Französisch – die neusten Beiträge

Kann mir bitte wer diesen französischen Text korregieren?

Cher Darwin,

Avec cette lettre, je voudrais te dire ce que j'ai toujours voulu dire. Alors, tu a certainement pas une vie facile mais tu maîtrises tout avec bravade et tu vois tout positivement même si cela semble négatif. Bien sûr, que tu soutiens ta mère. Il doit certainement être difficile pour elle de réunir travail et travaux ménagers sous un même toit. Avec ton autonomie, comment cuisiner lorsque ta mère doit aller travailler le soir et tu peux te débrouiller, tu aides énormément ton mère. Pas beaucoup d'adolescents à l'âge de 15 ans peuvent gérer cela. Qu'as-tu fait quand tu étais plus jeune et que ta mère devait travailler le soir? Vous n'aviez pas de relatifs à proximité où tu pouvais aller entre-temps

Grâce à ton nature utile, tu gagneres facilement de nombreux nouveaux et surtout vrais amis qui seront toujours avec toi. Comme Isaac, ton futur patron mais aussi ton ami, moi et ton rat, Banksy, bien-aimé. À propos de Rat, comment as-tu eu l’idée d’imiter le célèbre artiste Banksy? De plus, je voudrais également te remercier de m'avoir donné tant d'informations sur « le street artist ». Je trouve aussi remarquable que tu es satisfait de petites choses et que tu fais le meilleur de tout. Comme lorsque l'ami de votre mère t’a donné une petite caméra numérique et que tu as filmé tout ce que tu as vu. Ce sera très bénéfique pour toi en tant qu'adulte.

Merci d'être mon ami et de prendre toujours soin de moi !

Beaucoup d'amour,   

Ton Eva                                                                                                                   

Sprache, Französisch

Chinesisch oder Französisch lernen?

Hallo!

Ich beginne jetzt mein zweites Studienjahr (BWL) und bin hin und her gerissen zwischen den zwei sprachen. Ich möchte mir hier einmal verschiedene unparteiische Meinungen einholen.

Zunächst einmal, ich habe in der Schule viele Jahre Französisch gelernt und bin auf b2, allerdings aus der Übung und nicht fähig ein gutes natürliches Gespräch zu führen. Ich müsste mein Französisch vertiefen, es würde wohl ein Jahr dauern bis ich wirklich gut auf französisch reden kann.

chinesisch habe ich letztes Jahr angefangen, bin jetzt auf a1. Es macht mir sehr Spaß aber wird wohl Jahre dauern bis ich überhaupt auf demselben Niveau bin.

es gibt viele Argumente für beide Sprachen.

Zum einen schätze ich die französische Kultur, ich würde gerne problemlos Bücher und Theater genießen können, Unterhaltungen führen, etc. Könnte mir unter Umständen auch vorstellen dort zu leben. Plus die Sprache zu beherrschen scheint greifbar nahe.

Chinesisch habe ich angefangen aus einer unüberlegten Laune heraus, das exotische hat mich angesprochen. Konnte es schon paar mal anwenden im Urlaub in Amerika (in Touristenshops und Massag-salon) und das Erfolgserlebnis war enorm (niemand erwartet, dass eine junge europäische Studentin chinesisch spricht). Kann mir aber schwer vorstellen, in China einmal längerfristig zu leben (ich war nie dort, aber was ich so mitbekomme ist das Lebensniveau dort niedrig, laut schmutzig alles wird kontrolliert etc.) Evtl aber ein Auslandssemester. Es spricht aber dafür, dass kaum jemand die Sprache spricht, und ich somit herausstechen könnte bei späteren bewerbungen (Wirtschaftssektor, evtl consulting), wohingegen Französisch eher Standard ist (zumindest in der Schweiz, wo ich lebe).

Was meint ihr?

Danke schonmal für die Meinungen!!

Schule, Wirtschaft, Chinesisch, Sprache, Französisch, BWL, Consulting, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Universität, Entscheidungshilfe, Ausbildung und Studium

Alphabetisierungssprache bald Französisch in Luxemburg, warum lassen sich die Luxemburger das gefallen?

Französisch wurde bereits auf Kosten und zu Lasten von Luxemburgisch in der Vorschule eingeführt.* Es ist bereits die Sprache des höheren Sekunderunterrichts und wird dadurch noch mächtiger. Es wird angenommen, dass die luxemburgische Regierung plant demnächst das Deutsche als Alphabetisierungssprache abzuschaffen und Französisch in der Vorschule der 1. Schritt ist. Da der Anteil der Luxemburger immer weiter sinkt und Französisch immer stärker wird, scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sowohl Deutsch als auch Luxemburgisch nochmehr durch Französisch verdrängt werden. Was tun die Luxemburger dagegen? Und wie kann es sein, dass die Regierung solche Gesetze durchboxen kann, obwohl die Luxemburger kein Frühfranzösisch wollen?

"Ab September 2017 will die Regierung bereits in den Kindertagesstätten und in der Vorschule eine „mehrsprachige“ Frühförderung einführen. Im Klartext: Ein-bis Fünfjährige sollen Französisch (FR) lernen –auf Kosten von Luxemburgisch (LU). Als Begründung heißt es: Luxemburgische Kinder sollen ab frühester Kindheit FR lernen. Es ist abzusehen, dass Kinder mit Migrationshintergrund -immerhin die Hälfte aller Kinder –in diesem System nicht mehr ausreichend auf die luxemburgische Regelschule vorbereitet sein werden. Spätestens dann wird die Regierung verkünden, dass es wenig Sinn macht, Kinder, die FR bereits in der Vorschule gelernt haben, auf Deutsch zu unterrichten und zu alphabetisieren. Soll auf diese Weise der Ausstieg aus der deutschsprachigen Alphabetisierung und deutsch als Lehrsprache vorbereitet werden, und die seit langem von der DP gehegte Umstellung auf die FR-Alphabetisierung vollzogen werden? Der Weg in die frankophone Monolingualität wäre damit für Luxemburg vorgezeichnet."

http://www.men.public.lu/fr/themes-transversaux/langues-ecole-luxembourgeoise/index.html

** http://www.deutscher-verein-luxemburg.eu/pdf/vereinszeitung/wk1plJdIwJ9E6en1aOsY.pdf

Deutsch, mosel, Französisch, Luxemburg, luxemburgisch, Rheinland-Pfalz, Saarbrücken, Saarland, Trier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Französisch