Freunde – die neusten Beiträge

Unsere Freundschaft ist nur noch eine Hülle – ich verstehe nicht, wie es so weit kommen konnte?

Hallo zusammen.

Es folgt ein etwas längerer Text. Danke an alle, die sich die Zeit nehmen ihn zu lesen und zu antworten.

Ich lebe seit einem Jahr mit meinem besten Freund in meiner Wohnung. Es war nie eine klassische WG, wo einfach jemand einzieht, weil ein Zimmer frei ist. Er ist als mein bester Freund, fast wie ein Bruder, in meine bereits bestehende, fast 1000km entfernte Wohnung gezogen. Der Plan war, das auf ein neues Level zu bringen. Eine richtig geile Zeit zusammen. Zwei Menschen, die sich vertrauen, miteinander leben, sich Raum geben, aber auch gemeinsame Zeit genießen. Und ja, jeder braucht sein eigenes Ding, das war immer so. Ich habe auch nie etwas dagegen gehabt, wenn er mit anderen was macht. Ich mache das ja genauso. Aber das hier ist kein normales „jeder lebt sein Ding“. Das hier ist einfach gar nichts mehr.

Früher war da Nähe, Vertrautheit, Spaß. Unsere Geschichte ist nahezu filmreif. Sowas habe ich noch nie erlebt, werde ich wahrscheinlich auch nicht wieder. Heute ist von dieser Verbindung nur noch ein belangloses Nebeneinander übrig. Jeder Vorschlag von mir, ob Film schauen, zocken, feiern, was unternehmen, egal was, wird grundsätzlich abgelehnt. Aber sobald ich nicht da bin, geht alles. Sogar die Dinge die ich ihm immer vorschlage. Dann ist er unterwegs, auf Stadtfesten, zockt mit anderen, trifft sich, lacht, lebt. Wichtig scheint nur, dass ich nicht dabei bin. Ich werde ersetzt. Immer. Und das zieht sich seit Monaten so. Diese Entwicklung kam nicht über Nacht, aber sie ist konstant. Und es wird nicht besser.

Ich bin der tragende Pfeiler in seinem Leben. Ich habe ihm alles ermöglicht, was er hier hat. Ohne mich hätte er diese Wohnung nicht, diesen Job nicht, diese Sicherheit nicht. Wenn er mich verliert, verliert er alles. Er könnte sich hier aktuell auf keinen Fall alleine etwas leisten. Er hätte keinen Ort, wo er einfach so unterkommen könnte, außer zurück ins Elternhaus, was auch sehr problembehaftet wäre. Vielleicht ist genau diese Abhängigkeit das Problem aber das sind nun mal die Gegebenheiten.

Trotzdem spüre ich von ihm nichts. Keine Wertschätzung. Keine Nähe. Keinen Respekt. Nichts. Der finanzielle Aspekt dieser WG, Haushalt und das zwischenmenschliche - nichts davon funktioniert mehr. Ich werde ausgenutzt. Ich habe ihn nie eingeengt. Ich schreibe ihm nichts vor. Kann ich ohnehin nicht. Ich erwarte nicht, dass wir jeden Abend zusammen auf der Couch hocken. Ich erwarte einfach nur Respekt, eine Verbindung, Verlässlichkeit. Dass man sich sieht. Dass man sich füreinander interessiert. Meines Erachtens nach alles Selbstverständlichkeiten in einer Freundschaft. Ich erwarte nicht, dass er vor mir auf die Knie fällt, bei dem was ihm alles ermögliche, bei dem was er mir zu verdanken hat. Aber es kommt nichts zurück. Ich mache einen Schritt vor – er geht zwei zurück. Immer.

Ich frage mich inzwischen, ob ich ihm einfach zu viel Stabilität biete. Ob ihn das überfordert. Ob er sich nur wohlfühlt, wenn alles aufregend ist, wie damals, wenn er alle paar Monate zu Besuch war. Aber ich bin kein Freizeitpark. Ich bin nicht dafür da, ständig neue Reize zu liefern. Das war vielleicht früher so. Jetzt biete ich Loyalität, Sicherheit, Verlässlichkeit. Wenn das nicht reicht oder ihn sogar abschreckt, dann ist er im wahrsten Sinne an der falschen Adresse.

Und ja, es wird ein ernstes Gespräch geben müssen. Aber ich habe aus der Vergangenheit gelernt, dass solche Gespräche nie wirklich etwas bewirkt haben. Danach war es immer für ein paar Tage besser und dann wurde es schlimmer als vorher.

