter kennengelernt habe, war der erste Eindruck eigentlich gut, aber beim besuchen fühle ich mich oft unwohl. Die Mutter ist lesbisch, und die Freundin ihrer Mutter sagt nie hallo oder tschüss, es wirkte alles eher so depressiv bei ihr daheim und meine Freundin sagte auch mal was von das ijre Mutter sie mal in ein Kinderheim stecken wollte, ihr großer Bruder dann sagte nein und sowas..) Jetzt ist meine Freundin halt etwas erkältet und hat am Telefon geweint, weil ihre Mutter ihr auf WhatsApp Vorwürfe gemacht hat, nachdem die Lehrerin meinte das sie ihre Mutter schreiben soll, weil sie viel hustete und Schnupfen hatte im Unterricht ihre Mutter kam dann mit:

  • Wie willst du mal eine Ausbildung schaffen, wenn du bei Schnupfen nach Hause gehst
  • Du bist montags immer müde, kommst zu spät, und das liegt daran, dass du mit deinem Freund nur im Zimmer hockst.“
  • Wenn das so weitergeht, darf er nicht mehr zu dir oder du zu ihm.“
  • Du kommst nie runter zum Essen, und deine Schwester macht auch was sie will

Das stimmt halt alles überhaupt nicht. Sie ist jeden Tag pünktlich in der Schule, steht um 5 Uhr immer auf fährt 40min zur Schule, und wir waren das ganze Wochenende viel draußen (Weihnachtsmarkt, Schlittschuhlaufen, Essen, am Wochenende schrieb ihre Mutter ihr dann auch auf WhatsApp "brauchst du Geld weil immer muss er bezahlen" ich sagte zu meiner Freundin dann es passt schon weil ich gesehen hab das ihre Mutter wenig Geld hat und dann meinte ihre Mutter „wir müssen ihn ja nicht ausnutzen"

Es fühlt sich so an, als würde ihre Mutter versuchen vieles einfach schlecht zu reden, Vor allem über WhatsApp wieso sagt man nicht einfach als Mutter "ich möchte das wir alle zusammen unten essen mit oder ohne dein Freund zusammen redet " wieso direkt negativ reden?

Was kann meine Freundin in der Situation machen? Ich sagte halt zu ihr Versuch mit deiner Mutter persönlich zu reden, und wenn es nicht klappt sie anfängt zu streiten kann sie zu ihrem großen Bruder gehen und mit ihm reden, meine Freundin ist erst in einem Jahr 18 Jahre alt.

Freizeit, Leben, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Streit, mentale Gesundheit

Ab wann sollte man sich Sorgen machen, wenn ein Angehöriger im Ausland nicht zu erreichen ist?

Hallo,

ich habe ein extrem enges Verhältnis zu meinem besten Freund (Seelenverwandter). Ich halte es sogar für möglich, dass wir eine telepathische Verbindung haben, da es immer mal wieder Anzeichen dafür gibt, z. B. dass er etwas ganz Bestimmtes sagt, was ich in exakt derselben Sekunde sagen wollte.

Er ist zurzeit in Ecuador im Urlaub und wohnt dort in der Wohnung seiner Tandem-Partnerin (Sprach-Partnerin) in Quito. Am Samstagabend (deutscher Zeit) - kann sein gegen 19:30 Uhr - hat er mir eine Sprachnachricht geschickt, wonach sie gerade Essen kochen und dann noch ins Amazonasgebiet fahren wollen. Startpunkt wäre Quito. Man fährt von dort wohl um die fünf Stunden mit dem Auto. Seitdem habe ich aber nichts mehr von ihm gehört. Normalerweise postet er jeden Tag etwas im WhatsApp-Status und meldet sich auch täglich bei mir. Vielleicht gab es jeweils mal eine Ausnahme, wo das nicht so war.

Es war allerdings relativ spät, um von Quito loszufahren, denn nach meinem Kenntnisstand ist es dort sechs Stunden früher als in Deutschland. Wenn er sich gegen 19:30 Uhr bei mir gemeldet hat, müsste es dort 13:30 Uhr gewesen sein. Da wollten sie aber noch kochen, sie wären dann also erst abends im Amazonas-Gebiet angekommen. Vielleicht haben sie dort übernachtet oder es gleich mit einer anderen Tour verbunden (sie wollten auch zu einem Vulkan, aber dafür eigentlich eine Tour buchen, also nicht selbst fahren).

