Französisch – die neusten Beiträge

Sprachwoche nicht mitfahren, wie?

Hey, ich habe folgendes Problem, ich weiß die meisten freuen sich, wenn sie mit der Schule wohin fahren, jedoch hätte ich nächstes Jahr Französisch-Sprachwoche und möchte nicht mit. Ich sehe einfach keinen Nutzen und Spaß darin, dass ich ca. 12h hin- und heim fahre und das dafür, dass ich jeden Tag 6h Französischunterricht habe, am Nachmittag französische Führungen und am Abend einen französischsprachigen Restaurantbesuch, die restliche Zeit wäre ich noch bei einer französischsprechenden Gastfamilie. Ich muss dazu sagen, ich finde Reisen eigentlich echt geil jedoch würde es für mich dieses Mal die reinste Folter werden, da ich trotz 5 Jahren F. Unterricht eigentlich kein Wort Französisch kann (weiß noch immer nicht, wie ich jedes Jahr durchgekommen bin). Als wäre das noch nicht schlimm genug, tue ich mir mit der Aussprache extrem schwer, wesshalb es sehr peinlich werden würde, wenn ich mitfahren würde :(. (Ja, ihr werdet jetzt wahrscheinlich denken, "wenn du mitfährst, lernst du es wenigstens", das bezweifle ich aber sehr stark, da ich es nach 5 Jahren noch immer nicht kann :(.)

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mich überzeugen könntet, doch mitfahren zu wollen (wäre ein tolles Klassenerlebnis) oder mir gute Argumente liefert um nicht mitfahren zu müssen.

Danke!!! MfG, Julia.

Schule, Frankreich, Französisch, Klassenfahrt, überzeugen, Côte d'Azur, Schulreise, Sinnhaftigkeit

Wie viele Vokabeln am Tag lernen?

Guten Abend liebe Gutefrage-Community!

Ich (M/14) habe vor, mein Englisch ein wenig zu verbessern und zusätzlich Französisch lernen. Ich habe nun schon seit fast 3 Jahren Französischunterricht und kann bis heute kaum einen richtigen Satz bilden. Ich habe vor, bald zur Nachhilfe zu gehen, will aber jetzt schon mit dem Vokabeln pauken beginnen.

In den letzten Monaten habe ich immer wieder probiert die Birkenbihl-Methode anzuwenden, hatte dabei allerdings nie so wirklich lange durchgehalten. Ich war ursprünglich sehr überzeugt davon und habe mir auch den Französischkurs gekauft. Falls jemand noch Tipps hat, wie genau und ob ich diese Methode weiterhin anwenden sollte bitte schreiben!

Nun nochmal zum Vokabeln lernen: ich habe mich für Anki (ein Programm zum "digitalen" lernen mit Karteikarten, welches über einen äußerst guten Algorhythmus verfügt) entschieden. (Tipps zu Anwendung sind auch gerne gesehen, bin nämlich noch nicht ganz vertraut damit) Nun habe ich bis zum Beginn der 9. Klasse noch gute 100 Tage Zeit mein Französisch auf ein einigermaßen annehmbares Level zu bringen und mein Englisch dahingehend zu verbessern, dass ich nächstes Schuljahr ohne Schwierigkeiten absolvieren kann. Französisch hat dabei allerdings Vorrang, da ich bis vor kurzem sogar noch versetzungsgefährdet war.

Meine eigentliche Frage lautet ja, was ihr für eine realistische Zahl an lernbaren Vokabeln pro Tag haltet. Da ich 2 Sprachen parallel lerne, hat das sicherlich auch einen Einfluss darauf, wie viele Vokabeln ich maximal lernen kann, die ich dann auch nicht wieder vergesse.

Also wie gesagt, 100 Tage Zeit, 2 Sprachen und ich benutze Anki. Werde danach natürlich weitermachen und nebenbei auch andere Methoden (Birkenbihl etc.) verwenden. Das Vokabeln lernen habe ich für mich allerdings so festgelegt, weil es sicherlich nicht schaden kann einen gut ausgeprägten Wortschatz in einer FS zu habe.

Ich habe mich mal eben schnell schlau gemacht und bin darauf gestoßen, dass ca. 20 Vokabeln das Maximum sind. Außerdem soll man nur 7 Vokabeln auf einmal lernen. Wie genau kann ich das verstehen? Sagt bitte mal eure Vorschläge, danke!

Grüsse ;)

10-15 Vokabeln 35%
5-10 Vokabeln 30%
individuell/anderes... 22%
3-5 Vokabeln 9%
mehr als 50 Vokabeln 4%
15-30 Vokabeln 0%
30-50 Vokabeln 0%
Englisch, Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Gehirn, Französisch, auswendig lernen, Vokabeln, Abstimmung, Umfrage

Eine 3.Fremdsprache ab der 10.Klasse bei G8 wählen?

Hallo zusammen,

ich bin jetzt in der 9.Klasse eines Gymnasiums in NRW und wir müssen wählen, welche Fächer wir abwählen möchten und was wir als LK haben wollen, dass können wir zwar in einem Jahr nochmal neu entscheiden, allerdings gilt ab jetzt die Regel: Abgewählt ist abgewählt und kommt nie mehr zurück! Jedoch können wir auch noch neue Fächer hinzuwählen, wobei wir meiner eigentlichen Frage näher kommen...

Englisch habe ich seit der 1. Klasse und Spanisch seit der 6. (man hatte die Wahl zwischen Französisch und Spanisch). In der 8. Klasse konnte man noch Latein wählen, was ich allerdings nicht getan habe, da ich mich damals für ein anderes Fach entschieden habe.

Ich habe ab der 10. die Möglichkeit, Französisch oder Latein als 3. Fremdsprache zu wählen. Ich mache G8 und bin sprachlich begabt. In Deutsch und Spanisch habe ich eigentlich immer eine 1 und in Englisch eine 2. Zudem lerne ich Sprachen gerne und habe generell Spaß daran und habe auch keine Probleme, Vokabeln zu lernen.
Ein weiterer Grund ist, dass ich mit einer 3.Fremdsprache in einem Jahr einfach flexibeler bin, da ich Physik und Chemie auf jeden Fall abwähle und mir dann nur noch Mathe und Bio als Naturwissenschaften bleiben, wodurch ich einen sprachlichen Schwerpunkt gesetzt habe.

Daraus schließend bin ich dazu „gezwungen“ Englisch und Spanisch bis zur 12. durchzuziehen, weshalb ich mir mit Latein/Französisch einfach etwas Spielraum schaffen würde. Wenn mir Latein oder Französisch in einem Jahr gar nicht gefällt, kann ich es ja dann immer noch abwählen.

Okay, lange Rede, kurzer Sinn:

Macht es Sinn, bei G8 eine 3.Fremdsprache hinzuzuwählen?

Liebe Grüße,

Alicia

Schule, Sprache, Fremdsprache, Französisch, Gymnasium, Latein, Oberstufe Gymnasium, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Französisch