Ich bin an dem Punkt, wo ich ernsthaft darüber nachdenke, das Ganze zu beenden. Es würde mich innerlich zerstören, weil ich immer noch an uns glaube. Ich möchte das auch nicht tun, aber ich muss endlich mal an mich denken, um meine eigene mentale Gesundheit zu schützen. Weil das Ganze mich aktuell viel mehr belastet, als es mir gibt. Um ehrlich zu sein: Es gibt mir gerade gar nichts mehr.

Es nützt mir aber auch nichts, wenn er mir diese alte Verbindung nur vorspielt um seine Existenz zu retten. Es soll auch nicht so klingen, als müsse er all meinen Anforderungen entsprechen, damit er bleiben kann aber so wie es jetzt ist, geht es auf keinen Fall weiter. Was nun dafür die Lösung ist liegt in seiner Hand. Alleine der Gedanke daran, das zu beenden erschreckt mich. Ich dachte immer wir sind besser als das, sind wir aber offensichtlich nicht...

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Wie soll ich mich verhalten? Sehe ich das zu eng? Erwarte ich zu viel? Oder ist das einfach der Punkt, an dem man erkennen muss, dass etwas nicht zu retten ist?

Freundschaft, Gefühle, Freunde, Beziehungsprobleme, WG

Liebt mein Crush mich?

Bin ich verknallt oder deute ich alles falsch?

Disclaimer: Ich habe gestern schon mal etwas Ähnliches gepostet (anderer Account), aber mir sind seitdem noch ein paar Dinge aufgefallen. Deshalb wollte ich noch einmal eure Einschätzung hören – vielleicht hilft mir das besser weiter.

Hey,

ich bin 14 und glaube, dass ich Gefühle für meine Sitznachbarin habe. Also: Der Crush kommt eindeutig von mir, bei ihr bin ich mir aber echt unsicher.

In der Schule sitzen wir direkt nebeneinander – sie links von mir. Links von ihr wiederum sitzt ein Junge, den ich schon länger kenne und der auch gut mit ihr befreundet ist (in der Schule). Die beiden reden ziemlich viel miteinander. Neben mir (also rechts) sitzt ein eher ruhiges, schüchternes Mädchen. Unsere Sitzgruppe (also wir drei) versteht sich eigentlich ziemlich gut: Wir lachen oft, machen Witze und helfen uns gegenseitig bei Aufgaben. Es fühlt sich manchmal fast wie so eine kleine „Schul-Familie“ an.

Trotzdem bin ich total verunsichert.

Sie hatte wohl mal (oder hat vielleicht sogar noch?) einen Crush auf einen anderen Jungen aus unserer Klasse. Der ist aber vergeben – und ausgerechnet mit ihrer Freundin zusammen. Ich weiß nicht, ob sie noch an ihm hängt oder ob das schon durch ist.

Seit ein paar Tagen schreiben wir ein bisschen über Chat. Der Anfang kam von mir – ich hab ihr ein Bild geschickt, auf das sie mit einem Herz reagiert hat. Danach haben wir etwa zwei Stunden lang geschrieben. Ich war dabei auch ein bisschen mutiger, hab sie z. B. aus Spaß „Mama“ genannt. Das schien sie nicht schlimm zu finden.

Heute haben wir auch wieder kurz geschrieben, aber ihre Nachrichten sind meistens sehr kurz. Sie braucht oft auch mehrere Minuten zum Antworten, obwohl sie gerade online ist.

Was mir auch aufgefallen ist: Wenn ich ihr abends „Gute Nacht“ schreibe, kommt fast nie eine Antwort zurück. Und in der Schule sprechen wir nie über die Chats, als wäre das einfach nie passiert.

Sie selbst ist in der Schule gar nicht schüchtern – im Gegenteil. Sie bezeichnet sich selbst manchmal ironisch als „autistisch“ (so wie: eigen, direkt, ein bisschen chaotisch). Mit ihren Freundinnen macht sie auch manchmal kleine Witze über mich – sie nennt mich absichtlich anders oder meint, ich sei „beste Freunde“ mit dem Jungen neben ihr. Es ist nicht böse gemeint, aber es verunsichert mich trotzdem manchmal.

Ich frage mich gerade:

Deutet mein Kopf da einfach viel zu viel rein? Oder gibt es doch ein paar Zeichen, dass sie mich vielleicht ein bisschen mag?