Ich weiß, dass er in Quito nur stundenweise Strom und Internet hat (es gibt dort Probleme mit der Stromversorgung, aber z. B. feste Zeiträume, wo er Internet hat). Zudem hat er eine kolumbianische SIM-Karte, mit der er mich auch schon mehrmals aus Ecuador kontaktiert hat, was problemlos möglich war. Und er hat eine Powerbank mit viel Volumen hat (kann sein 50.000 Milliampere).

Ich mache mir mittlerweile Sorgen, weiß aber nicht, ob sie (un)begründet sind. Ich traue mich auch nicht, ihn über WhatsApp anzuschreiben, da ich dann solange nervös wäre, solange die Nachricht nicht zugestellt wurde und er nicht geantwortet hat. Da könnte ich mich dann kaum noch auf die Arbeit konzentrieren (ist so schon schwer, da ich mir große Sorgen mache). Aber ich habe so ein ungutes Gefühl, keine Vorahnung, aber ich frage mich, ob das vielleicht mit dieser potententiellen telepathischen Verbindung zusammenhängt oder es einfach nur die Angst ist, dass etwas passiert ist.

Hattet ihr schon mal so einen Fall? Denkt ihr, die Sorgen sind (un)begründet?

Freundschaft, Polizei, Ausland, Freunde, Ecuador, Telepathie

Freundin distanziert sich, weil in Beziehung. Soll ich sie gehen lassen?

Hallo zusammen,

die Situation mit meiner besten Freundin belastet mich momentan. Vor einiger Zeit habe ich eine Veränderung bei ihr gemerkt, welche ich zunächst als positiv empfand. Ich habe den Eindruck sie hat krassere Stimmungshochs und Tiefs als andere Menschen, klang manchmal regelrecht depressiv. Vor etwa zwei drei Monaten entdeckte sie dann Yoga, Meditation und Manifestation für sich. Zunächst freute ich mich für sie. Aber dann ging es in ihren Sprachnachrichten recht oft um diese Themen.

Ein Beispiel: Ich bin von einer ruhigeren Gegend in eine städtische Gegend gezogen und erzählte ihr in einer Sprachnachricht, dass es mir schwer fällt, mich an die Lautstärke zu gewöhnen und ich manchmal einfach meine Ruhe haben möchte (mittlerweile für mich kaum ein Problem mehr). Sie riet mir mich achtsam auf die Umgebungsgeräusche und Gerüche zu konzentrieren um runterzukommen. Was sie nicht verstand ist, dass ich in dem Moment einfach überreizt war. Ich habe das ihr auch so mitgeteilt, woraufhin sie sich angegriffen fühlte. Ich hatte ihr versichert, dass ich das absolut nicht so gemeint hatte, aber nun einmal jeder unterschiedlich in dem ist, was ihm hilft.

Ich habe außerdem festgestellt, dass sie auf längere Sprachnachrichten gar nicht mehr einging bzw nur noch auf Themen, welche mit ihr zu tun hatten. Das war auch die Zeit, in welcher sie anfing ihren jetzigen Freund zu daten. Ich war ihm gegenüber kritisch, weil er gerade erst aus einer zehnjährigen Beziehung kommt und er einige Jahre jünger ist als sie. Er ist Mitte 20 und sie möchte schon bald Kinder (sie ist 29).

Sie und ich waren immer ehrlich zueinander und da ich im letzten Jahr auch einige Dating Erfahrungen nach einer Trennung gemacht habe, war ich mit meiner Skepsis ehrlich. Gleichzeitig sagte ich ihr aber auch, dass ich mir natürlich wünschen würde, dass sie glücklich ist. Das führte dazu, dass sie mir nichts mehr vom Dating erzählte und sich zurückzog. Gleichzeitig gab sie mir zu verstehen, sie empfinde meine Sprachnachrichten und wie ich von einigen Dingen erzählen würde als anstrengend. Sie hätte den Eindruck, dass ich ihr meine Meinung aufzwingen wolle. Mich hat diese Nachricht sehr getroffen, weil meine Sprachnachrichten oder meine Art und Weise früher nie ein Problem waren.

