Passé composé von disputer mit être oder avoir?
Hey Leute,
Ich habe mir den Schulaufgabentrainer von À plus! für die 9te Klasse gekauft, und da gabs eine Aufgabe, bei der man Verben im Passé composé angeben sollte.
Dort war unter anderm das Verb 'disputer' dabei, was ja nichts mit Bewegung zu tin hat, demnach sollte das Passé composé ja eigentlich mit avoir gebildet werden. In der Lösung stand allerdings: 'Je me suis disputé', also genau das Gegenteil. Ich hab das Ganze dann mal gegoogelt und die Konjugationstabellen-Seite meines Vertrauens meinte, es werde mit avoir gebildet. Jetzt bin ich verwirrt und wüsste gerne, was denn jetzt richtig ist: avoir oder être?
1 Antwort
Reflexive Verben bilden das passé composé alle mit "être". Es heißt: j'ai disputé [les enfants zum Beispiel] oder je me suis disputé(e) [avec mon amie zum Beispiel]
Wenn ein Verb reflexiv ist, wird das passé composé mit être gebildet.
Es gibt rein reflexive Verben, d.h. Verben, die es nur reflexiv gibt, bspw. se suicider, se souvenir. Bei diesen muss das participe passé immer angeglichen werden.
Und es gibt Verben, die reflexiv gebraucht werden können, die es aber auch ohne Reflexivpronomen gibt. Diese werden im nicht-reflexiven Gebrauch mit "avoir" konjugiert, reflexiv aber mit "être". Und angegelichen werden die reflexiven Verben hier nur, wenn das Reflexivpronomen das direkte Objekt darstellt: elle a rencontré Christophe // ils se sont rencontrés ("se" ist das direkte Objekt > rencontrer qn); elle a parlé à Christophe // ils se sont parlé ("se" ist das indirekte Objekt > parler à qn); elle a lavé sa fille // elle s'est lavée ("se" ist hier das direkte Objekt) // elle a lavé les mains à sa fille // elle s'est lavé les mains ("se" ist hier das indirekte Objekt > laver qc à qn).
also erstmal danke für deine Antwort. Das heißt also es hängt vom Pronomen ab? Da wär ich nie draufgekommen 😄