Und: Wie verhalte ich mich jetzt? Ich will nichts überstürzen oder komisch rüberkommen, aber ich wüsste gern, ob da mehr sein könnte.

Danke euch schon mal, wenn ihr euch die Zeit nehmt! 😊

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Freundin, schüchtern, verliebt, Crush

Plan mit 30 und dann weiter?

Hey also ich bin 30 und momentan ohne Job, ich suche eben gerade wieder in der selben Office schiene wie vor paar Monaten ( Backoffice / Teamassitent / Hausverwalter ) da ich auch 2 Lehren habe sollte das eh relativ flott gehen.

Mich hat vor 3 Wochen ca. das Unternehmen wo ich frisch angefangen habe wegen einer zulangen einschulungsphase die ich gehabt hätte ganz überraschend in der Probezeit entlassen. Obwohl ich meinem Chef fragte und der mir eben sagte alles in Ordnung und es passt alles.

So jetzt war es davor auch so wo ich mich schon sehr überfordert gefühlt habe mit meinem letzten Job und ziemlich nahe an ein Burnout gekommen bin, da es mir nur vorkam wie als würde ich nur arbeiten.

Jetzt meinte eine gute Freundin von mir auch 30 und schon 6 - 7 Jahre in ihrem Job den sie auch wirklich leidenschaftlich verfolgt, ich soll mir einen Plan zurecht legen was ich wirklich möchte und da dann hinarbeiten.

Mein Plan ( sicheren Job zu bekommen - in 2 bis 3 Jahre Aufsteigen wenn möglich - Immobilie im Ausland kaufen - reisen und ne schöne Freundin finden mit der ich das teilen kann )

Natürlich kann sich das dann noch ändern doch ich finde das gar nicht schlecht. Momentan komm mich mir einfach auch bissi durch den Wind vor.. mal hier in dem einem Job dann dort und ich möchte endlich was sicheres und festes haben .. auch was Beziehung betrifft da ich auch schon etwas lange jetzt Single bin und glücklich damit. Doch hin und wieder wäre es schön ..

Hattet ihr einen Plan mit Anfang 30 ? Wie seht ihr das ?

Leben, Männer, Familie, Job, Geld, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Planung, Zeit

Bin so traurig Tochter wird kaum eingeladen ist immer nur zweite wahl?

Hallo.

Ich bin so traurig. Meine Tochter ist in der ersten Klasse. Sie ist ansich ein Kind das sehr offen ist und laut Lehrerin auch extrem sozial. Sie fühlt sich auch in großen Gruppen wohl und findet leicht jemanden zum spielen ist auch nicht beleidigt wenn sie mal nicht mitspielen darf von andern Kindern aus und sucht sich dann jemand andern.
es waren auch schon ein paar Kinder bei ihr und denen hat es gut gefallen und sie wollen wieder kommen.
allerdings wird sie bis auf von einem Mädchen mit dem sie viel macht nie von anderen eingeladen. Auch bei Geburtstagspartys ist sie oft außen vor. Andere werden munter reihum eingeIaden und sie ist nicht dabei.
es gibt zwar viele zankereien unter den Kindern aber scheinbare Laden sie sich dann trotzdem ein. habe oft das Gefühl sie ist für viele nur zweite Wahl.
es muss dazu gesagt werden, dass es in dieser Klasse viele schwierige Mädchen gibt die wirklich stören, den Unterricht verweigern, während des Unterrichts rumlaufen, sich in die Hose machen , rumzicken und immer bestimmen wollen

meiner Tochter geht es in dieser Hinsicht zum Glück gut. Sie ist eine gute Schülerin und hat auch keine der oben genannten Themen.
wie kann ich ihr helfen. Liegt es an ihr? Ist sie zu schlecht? Ist sie abnormal?

Ich bin so am verzweifeln. Auch gibt es unter den Eltern so gut wie keinen Austausch. Ich arbeite recht viel und deshalb bleibt sie meist bis 16:30 viele sind schon früher weg und ich werde so ein bisschen wie die karreieregeile Rabenmutter gesehen.

Kinder, Erziehung, Freunde

Sind brave Menschen im Nachteil?

Moin Leute. Ich (22) stoße mal ein Thema an, das mich in letzter etwas rumtreibt. Es ist nämlich so, dass ich ein wachsendes Bedürfnis nach persönlicher Freiheit verspüre.