Hintergrund: Sie befindet sich gerade in einer Phase, in welcher sie sich sehr auf ihre mentale Gesundheit fokussiert, kaum noch arbeitet und sich keinen Stress macht. Letzte Woche war sie in einer Art Klosterretreat. Sie meint sie sei unglaublich glücklich, aber mental erschöpft und würde es deshalb gerade nicht schaffen mehr zu arbeiten. Ich habe den Eindruck, dass sie eigentlich in einem Burnout ist und es sich nicht eingestehen will, dass es ihr eigentlich nicht gut geht. Eigentlich müsste sie eine Therapie machen, stattdessen versucht sie es mit Achtsamkeit etc. Ich denke nicht, dass ihr das langfristig helfen wird, sondern nur im Moment. Aber darüber habe ich mit ihr nicht gesprochen. Ich habe nicht den Eindruck, dass meine Meinung erwünscht ist. Ich empfinde sie gerade als sehr egoistisch und denke etwas weniger Selbstzentrierung könnte ihr gut tun. Sie hatte selbst auch ausdrücklich gesagt, dass sie gerade keine Energie hat, irgendetwas für andere zu tun. Ich stehe nach einem Umzug, muss schauen, dass ich finanziell zurecht komme und meine Gesundheit spielt wegen meiner chronischen Erkrankung gerade etwas verrückt. Ich halte mich ihr gegenüber mit diesen Dingen zurück, weil ich Angst habe, ihr sei das alles zu viel.

Vor zwei Wochen waren wir dann bei einem Konzert. Mir war tatsächlich nicht so wohl bei dem Gedanken. Letztendlich war es aber ein schöner Abend und ein sehr schönes Konzert. Ich hielt mich mit meinen Erzählungen über mich etwas zurück. Sie erzählte, dass sie nun in einer Partnerschaft sei. Ihr Partner ist ihr ehemaliger Physiotherapeut (das Date von dem ich anfangs erzählte). Er sei für sein Alter sehr erwachsen, sie könne in der Hinsicht noch einiges von ihm lernen (ihre Worte). Sie selbst sei anfangs so im Hoch gewesen, dass sie weder essen noch schlafen konnte. Das hätte sich mittlerweile wieder etwas beruhigt. Es klang von den Schilderungen alles sehr nach rosaroter Brille. Ihr Freund würde sie z.B.immer wieder fragen, was sie nur mit ihm anstelle. Sie würden nun beide merken, was ihnen in der letzten Beziehung gefehlt hätte. Es sei ganz anders als mit ihrem letzten Partner. Bei den Erzählungen wurde ich an einen meiner Exfreunde erinnert und ich erkannte einige Red Flags. Dieser hatte auch anfangs große Worte gefunden um mich dann zu blockieren. Es klingt alles sehr unecht und zu gut um wahr zu sein. Irgendwie nicht authentisch. Aber vielleicht ist das so in der Anfangszeit. Ich hatte mich gefreut, meine Gedanken aber für mich behalten.

Nun hat sie sich seit zwei Wochen nicht mehr gemeldet. Sie distanziert sich. Ich empfinde die Gespräche ansonsten als einseitig und nicht mehr bereichernd. Wie würdet ihr mit der Situation umgehen?

Freundschaft, Beziehung, Trennung, rosarote brille, toxische Beziehung

Leute ist das normal?

War am Wochenende bei meiner Freundin, und wir waren gestern viel draußen, aber heute viel bei ihr daheim im Bett und haben gekuschelt, und auch öfters uns "befriedigt" und halt sie mit ihrer Hand oder ich mit meiner Hand. Dann an einem Moment hatten wir beide Bock auf Sex, und hatten dann auch 10-20min Sex sie hat auch ganze Zeit gestöhnt (auch öfters mit kurzen Pausen dazwischen, weil sie öfters sagte "pause" weil es für sie intensiv war bzw. sie sagte das sie viel spürt und am Ende sagte sie halt "sie kann nicht mehr") und haben dann aufgehört, und sie hatte dann keine Lust mehr weiter zu machen, meine Lust war aber auch etwas weg, Leute ist das normal oder ein Grund sich Gedanken zu machen?

Wir haben beide halt gesagt das wir uns ganze Woche lang selber nicht befriedigen, und auch wenn wir zusammen sind nicht mit der Hand uns gegenseitig immer wieder "befriedigen" damit wir beide dann mehr Lust und Energie weniger Erschöpfung haben für den Sex zusammen.

haben danach halt noch 1-2 Stunden gekuschelt, und sie ist auch neben mir eingeschlafen dann, wir haben uns halt davor schon über den Tag viel berühr, und angefasst da unten, und vielleicht liegt es auch daran weil die Lust nicht mehr so da war wegen Erschöpfung?

