Ich hasse das grauenhafte Französisch Was tun?

6 Antworten

Ich wäre froh wenn ich das blöde englisch weg hätte, ich bin in Französisch viel besser als in englisch (meistens 2 noten bei den Schularbeiten) und lerne Französisch viel besser:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"Sch.iß", "Dreck", und das gleich vier Mal...

"weiß auch nicht wie ich das Ganze positiv abschließen soll"

Indem du das Problem erkennst: du identifizierst einen "Gegenstand" mit deinem Verhältnis zum Gegenstand. 

Wenn du das einmal erkannt und verstanden hast, merkst du auch, wo "Sch.iß" und "Dreck" in Wahrheit stecken, wenn man schon solche Begriffe heranziehen will.

Hey! Also erstmal musst du deine grauenhafte Einstellung gegenüber Französisch ablegen. Wenn du mit dieser Einstellung weiter lernst, ist es kein Wunder, warum dir der Spaß fehlt. Ich habe die Sprache auch sieben Jahre in der Schule gehabt und auch studiert, obwohl sie schwer ist und ich mit Englisch viel besser zurecht komme. Ja, die Grammatik ist schwer, genau so die Aussprache, aber mit genug Übung geht alles. Du kannst dir ja mal ein paar französische Lieder anhören. Lieder sind immer gut, weil man dadurch den Klang und die Aussprache besser lernen kann. Was auch sehr viel hilft, ist Kontakt mit echten Franzosen und sich mit denen auszutauschen, das Land und die Leute besser kennenlernen und sich mit der Kultur auseinander zu setzen. Gibt es noch eine andere Sprache, die du gern lernen würdest? Dann lerne die Sprache gemeinsam mit Französisch und vergleiche sie miteinander. Ich wünsche dir viel Glück und ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

LG :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Rhydiana  07.04.2019, 09:52

Von den Problemen davon zu laufen, ist auch keine Lösung. ;)

Piinguin123  07.04.2019, 05:52

Oder er wechselt die Schule.. ;-)

Ich mag Französisch als Unterrichtsfach auch nicht, aber wenn du nicht gerade im Abitur bist sondern in der Mittelstufe oder so, kannst du eigentlich mit der richtigen Einstellung ganz einfach deine drei halten oder sogar die zwei schaffen.

1. Dich und die Sprache runterzumachen bringt nichts. Du bist im Unterricht unmotiviert, beim Lernen unmotiviert und am Ende weißt du dann wirklich garnichts, so sie du es beschreibst: Also als erstes Einstellung ändern.

2. Im Unterricht aufpassen. Mir persönlich fällt das Lernen zu Hause immer leichter, wenn ich Unterricht schon gut mitgemacht habe. Du lernst die Vokabeln und die Grammatik nämlich in der Anwendung im Unterricht am Besten.

3. Französische Filme/Serien mit Untertiteln. Die Aussprache kannst du mit etwas Geduld ganz schnell lernen, wenn du die "Sprachmelodie" verstanden hast. Paar Sachen mal auf Französich zu schauen, einfach nur um ein Gefühl für die Sprache zu bekommen, ist immer eine gute Option für dein Sprachgefühl, was dir später auch das Lernen von lästiger Grammatik abschafft, da es irgendwann komisch ist z.B "le boutique" statt "la boutique" zu sagen, vertrau mir.

4. Viel Spaß. Versuch einfach den Spaß in der Sprache zu finden, motivier dich mit Freunden, das wird schon!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Versuche regeln zu finden die in beiden sprachen gelten oder sprachen verbinden denn damit kannst du vllt rausfinden wie man wörter bildet basierend auf der sprache die du sprichst