Ich habe in den letzten Monaten einige Erfahrungen gemacht. Niemand ist gestorben, aber ich bin geistig und charakterlich ziemlich stark gewachsen. Ich meine damit nicht SV oder sonstige Probleme. Dinge, die andere in meinem Alter nicht durchmachen müssen. Da kaum jemand in meinem Umfeld etwas mit meinen Erlebnissen anfangen konnte, musste ich das alles selbst verarbeiten und reflektieren.

Inzwischen bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich die Erwartungshaltung der Gesellschaft nicht mehr erfüllen will. Es fühlt sich einfach gut an, sein eigenes Ding durchzuziehen. Böse Zungen würden behaupten, dass mein Verhalten skandalös, egoistisch und arrogant ist.

Keine Panik: Mit ,,persönlicher Freiheit" habe nicht vor, jemanden zu verletzen, zu beleidigen oder Straftaten zu begehen.

Ich habe mit diesem Bewusstsein einfach eine ganz andere Energie in mir, die mich von selbst antreibt. Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, ... Eben diese persönliche Freiheit.

Das führt mich zu der heutigen Frage:

Sind Menschen, die einfach ihr eigenes Ding machen, beruflich und gesellschaftlich langfristig erfolgreicher?

Würde mich mal interessieren, was ihr so darüber denkt.

Liebe, Beruf, Gefühle, Menschen, Freunde, Selbstbewusstsein, Gedanken, Psychologie, Psyche

Warum immer mehr Menschen die AfD wählen: Gaslighting als verstärkender Faktor?

Hey zusammen,

ich möchte gerne ein Thema ansprechen, das viele Menschen, die in letzter Zeit von den radikalen Parteien wie der AfD angezogen wurden, vielleicht irgendwie nachvollziehen können – und zwar die Rolle von Gaslighting in unserer Gesellschaft und wie es dazu führen kann, dass sich viele in extreme politische Richtungen bewegen.

Mir ist aufgefallen, dass es besonders dann schwierig wird, wenn man beginnt, sich zu verändern und zu wachsen. Gerade dann, wenn man sich vornimmt, sein Leben zu verbessern, kommen plötzlich mehr kritische Stimmen von außen. Es fühlt sich an, als ob man genau dann mehr Widerstand erfährt, wenn man versucht, sich weiterzuentwickeln. Ob nun Freunde, Familie oder Arbeitskollegen, sie scheinen noch mehr an einen zu zweifeln oder den eigenen Weg zu kritisieren. Man fragt sich: „Warum werde ich nicht unterstützt, wenn ich doch nur versuche, mein Leben zu verbessern?“

Hier kommt Gaslighting ins Spiel. Es fühlt sich an, als würde jemand ständig deine Wahrnehmung in Frage stellen, dir das Gefühl geben, dass das, was du tust, falsch ist. Und genau hier entsteht Frustration und Verwirrung. Es ist, als würde man das Gefühl haben, gegen eine Wand zu laufen, obwohl man doch nur das Beste für sich selbst will.

Und genau hier entstehen Spannungen. Denn wenn man das Gefühl hat, dass das eigene Streben nach einer besseren Zukunft immer wieder sabotiert wird, fühlt man sich missverstanden, isoliert und entwertet. In vielen Fällen suchen Menschen in solchen Momenten nach Erklärungen für das, was sie erleben. Und da kommen radikale Parteien ins Spiel, die einfache Antworten auf sehr komplexe, aber tief sitzende Ängste anbieten.

Wenn man in solchen Momenten das Gefühl hat, dass niemand einen wirklich versteht oder unterstützt, suchen viele nach einfacheren Erklärungen. Radikale Parteien wie die AfD bieten eine schnelle Lösung. Sie sprechen die Frustrationen und Ängste vieler an, die das Gefühl haben, dass ihre Sorgen nie ernst genommen wurden. Die AfD gibt einem das Gefühl, dass man nicht allein ist, dass man Recht hat, und dass andere einem nur „Lügen“ erzählen.

Das Problem mit dieser Dynamik ist, dass Menschen durch Gaslighting und Missachtung immer mehr das Gefühl haben, dass radikale Parteien die einzige Alternative sind. Sie bieten eine einfache Antwort auf sehr komplexe, aber tief sitzende Ängste. Diese Menschen sind nicht böse, sie fühlen sich einfach nicht gehört, und deshalb wenden sie sich extremen Lösungen zu.

Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft diese Dynamik verstehen. Wenn wir nicht zuhören und uns nicht ernsthaft mit den Sorgen der Menschen auseinandersetzen, werden immer mehr das Gefühl haben, dass ihre Frustration nur durch radikale Lösungen zu beheben ist. Wir müssen empathischer miteinander umgehen und offener sein, um solche Entwicklungen zu verhindern.