Nein nicht normal Grund für Gedanken 67%
Ja normal kein Grund für Gedanken 33%
Freizeit, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush

Haben meine Freunde keine Lust auf mich (muss ich mir neue suchen)?

Hallo zusammen,

in letzter Zeit habe ich das Gefühl das meine Freunde kaum bis gar keine Lust haben, sich mit mir zu treffen oder etwas zu unternehmen etc...

Das ist für mich besonders blöd, da ich nur 2 gute Freunde habe und noch ein paar andere mit denen ich mich gut verstehe aber jetzt nicht als Freunde ansehen würde. Eigentlich besteht dieses Problem gar nicht beim direkten Treffen, sondern beim fragen, wenn der jeweilige andere Zeit hat, bzw. Das Schreiben im allgemeinen.

Nämlich bin ich bei einem Freund (aus meiner Sicht mein bester) immer (also mindestens 95%) der der schreibt und fragt und beim anderen vielleicht so 80%. So normal schreiben Tue ich mit beiden eigentlich überhaupt nie und ich weiß nicht, wann ich die letzte 2-zeilige Nachricht (vor allem von meinem besten Freund) bekommen habe. Mein bester Freund hat vielleicht 30% der Zeit wo ich Frage Zeit und hat mich als letztes am 3.11 gefragt (also vor 2 Wochen) ob ich Zeit habe. Ich wiederum in dieser Zeit 8-10 mal ca. Manchmal bringt er auch so komische ausreden wie "muss mit meiner Mutter in h&m" oder muss essen und schreibt mir dann (wenn überhaupt) 3 Stunden später das er kann.

Mein anderer Freund fragt mich zwar alle 1-2 Wochen, ob ich Zeit habe, jedoch hatte ich die letzten Male immer da schon was vorgehabt, und da er bisschen speziell ist, nimmt er das dann als "ich hab kein Bock auf ihm" und sagt mir dann im Gegenzug fast immer ab.

Aus Verzweiflung habe ich heute sogar einen aus der Schule gefragt, ob er nächste Woche mal Zeit hat.

Also, denkt ihr meine "Freunde" haben überhaupt noch Interesse oder sollte ich mitr besser neue suchen

Freundschaft, Treffen

Wieso gibt es so viele Menschen die reden wie ein Löwe aber machen wie ein Seelöwe?

Also ich wusste nicht wie ich die Frage anders stellen könnte, ich hoffe ihr wisst was ich meine, also Menschen geben sich bei irgendwas als experten aus und behaupten von sich das sie bsp. Voll die Menschenkenntniss hätten in dies und jenes bereits soviel erfahrung gesammelt hätten was guten Umgang betreffe, doch so sehr ahnung hätten in irgendetwas weil sie schnell erkennen würden das schlechte und bla bla, merken aber z.B. in dem Augenblick gar nicht das sie 1. herablassend sprechen teilweise und 2. das sie doch irgendwie meckern, und es vor allem das ganz wichtige an sie vorbei fährt wie das man so ein Thema nicht auf der Arbeit vor dem fremden Kunden dem man eigentlich was verkaufen sollte nicht zu besprechen hat mit seinem Arbeitskollegen weil es einfach einen unseriösen eindruck macht und der Firma verluste einbringt.

Viele geben sich immer so als starken aus und können Menschen lesen usw. ich behaupte das von mir auch ja aber ich kenne meine schwächen, ich arbeite nämlich stets an mir und anslysiere das verhalten der anderen auf meine Persönlichkeit bezogen sehr durchdacht und gehe alles gründlich durch welche einflüsse noch mitspielen könnten um dann möglichkeiten mir auszumalen sber niemals würde ich voreilig urteilen über andere, jeder hat eine guten willen und irgendwas treibt die Person ja schließlich an, es wäre vielleicht einfach gut das in Menschen kennen zu lernen anstatt sie auszusortieren sofort, jeder ist ein individum und einzigartig auf seiner art und weise. Aber ich hab den eindruck viele sehen das gar nicht so, viele sind zu naiv und geben so viel preis von sich weswegen sie sehe leicht zu beeinflussen wären, auch wenn sie glauben sie wüssten bescheid, beobachtet ihr das auch an Menschen?

Familie, Freundschaft, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft