Französisch – die neusten Beiträge

Französisch-Vortrag - könntet ihr noch einmal darüber lesen?

Ich muss in der Schule einen Französisch-Vortrag über Guadeloupe halten. Mein französisch ist nur leider nicht sehr gut, deshalb habe ich viel mit Übersetzern gearbeitet. Ich wollte fragen ob jemand der gut Französisch kann vielleicht nochmal drüberlesen kann, ob grobe Fehler drin sind und was man vielleicht verbessern kann.

MfG

La Guadeloupe est une île des Caraïbes. Elle a géographiquement laforme d'un papillon. Elle fait partie des Petites Antilles, c’estun archipel. La Guadeloupe est un DOM (département d’outre-mer) français, c’est pourquoi elle fait partie de l’Union européenne.

Christophe Colomb a découvert la Guadeloupe en 1493. En 1635, cette île estdevenue une colonie française. Les Français y ont créé desplantations et fait le commerce des esclaves. En 1789, l’esclavagea fut interdit, mais en 1802, Napoléon l’a introduit à nouveau.C'est seulement en 1848 que l’esclavage a complètement disparu.

La Guadeloupe a une superficie d'environ 1.628 km² (kilomètrescarrés). Elle a le même drapeau que la France, et elle a l’euro.La langue officielle de la Guadeloupe est le français. En outre, lesnatifs parlent créole entre eux. La capitale s'appelle Basse-Terre.L'île compte environ 400.000 habitants. 90% sont des noirs et desmulâtres. 95% de la population est catholique.

Guadeloupese compose de huit îles habitées et d'autre petites îlesinhabitées. Les deux îles principales de la Guadeloupe sontGrande-Terre et Basse-Terre. Ils sont séparés par une étroit brasde mer. Grande-Terre est relativement plat et se composeprincipalement de calcaire. Basse-Terre est d'origine volcanique avecdes montagnes à l'intérieur.
Le climat est caractérisépar des températures tropicales, par des alizés et par de humiditémodérée. De Juin à Octobre il y a un risque d'ouragans.

Principauxsecteurs de l'économie sont agriculture et le tourisme. Sur laBasse-Terre le coton, le tabac, l'indigo, le café, le cacao et lavanille ont été cultivées plus tôt. Aujourd'hui, elles sontprincipalement les bananes. Sur la Grande-Terre, mais la canne àsucre est cultivée jusqu'aujourd'hui.

Lesport national de l'île française est le foot. Beaucoup de joueursde football avec des racines en Guadeloupe ont gagné une percéeinternationale. Joueurs de succès en Europe étaient Thierry Henryou Lilian Thuram.

Vortrag, Französisch

Ich verstehe Französisch nicht, was tun(Leistungskurs, Abitur)?

Seit der 6. Klasse habe ich nun Französisch und bin mittlerweile in der zehnten Klasse angelangt, wo bald die Entscheidung anfällt, welche Leistungsfächer man für das Abitur wählen wird. Ich hadere schon die ganze Zeit mit mir, ob ich nun Französisch nehmen sollte oder nicht. Einiges würde nämlich dafür sprechen. Meine guten Noten in Klassenarbeiten und Tests. Das mir diese generell leicht fallen und sie deshalb über dem Schnitt gut ausfallen.Selbst meine Französischlehrerin zählt mich zu denen die das Fach entweder als Leistungskurs machen oder mindestens als Grundkurs. Alles wäre gut und schön, wenn ich mündlich keine Niete wäre. Ja sogar meiner Lehrerin habe ich es versucht zu erklären, doch ich glaube sie unterschätzt mein mangelndes Verständnis für Französisch gewaltig und meint ich solle mich doch mehr trauen. Wenn es doch nur so wäre...sobald aber ein ganzer Fluss Französisch ihrem Mund entspringt, verstehe ich hinten und vorne nichts. Bei zwei Sätzen könnte ich noch schnell den Sinn erfassen, sprengt es aber diesen Rahmen und es reiht sich Satz für Satz aneinander, ist es schon rum mit meinem Französisch. Mein Gehirn kann sich da leider nicht mehr entscheiden, welchen Satz er als erstes übersetzt und kommt daher nicht mehr hinterher. Es ist wirklich zum Haare raufen. Andererseits habe ich beim Leseverständnis überhaupt keine Probleme, da ich mein Vokabular eigentlich gut beherrsche. Doch auch eins meiner Probleme ist, sobald es ans Hören geht, kann ich diese als solche nicht mehr identifizieren. So verknüpfen sie sich während des Hörens vielleicht auch und es entsteht ein fälschlicherweise anderes Wort. Man könnte jetzt meinen, dass würde sich auch in anderen Sprachfächern wie Englisch übertragen. Aber dies ist überhaupt nicht der Fall. Es ist lediglich nur Französisch, dass mir meine größten Sorgen bereitet. Um mich auf Französisch mal ein bisschen vorzubereiten, was mich in der Oberstufe erwarten könnte, bin ich Delf (B1) beigetreten. Hier wurde ich deutlicher unter einer kleinen Gruppe dann aufmerksam, wie schlecht Französisch ich im Gegensatz zu anderen verstehe. Sätze bilden? Kein Problem! Aber erstmal die Frage und das drumherum zu verstehen für mich der Horror...selbst die, die in Klassenarbeiten schlecht abschneiden und die Grammatik nicht so gut beherrschen, sind mündlich deutlich besser als ich. Besser gesagt sie verstehen, was überhaupt geredet wird im Unterricht. Als ich mit meiner Delf-Lehrerin heute darüber gesprochen hat, hat diese gemeint, dass es auch andere so ergeht und diese nicht immer alles verstehen. Dennoch glaube ich, dass sie sich eher nicht vorstellen kann, dass ich bei ihr kaum etwas verstehe.

Nach langem hin und her stellt sich aber jetzt die Frage, ob ich mich zumindest dazu entschließen sollte Französisch als Grundkurs zu nehmen. Wenn ja, wie verbessere ich mein Verständnis? Durch Filme gucken? Dazu müsste ich wahrscheinlich mir mehr als ein Dutzend anschauen. So viel Zeit habe ich leider nicht....

Schule, Französisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Französisch