Gaslighting und gesellschaftliche Missachtung können tiefe psychologische Auswirkungen haben und Menschen in extremistische Richtungen treiben. Wenn wir uns bewusst werden, wie diese Dynamik funktioniert, können wir hoffentlich verhindern, dass immer mehr Menschen sich in extremen politischen Richtungen wiederfinden.

Was denkt ihr darüber? Seht ihr den Zusammenhang zwischen Gaslighting und der Wahl radikaler Parteien?

Freunde, Ausgrenzung, Bundestag, Demokratie, Empathie, Hass, Kritik, Partei, Rechtsextremismus, sabotage, Selbstwertgefühl, Soziales, Ungerechtigkeit, Wahlen, AfD, Lebensqualität steigern, Gaslighting

Als Gast Snacks wieder mitnehmen?

Hey :)

Brauche von euch eine ehrliche Antwort zu der Story gleich: War/Bin ich zu pingelig oder war das "Dreist"?

Wir hatten am Samstag einen Spieleabend mit 13 Leuten bei uns veranstaltet. Kein Geburtstag, einfach nur privat, jeder sollte was zu essen mitbringen und 3 € für Getränke dalassen, die wir eingekauft haben.

Und so gut wie alle haben sich eben auch Mühe gegeben: Kuchen, selbstgebackenes Baguette, Deko, Getränke geschleppt – volles Programm.

Und dann kommt da die entsprechende Person (über 3 Stunden zu spät, weil sie sich „mit der Zeit vertan“ hat), bringt dann noch die günstigsten Billo Ja!-Snacks für unter 5 € mit.. und isst am Ende trotzdem nur unsere Sachen.

Keiner hat die Snacks der Person angerührt, da wir wegen der Verspätung unsere privaten Snacks auf den Tisch gestellt haben.

Und worum es geht: Beim Gehen hatte sie ihre ganzen Sachen bzw. Snacks wieder mitgenommen

Es geht mir natürlich nicht darum, dass sie nichts selbstgemacht hat, sie sollte ja gekaufte Snacks mitbringen. Aber dieses mitnehmen der eigenen Dinge, die man mitbringen sollte, nachdem man von den anderen alles weggefressen hat... ganz normal oder eher.. untypisch? Oder würdet ihr eure Snacks etz. (abgesehen von Tupperdosen, Kuchenformen..) auch wieder komplett einstecken, vorallem nach einem solchen Gesamtpaket?

Eure Meinung? ^^

Verhalten, Freundschaft, feiern, Freunde, Süßigkeiten, Snacks, Ärger, Streit

30 Single Männlich Sucht Frau fürs Leben möglich?

Hey wie oben beschrieben und auch in den letzten Fragen die ich gestellt habe ( also wegen der F+). Bin ich mir jetzt schon nach und nach bewusst geworden das ich dennoch gern eine Freundin hätte, aber nur nicht auf muss und Zwang !

Da ich es überhaupt nicht mag wenn eine Person mir gegenüber unehrlich ist, ich möchte mich auch nicht so sehr verändern wie ich es vor jahren bei meiner toxischen Beziehung hatte. Dennoch finde ich es trotzdem das ich bei Datingapps und Freizeit apps schwierig eine anzuschreiben, da natürlich die bis zu 1000 Nachrichten am Tag kriegen und natürlich sich die Rosinen rauspicken.

Mein Leben sieht auch momentan so aus das ich vor 2 Wochen direkt bei meinem frischen neuen Job gekündigt wurde, wo ich eigentlich der annahme war das alles passt von beiden Seiten heraus. ( Wurde mir auch so gesagt in einem Gespräch mit meinem Chef) Leider hat mich das so niedergehauen das momentan die Motivation was berufliches anzufangen noch bissi Mau ist (bin gelernter Koch und Immobilienkaufmann) und ich auch eh zuerst mir einen Job suchen möchte und dann eine Freundin oder es ergibt sich anders. Momentan schicke ich und schreibe ich auch genug bewerbungen , ich möchte nur nicht das erst beste (wie bei den Frauen) nehmen. Wenn mein Bauchgefühl nicht passt und nicht stimmt.

Wie seht ihr das? Richtiger Weg ? Ich habe eh auch noch Psychologische Hilfe da eben die Zeiten gerade fordernt sind und ich einfach auch einen Weg MEINEN WEG finden möchte !

Liebe, Leben, Zukunft, Geld, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Single, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Zeit

Wäre das eine gute Möglichkeit, die Lage zu entspannen?

Folgendes Fallbeispiel:

Ein 11 jähriger Junge wird in der Schule von den anderen Jungs heftig gemobbt. Vor allem das Umziehen für den Sport- oder den Schwimmunterricht ist für ihn die absolute Hölle. Ihm werden seine Sachen zerstört oder versteckt. Einmal wurden auch Fotos von ihm gemacht. Die Täter haben danach zwar einen Verweis "kassiert", es wird aber weitergemobbt. Nur wenn eine "Aufsicht" da ist, wird sich zurückgehalten. Das ist in der Umkleide aber ja nicht der Fall.

Mit den Mädchen versteht sich der gemobbt Junge aber sehr gut und ist defakto mit allen von ihnen befreundet. Er würde sich viel lieber bei den Mädchen umziehen, um den Mobbern zu entkommen. Die Mädchen können das verstehen und erklären allesamt schriftlich, dass sie damit einverstanden sind, wenn er sich in der Mädchenumkleide umzieht. Eine Möglichkeit sich alleine umzuziehen gibt es leider nicht und die Toiletten sind mit in die Umkleiden integriert.

Würdet ihr als Direktorin/Direktor in diesem Fall erlauben, dass sich ein Junge bei den Mädchen umzieht? Eine gesetzliche Regelung gibt es dafür meines Wissens nach nicht. Gegen das Argument "Dann können ja alle kommen" würde ich sagen, Jeder Junge darf sich bei den Mädchen umziehen, wenn alle Mädchen in der Klasse schriftlich erklären, dass sie einverstanden sind. Umgekehrt gilt natürlich das gleiche. Wenn sie das möchte und alle Jungs schriftlich ihr Einverständnis erklären, darf sich ein Mädchen auch bei den Jungs umziehen.

Liebe, Mobbing, Schule, Erklärung, Freunde, Eltern, Pubertät, Freundin, nackt, Schulverweis, Schwimmunterricht, Sportunterricht, umziehen, schriftlich, Umkleidekabinen

Soll ich die Freundschaft beenden?

Hallo, schon mal sorry für den langen Text...

Ich (w14) und meine beste Freundin(W12) (einzigste Freundin die ich habe) waren im Kindergarten schon befreundet, dann sind wir auf verschiedene Schulen gegangen und der Kontakt ist für 5 Jahre abgebrochen. Wir sind dann beide auf die gleiche Schule gewechselt und ich bin in eine andere Klasse gekommen als sie, ich habe extra Klasse gewechselt um mit ihr und meinen anderen Kindergarten Freunden in die Klasse zu kommen, nach zwei Jahren wurde unsere Klasse aufgeteilt und mit allen anderen Klassen aus der Stufe gemischt. Jetzt sind wir zusammen in einer Klasse, sitzen in fast jedem Fach nebeneinander, machen Referate zusammen, wir waren im Skilager zusammen auf einem Zimmer (das war die Hölle), wir sind im Bus zusammen, wir sind vor dem Unterricht und in der Pause zusammen unterwegs. Vor einem Jahr, da war sie bei mir, mit ihrer Mutter, kleinen Schwester und ihrem kleinen Bruder. Meine Mutter hat zu ihnen gesagt das sie nicht vor den Hunden weg rennen sollen und nicht hinters Haus gehen sollten. Der kleine Bruder und meine beste Freundin wollten irgendwas spielen und sind hinters Haus gerannt (es hat niemand mitbekommen) (mein Hund war jung und verspielt) mein Hund natürlich hinter her weil er mit spielen wollte und er hat ihren kleinen Bruder halt angesprungen auf den Rücken, er hat geweint. Alle sind hinters Haus gerannt um zu schauen was passiert ist, man hat nichts am Rücken gesehen also alles war gut aber er hat trotzdem geweint. Dann sind sie nach Hause gefahren. Ein halbes Jahr später im Bus von der Schule nach Hause, meine beste Freundin tut auf einmal so wie eine Katze und faucht mich an und zieht ihre Krallen aus (sie hat lange Fingernägel) und krallt mich, das hat man mehrere Wochen gesehen, das hat so ganz leicht geblutet. Sie hat sich bis jetzt nicht entschuldigt, sie sagt das es mit dem Vorfall von ihrem Bruder nichts zu tun hat. Dann hat sie weil wir uns deshalb gestritten haben mich plötzlich jeden Tag beleidigt und hat auch böses über meine Geschwister gesagt. Dann haben wir uns wieder vertragen und so. Anfang des Schuljahres haben wir eine Schulaufgabe geschrieben und raus bekommen, sie hat sich plötzlich gemeldet und gefragt wieso sie auf die Aufgabe keinen Punkt bekommen hat und ich schon, das war ein Fehler der Lehrerin und sie hat mir den Punkt weg genommen und hat sich bei ihr bedankt das sie es ihr gesagt hat und hat was gefaselt von das es Ehrlichkeit ist und gut war, paar Wochen später, macht meine beste Freundin das bei einer Ex, die Lehrerin mir wieder einen Punkt weg genommen und was gefaselt von Ehrlichkeit... Ihr und ihrer Familie geht es zur Zeit nicht so gut, das weiß ich. Ich Versuche ja immer mit ihr klar zu kommen aber ich kann das nicht mehr. Ich Versuche mir nichts anmerken zu lassen das ich nicht mehr mit ihr befreundet sein möchte. Sie weiß so viele Geheimnisse von mir die sie aber auch bei jedem Streit erwähnt usw. Die meisten Geheimnisse von mir weiß sogar ihre Mutter und meiner besten Freundin ihre Begründung ist das sie ihrer Mutter nichts verheimlichen kann... Das Ding ist ich habe halt Angst das wenn ich die Freundschaft beende sie mir das Leben noch schwerer machen möchte und das ich dann allein ohne Freunde wie vor paar Jahren da stehe... Soll ich diese Freundschaft trotzdem beenden? Wie soll ich das beenden? Wie finde ich dann neue Freunde?

Es tut mir wirklich leid für den langen Text aber danke das ihr ihn bis zum Ende gelesen habt.

Mobbing, Schule, Freundschaft, traurig, Freunde, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Er gibt sich keine Mühe mehr? Toxische Beziehung?

Hallo, ich brauch bitte euren Rat.

Ich (W/22) stecke seit etwas über einem Jahr in einer toxischen on off Beziehung. Die Beziehung lief fast nie harmonisch, wenn ich sogar ehrlich bin war ich sehr selten glücklich in dieser Beziehung. Wir haben bis heute immer die selben Streitthemen, mir geht es jeden Tag sehr schlecht, wie als würde ein großer Stein auf meinem Herzen liegen, ich fühle mich einfach jeden Tag sehr bedrückt. Ich erzähle ihm offen was mich stört, aber es ändert sich wenig. Nun kommt es dazu, dass er sich in letzter Zeit kaum mehr Mühe gibt. Er schenkt mir keine Liebe und Aufmerksamkeit mehr. Er begründet es damit, dass er nach dem ganzen toxischen hin-her einfach keine Energie mehr hat darin zu investieren, was bei mir ebenfalls der Fall ist. Wir hatten einige Tage Pause, wo ich das erste mal nach über einem Jahr wieder Seelenfrieden gespürt habe, jetzt seitdem ich wieder Kontakt zu ihm habe, fühle ich mich wieder bedrückend. Wir waren bis jetzt 3 mal getrennt und ich habe bei diesen Trennungen immer so stark gelitten, ich konnte es einfach nicht aushalten ohne ihn.
Ich merke auch, dass die Beziehung nie mehr so wie früher wird und es eigentlich keinen Sinn ergibt es weiterzuführen aber ich schaffe es einfach aus diesem Teufelskreis nicht raus. Ich weiß nicht was mich an ihm festhaltet. Ich glaube es ist noch die Hoffnung, dass es etwas für die Zukunft werden kann weil er der erste war, mit der ich mir eine vorstellen konnte.
Ich erzähle ihm ständig meine Gefühle aber ich fühle mich einfach nicht verstanden und ich habe das Gefühl, dass es ihn nicht so interessiert wie mich obwohl er ständig meint, dass er auch leidet . Es laugt mich alles einfach aus.
Ich weiß aber, dass ich diese Trennung nicht überwinden könnte und es nicht schaffen könnte drüber hinwegzukommen.
Hatte wer so eine ähnliche situation und kann mir eventuell Tipps geben?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Freundin, Partner, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz, on-off-beziehung, Crush, toxische Beziehung

Bin ich in ihn verliebt?

Hey, ich bin selbst ein Dude (20) und dachte eigentlich immer das ich zu 100% heterosexuell bin aber aktuell bin ich mir da nicht mehr so sicher. 😅

Ich hab vor ca einem Jahr einen Typen durch ein gemeinsames Hobby (Warcore & Darkwear, falls das wem was sagt) kennengelernt und wir teilen die gleichen Interessen und haben eine ähnliche Lebensgeschichte.

Wir übernachten regelmäßig zusammen, machen Filmabende und so und es kam halt dazu, dass wir dann regelmäßig etwas kuscheln ^^

Mir und ihm gefällt das echt gut, wir schlafen dann auch immer zusammen ein.

Optisch ist er auch so hübsch, er sagt das gleiche unterschwellig über mich.

Sein Charakter ist durch seine ähnliche Lebensgeschichte auch einfach nur toll, er ist so offen, wirklich sehr kommunikativ, extrem loyal, beschützerisch, (was ich lowkey echt irgendwie sehr mag, ich fühl mich wohl) intelligent, weitsichtig und wir haben viel gemeinsam.

Ich kann mich bei ihm einfach mega fallen lassen und wir vertrauen uns sehr und sind beste bros geworden.

Ich weiß nicht ob das heißt das ich verliebt bin oder bisexuell. Sex könnte ich mir gar nicht vorstellen, allerdings weiß ich auch nicht ob das überhaupt mein Interesse ist, weil ich bei Frauen auch nicht auf Sex aus bin und es nie wirklich war.

Er macht auch immer wieder unterschwellige Anspielungen, wie sehr er mich mag. Nicht so dumpf und hohl, sondern sehr überlegt, schlau und etwas vorsichtig. Er tut auch immer möglichst alles, dass ich mich bei ihm wohl fühle.

Wir machen auch viel zusammen, was man mit seinen best buddys macht. Ausflüge, Kochen, Essen, Reisen.

Kann man sagen das ich verliebt bin, auch wenn ich vorher eigentlich immer dachte heterosexuell zu sein, oder ist das einfach nur eine sehr glückliche Freundschaft?

Ich bin etwas überfordert.

Liebe, Männer, Hobby, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sexualität, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Partnerschaft, Crush, Techwear

Bin ich nur ein Lückenfüller – oder will sie wirklich etwas Ernstes?

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat zu einer Situation, die mich emotional stark beschäftigt:

Seit etwa sechs Monaten habe ich intensiven Kontakt zu einem Mädchen, mit dem ich mich unglaublich gut verstehe. Unsere Freundschaft ist über die Zeit sehr vertraut geworden – fast wie in einer Beziehung. Sie wurde auch körperlich näher: Sie küsste mich am Hals, auf die Wange und später sogar auf die Lippen. Schließlich kam es auch zu einem echten Zungenkuss.

Daraufhin dachte ich, es wäre der richtige Moment, um sie zu fragen, ob sie eine Beziehung mit mir möchte. Ihre Antwort hat mich allerdings ziemlich verunsichert: Sie meinte, wir seien noch Freunde, und sie müsse sich das „noch ein paar Jahre“ überlegen, da sie mich angeblich noch nicht gut genug kenne.

Ich habe ihr gesagt, dass ich enttäuscht bin, aber ihre Entscheidung respektiere und Geduld habe. Trotzdem beginne ich, mir immer mehr Fragen zu stellen:

  • Meint sie es ernst – oder spielt sie nur mit meinen Gefühlen?
  • Hat sie vielleicht einfach nur Spaß an der Nähe, ohne mehr zu wollen?
  • Behandelt sie andere männliche Freunde womöglich genauso wie mich?
  • Ist es für sie eher „Freundschaft Plus“ – während ich etwas Festes suche?

Hinzu kommt: Sie geht oft mit Freundinnen feiern, lernt dort neue Leute kennen – das verunsichert mich noch mehr. Ich will mich nicht emotional binden, wenn sie es am Ende doch nicht ernst meint.

Wenn ich versuche, das Thema anzusprechen, sagt sie, dass sie mich liebt, dass ich mich auf sie konzentrieren soll und dass wir bald zusammenkommen werden. Aber das reicht mir nicht – ich möchte Klarheit. Ich hasse es, wenn ich ein Fragezeichen im Kopf und im Herzen habe. Ich möchte niemandem hinterherlaufen, der nicht dasselbe empfindet.

Was würdet ihr tun? Wie kann ich für Klarheit sorgen, ohne sie zu bedrängen?

Ich möchte keine Energie und Zeit verschwenden, wenn es keine gemeinsame Zukunft gibt.

Danke euch im Voraus für eure ehrlichen Antworten.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde